Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Protein Kaffee selber machen: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in den Tag
Der Kaffee am Morgen darf bei vielen von uns nicht fehlen. Aber warum diese nicht auch etwas proteinreicher gestalten, um gesättigt in den Tag zu starten? Wir verraten Ihnen ein einfaches Rezept, mit dem Sie Protein Kaffee selber machen können.
Protein Kaffee selber machen

Ohne Kaffee – ohne uns! Für eine bewusste Ernährung ist jedoch auch ausreichend Eiweiß am Tag wichtig, und damit wir unseren Bedarf decken, starten wir unseren Tag am liebsten mit etwas Proteinreichem! Wie Sie einen Protein Kaffee selber machen, verraten wir Ihnen in unserem Rezept.
Zutaten
- 150 ml Milch nach Wahl
- 15 g Proteinpulver (geschmacksneutral oder im Geschmack nach Wahl)
- Süße nach Wahl (z. B. Chunky Flavour)
- Kaffee
Zubereitung
- Als erstes Kochen Sie Ihren Kaffee wie üblich.
- Geben Sie nun die Milch mit dem Proteinpulver und der Süße nach Wahl in einen Milchaufschäumer und schäumen alles auf.
- Füllen Sie den Milchschaum in eine Tasse und gießen ihn mit heißem Kaffee auf.
Tipps zum Rezept
Der Protein Kaffee schmeckt mit Eiswürfeln auch als herrlicher Eiskaffee!
Wie Sie sehen, ist es gar nicht schwer, einen Protein Kaffee selber zu machen. Der Kaffee an sich bleibt gleich, nur gestalten Sie die Milch etwas proteinreicher und cremiger, wodurch Sie gleichzeitig länger satt sind. Das kann vor allem in der Diät nützlich sein, um Heißhunger vorzubeugen und am Morgen dennoch gesättigt zu sein.
Im Video: Proffee – das Getränk aus Protein und Kaffee
Protein Kaffee selber machen: Die passenden Produkte kaufen
Sie wollen Protein Kaffee selber machen, Ihnen fehlen jedoch noch die passenden Zutaten. Redakteurin Laura hat ihn bereits getestet und kann Ihnen die folgenden Produkte nur ans Herz legen.
#1 Proteinpulver im Geschmack „Eiskaffee“
Sie wollen einen Protein Kaffee selber machen, der so richtig schön sahnig wie im Café schmeckt? Dann sollten Sie das Total Protein von More Nutrition im Geschmack „Eiskaffee“ unbedingt mal ausprobieren. Wenn Sie täglich 15 Gramm für Ihren Kaffee nutzen, reicht die Dose für 40 Portionen! Auch die Geschmäcker „Sahne“ oder „Geschmacksneutral“ sind super.
#2 Chunky Flavour zum Süßen
Ich persönlich mag es gern süß, darum darf es bei meinem Kaffee auch gern ein passender Geschmack sein. Hier kann ich Ihnen das „Salted Caramel“ oder „Vanilla Perfection“ Chunky ans Herz legen – ein natürliches Süßungsmittel aus dem pflanzlichen Stoff Inulin ist, das dem Kaffee eine leckere Note ohne Zucker verleiht.
#3 Flexpresso von ESN
Wenn es mal schnell gehen muss, mische ich mir einfach den Flexpresso von ESN, zum Beispiel im Geschmack Haselnuss, an. Hierbei handelt es sich um einen Protein Kaffee, den Sie einfach mit Milch selber machen und der bereits Koffein enthält. Kurz mischen und fertig – perfekt für unterwegs.
Übrigens: Für diejenigen, die weniger Koffein zu sich nehmen, auf den leckeren Kaffeegeschmack aber nicht verzichten wollen, gibt es den Flexpresso auch in der entkoffeinierten Variante.
Kann man Proteinpulver in den Kaffee machen?
Sie können Proteinpulver problemlos mit Milch aufschäumen und in den Kaffee machen. Achten Sie jedoch darauf, dass weder die Milch noch der Kaffee zu heiß sind. Dann kann es sein, dass das Proteinpulver flockt. Lassen Sie es also am besten kurz abkühlen, bevor Sie das Proteinpulver hinzugeben.
Für was ist Protein-Kaffee gut?
Ein Protein Kaffee versorgt Sie nicht nur mit Koffein, sondern auch mit Eiweiß und ist demnach sättigender und cremiger als ein herkömmlicher Kaffee. Sie erhöhen damit Ihre Proteinzufuhr und versorgen Ihre Muskeln, damit diese wachsen können. Gerade in einer Diät können Sie einen Protein Kaffee selber machen und somit dem Heißhunger am Morgen entgegenwirken.
Was kann man als Ersatz für Proteinpulver nehmen?
Sie haben kein Proteinpulver zuhause und stehen diesem auch noch skeptisch gegenüber? Dann können Sie zum Beispiel auch eine Proteinmilch oder einen fertigen High Protein Shake aus dem Supermarkt als Ersatz nehmen und mit Ihrem Kaffee zuhause mischen. Hier gibt es inzwischen verschiedene Sorten wie Vanille, Schokolade oder sogar Kaffee-Geschmack.