Rezept für Entenbraten mit Orangen-Rotkohl

Ein Entenbraten wird oft an Weihnachten serviert - und das zurecht!
So schmeckt es wie bei Oma. Mit einem Entenbraten machen Sie an den Feiertagen nie etwas falsch. Außen knusprig und innen saftig, genauso wünschen wir es uns. Zu unserem Entenbraten servieren wir Orangen-Rotkohl. Dazu passen natürlich Klöße - so wie früher!
Zutaten für den Entenbraten
- 6 Bio-Orangen
- 1 Stück Ente (ca. 2 kg, küchenfertig)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 6 Zweige Thymian
- 1 Stück Rotkohl (ca. 1,5 kg)
- 1 Stück Zwiebel
- 3 TL Pflanzenöl, zum Braten
- 200 ml Rotwein
- 3 Gewürznelken
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Stück Zimtstange
- 2 EL Honig
- 1 TL Speisestärke
- 4 EL Granatapfelkerne
So wird der Entenbraten zubereitet
- Die Orangen heiß abbrausen und trocken reiben. Eine Orange in Scheiben schneiden. Zwei Orangen dick schälen, sodass auch die weiße Innenhaut entfernt wird. Die Orangenfilets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Den Saft vom übrigen Fruchtfleisch und den restlichen Orangen auspressen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Unter das Ofengitter im unteren Drittel des Backofens eine Fettpfanne mit etwas Wasser schieben. Die Ente trocken tupfen und innen wie außen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Orangenscheiben und Thymianzweigen füllen, die Keulen über der Bauchöffnung mit Küchengarn zusammenbinden. Im Ofen ca. 1 Std. 45 Min. braten. Zwischendurch regelmäßig mit der Bratflüssigkeit übergießen.
- Inzwischen den Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen hobeln. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In einem großen Topf im heißen Öl glasig anschwitzen. Den Kohl untermischen, mit etwas Orangensaft und dem Wein ablöschen. Gewürznelken, Lorbeer und Zimt in ein Gewürzsäckchen füllen und zum Kohl geben. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen, halb abgedeckt und ca. 45 Min. gar schmoren. Nach Bedarf Orangensaft ergänzen. Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren, unter den Rotkohl mischen und leicht binden.
- Das Gewürzsäckchen herausnehmen, die Orangenfilets und Granatapfelkerne untermischen und abschmecken. Die Ente tranchieren und mit etwas Bratflüssigkeit und dem Orangenrotkohl auf Tellern anrichten. Mit Thymian garnieren. Als Beilage passen Semmelknödel.
Tipp der Redaktion
Wenn es schneller gehen soll, anstelle der ganzen Ente Teilstücke (Keulen, Brustfilet) zubereiten. Nach dem Anbraten in der Pfanne brauchen Keulen im Backofen ca. 60 Min., Entenbrustfilet ca. 20 Min.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 2,598 kJ 621 kcal |
Fett | 24.0 g |
Kohlehydrate | 31.0 g |
Eiweiß | 56.0 g |
Wie lange brauchen Enten im Ofen?
Die genaue Garzeit für Enten im Ofen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe der Ente und der gewünschten Garstufe. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass eine Ente bei einer Temperatur von etwa 180 bis 200 Grad Celsius pro Kilogramm Fleisch etwa 50 Minuten benötigt. Es ist jedoch wichtig, die Ente regelmäßig zu überprüfen und mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur zu messen, um sicherzustellen, dass sie durchgegart ist.
Bei welcher Temperatur ist die Ente gar?
Eine Ente ist in der Regel gar, wenn die Kerntemperatur des Fleisches zwischen 75 und 80 Grad Celsius liegt. Es wird empfohlen, die Ente mit einem Fleischthermometer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Temperatur erreicht hat.
Wie bekomme ich die Entenhaut schön knusprig?
Das Wichtigste bei einem Entenbraten ist natürlich, dass die Entenhaut schön knusprig wird. Dafür müssen Sie nur ein paar Tipps bei der Vorbereitung beachten und es gelingt garantiert. So geht's!
- Trocknen: Vor dem Braten die Ente gründlich trockentupfen, um überschüssige Feuchtigkeit von der Haut zu entfernen. Dadurch wird die Knusprigkeit begünstigt.
- Einritzen: Mit einem scharfen Messer die Haut der Ente vorsichtig einritzen. Dadurch kann das Fett besser auslaufen und die Haut wird knuspriger.
- Salz: Die Haut der Ente großzügig mit Salz einreiben, um sie zusätzlich zu trocknen und den Geschmack zu verbessern.
- Hohe Temperatur: Die Ente bei einer relativ hohen Temperatur braten, etwa 180-200 Grad Celsius. Dadurch wird die Haut schneller knusprig.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: