Hasselback-Kartoffeln nach schwedischem Originalrezept

Hasselback-Kartoffeln nach schwedischem Originalrezept

Schwedische Hasselback-Kartoffeln, besser bekannt als Fächerkartoffeln, sind das Highlight auf jedem Teller. Die Vorbereitung und Zubereitung ist übrigens einfacher, als Sie denken. Probieren Sie dieses Originalrezept am besten gleich mal aus!

Jedes Jahr aufs Neue werden unsere Teller von ausgefallenen Food-Trends geflutet. Besonders beliebt sind gerade die sogenannten Hasselback-Kartoffeln. Das ausgefallene Kartoffelgericht sieht aber nicht nur gut aus, es schmeckt auch richtig lecker. Und ist die perfekte Pommes-Alternative. Woher die Fächerkartoffeln kommen, wie Ihnen die Zubereitung gelingt und wie einzelne Scheibchen besonders knusprig werden, erklären wir Ihnen hier.

Im Video: Rezept für Sellerie-Steak mit Hasselback-Kartoffeln

Was sind Hasselback-Kartoffeln?

Bei Hasselback-Kartoffeln handelt es sich um ein schwedisches Kartoffelgericht, bei dem die Kartoffeln vor dem Backen im Ofen fächerartig eingeschnitten werden. Bestrichen mit einer Butter-Öl-Mischung, werden die Hasselback-Kartoffeln besonders knusprig. Erfunden wurden die Fächerkartoffeln übrigens im schwedischen Hotel Hasselbacken, das auch Namensgeber für das Gericht ist.

Fächerkartoffeln: Mehr als nur Beilage

Ob Fisch, Fleisch oder Salat. Die Hasselback-Kartoffel passt zu so ziemlich jedem Gericht. Und natürlich ist die schwedische Fächerkartoffel auch solo ein echter Leckerbissen. Was die Kombinationsmöglichkeiten angeht, sind Ihnen auf dem Teller keine Grenzen gesetzt.

Auch spannend: Darf man keimende Kartoffeln noch essen? >>

Welche Sorte eignet sich für Hasselback-Kartoffeln?

Damit Hasselback-Kartoffeln gelingen, kommt es natürlich auf die richtige Sorte an. Am besten eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Starkoch Jamie Oliver setzt bei seinem Fächerkartoffel-Rezept beispielsweise auf die Sorte Maris Piper. Yotam Ottolenghi geht bei seiner Variante sogar noch einen Schritt weiter und ersetzt die Kartoffeln durch die Rote Bete.

Hasselback-Kartoffeln richtig vorbereiten

Hasselback-Kartoffeln können auf ganz unterschiedliche Weise zubereitet werden. Beispielsweise in der Heißluftfritteuse (Airfryer) oder auf dem Grill. Die gängigste und beliebteste Variante ist jedoch die Fächerkartoffel aus dem Ofen.

So schneiden Sie die Hasselback-Kartoffel

Optisch erinnert die Fächerkartoffeln an ein richtiges Kunstwerk. Aber keine Sorge. Es ist gar nicht so kompliziert, wie es aussieht. Profi-Können ist beim Schneiden und Zubereiten von Hasselback-Kartoffeln nicht erforderlich. Um die Fächerkartoffeln besonders gleichmäßig zu fächern, müssen Sie die Kartoffel einfach nur zwischen zwei Schaschlikspieße klemmen. Die Spieße verhindern nicht nur, dass die Kartoffel nun nicht mehr wegrutschen kann. Wir schneiden die Kartoffeln jetzt auch nicht mehr versehentlich durch. Alternativ können Sie zum Schneiden der Hasselback-Kartoffeln auch einen speziellen Kartoffelschneider, z.B. den Bestseller von Lacor, verwenden.

Nun wissen Sie alles nötige, um Hasselback-Kartoffeln schnell und einfach selber zu machen. Kommen wir nun zum Originalrezept:

Originalrezept für schwedische Hasselback-Kartoffeln

© iStock
Hasselback-Kartoffeln sind ein echter Hingucker auf dem Teller.
60 Minuten
15 Minuten
45 Minuten
mittel
Bewertung: 4,5
vegetarisch
schwedisch
Kartoffelgerichte, Beilagen
warm, Frühlingsrezepte
€ € € 

Zutaten für die Hasselback-Kartoffeln

für 10 Portionen
  • 10 gleich große und festkochende Kartoffeln
  • 100 g geriebenen Parmesan
  • 50 g Butter
  • 3 Zehen Knoblauch
  • grobes Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 frischen Zweig Rosmarin

Zubereitung der Hasselback-Kartoffeln

  1. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Kartoffeln gründlich waschen und abtrocknen.
  2. Die Kartoffeln fächern. Am einfachsten gelingt das, wenn Sie die Kartoffel zwischen zwei Kochlöffel oder Schaschlikspieße einklemmen.
  3. Die gefächerten Hasselback-Kartoffeln pfeffern und salzen und in eine Auflaufform geben. Parmesan hobeln und zwischen die Spalten streuen.
  4. Butter, gepressten Knoblauch und Rosmarin in einen kleinen Topf geben. Die Hasselback-Kartoffeln mit der geschmolzenen Rosmarinbutter bestreichen.
  5. Die Kartoffeln für 45 Minuten im Ofen backen und sofort servieren.

So gelingen Fächerkartoffeln auf dem Grill

Sie können die Hasselback-Kartoffeln natürlich nicht nur im Airfryer oder ganz klassisch im Ofen zubereiten. Wie wäre es im Frühling und Sommer mit Hasselback-Kartoffeln vom Grill? Dafür müssen Sie den Grill auf etwa 200 Grad (indirekte Hitze) bringen und die Fächerkartoffeln in eine Grillschale oder ofenfeste Form legen. Alternativ können Sie die Hasselback-Kartoffeln natürlich auch in Päckchen aus Alufolie legen. Entscheiden Sie sich für diese Variante, achten Sie unbedingt darauf, dass das Alu-Päckchen nicht komplett verschlossen wird. Andernfalls werden die Kartoffeln weich und matschig. Sind die Fächerkartoffeln fertig, können Sie diese vom Grill nehmen und mit Pfeffer, Salz, Parmesan sowie frischen Kräutern wie Petersilie und Basilikum verfeinern.

So bereiten Sie Fächerkartoffeln im Airfryer zu

Sie interessieren sich für Fächerkartoffeln aus dem Airfryer? Auch auf diese Weise können die Kartoffeln gelingen. Beachten Sie jedoch folgendes: Je nachdem, wie groß und dick die Kartoffeln sind, kann die Backzeit zwischen 15 und 30 Minuten variieren. Verwenden Sie große Kartoffeln, kann es 25-30 Minuten dauern, bis die Fächerkartoffeln fertig sind. Entscheiden Sie sich für eher kleinere oder mittlere Kartoffeln, sollten diese etwa 15-25 Minuten im Airfryer backen. Auch die Dicke der einzelnen Scheiben trägt zur Länge der Backzeit bei. 

Viele Millionen Menschen leiden unter einer Laktoseintoleranz und müssen somit auf Milchprodukte verzichten. Mit den richtigen Alternativen können trotzdem...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...