Rezept für Hähnchenschnitzel in Haferflocken-Panade mit Erbsen-Kartoffelstampf

Ein gutes Hähnchenschnitzel sollte zwar durch, aber immer noch saftig sein. Wie das gelingt, erfahren Sie in unserem Rezept. 

Hähnchenschnitzel in Haferflocken-Panade

Hähnchenschnitzel sollte saftig aber auch knusprig sein und das ist nicht immer einfach hinzubekommen. Mit diesem Rezept klappt es aber garantiert. Dazu gibt es einen Erbsen-Kartoffelstampf. 

40 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht
braten
Alltag
europäisch
Kochtopf
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 800 g Kartoffeln
  • 500 g Erbsen (frisch, gepalt oder TK)
  • Salz
  • 30 g Paniermehl
  • 30 g Haferflocken
  • 4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)
  • 2 EL Pesto (z.B. alla Genovese)
  • 2 EL Bratöl
  • 100 g Butter
  • 0.25 Bund Schnittlauch
  • 30 g gehackte Pistazien
  • 2 Stiele Majoran
  • 100 ml Sahne
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und mit den Erbsen in leicht gesalzenem, kochenden Wasser ca. 20 Minuten garen. Das Paniermehl und die Haferflocken vermischen. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen, etwas flacher klopfen, von beiden Seiten mit dem Pesto bestreichen, in der Haferflockenmischung wenden und im heißen Öl von jeder Seite 6–8 Min. (je nach Dicke der Filets) braten.
  2. Für die Pistazien-Butter 50 g Butter schmelzen. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, in feine Röllchen schneiden und mit den Pistazien und der Butter vermischen.
  3. Den Majoran waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Sahne leicht anschlagen. Die Kartoffeln und die Erbsen abgießen und mit der übrigen Butter grob zerstampfen. Die Sahne unterheben, den Stampf mit dem Majoran verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Die Hähnchenschnitzel und den Stampf auf Tellern anrichten. Mit der Pistazien-Schnittlauch-Butter servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie3,674 kJ
878 kcal
Fett46.0 g
Kohlehydrate63.0 g
Eiweiß47.0 g

Wann ist das Hähnchenschnitzel durch?

Hähnchenschnitzel ist durchgegart, wenn es eine Innentemperatur von mindestens 75 Grad Celsius erreicht hat. Es ist wichtig, dass das Fleisch komplett durchgebraten ist, um eventuelle Bakterien abzutöten und eine sichere Zubereitung zu gewährleisten.

Werden Hähnchenschnitzel auch geklopft?

Ja, Hähnchenschnitzel können geklopft werden, um sie flacher und zarter zu machen. Das Klopfen des Fleisches mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne hilft dabei, dass das Schnitzel gleichmäßig dünn wird und somit schneller und gleichmäßiger brät. Das Klopfen kann auch helfen, das Fleisch zarter zu machen, indem es die Fasern lockert. Achten Sie darauf vorsichtig zu klopfen, um das Fleisch nicht zu zerreißen oder zu dünn zu machen.