Rezept für Eiskaffee ohne Eiswürfel

Eiskaffee ist die perfekte Erfrischung im Sommer! Aber geht es auch ohne Eiswürfel?
Eiskaffee ist an heißen Sommertagen eine erfrischende Leckerei. Doch was, wenn keine Eiswürfel zur Hand sind? Kein Problem! Hier ist ein einfaches Rezept für einen köstlichen Eiskaffee ohne Eiswürfel.
Zutaten für den Eiskaffee
- Kaffee (abgekühlt oder aus dem Kühlschrank)
- Milch aus dem Kühlschrank (auch pflanzliche Alternativen möglich)
- Zucker
- Zimt und Kakao
Zubereitung
- Zuerst wird starker Kaffee zubereitet. Danach abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kann man Milch nach Belieben aufschäumen und kalt stellen.
- Dann füllt man den Kaffee in ein Glas und gibt, wenn man möchte, Zucker hinzu. Umrühren nicht vergessen!
- Anschließend wird die kalte Milch langsam über den Kaffee gegossen. Den fertigen Eiskaffee mit einer Prise Kakao oder Zimt garnieren. Voilà, der Eiskaffee ohne Eiswürfel ist fertig zum Genießen!
Wie gesund ist Eiskaffee?
Eiskaffee ist eine erfrischende und beliebte Kaffeespezialität, besonders an warmen Sommertagen. Doch wie gesund ist eigentlich Eiskaffee? Grundsätzlich enthält Eiskaffee die gleichen Inhaltsstoffe wie herkömmlicher Kaffee. Dazu zählt natürlich Koffein. Dieses kann anregend wirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Bei manchen Menschen kann der hohe Koffeingehalt allerdings zu Schlafstörungen oder Herzrasen führen. Hier empfiehlt sich ein entkoffeinierter Kaffee.
Beachten Sie, dass Eiskaffee oft mit Zucker, Sahne oder Sirupen zubereitet wird, was den Kaloriengehalt deutlich erhöht. Wer auf seine Figur achten möchte, sollte Eiskaffee nur in Maßen genießen oder auf Varianten mit fettarmer Milch und ohne zusätzlichen Zucker zurückgreifen.