Döner selber machen: So gelingt das beliebte Fast Food

Döner selber machen ist kinderleicht. Von unserem Rezept werden Sie nicht genug bekommen.

Selbstgemachter Döner

Um Döner zu Hause selber zu machen, haben wir hier Rezepte vom Brot bis zur Marinade für Sie aufgelistet. Ganz wichtig für einen leckeren Döner ist natürlich auch knackfrisches Gemüse wie Rot- und Weißkohl sowie Salat. Im Imbiss kann man stets wählen, welches Gemüse man in seinem Brot haben möchte und welches nicht. Auch verschiedene Soßen stehen zur Auswahl – neben der beliebten Knoblauchsoße lieben viele ein wenig extra Schärfe. 

105 Minuten
20 Minuten
15 Minuten
70 Minuten
mittel
Bewertung: 5
Hauptgericht
für Fleischliebhaber
Alltag
deutsch, türkisch
€ € € €

Zutaten für den Döner

für 4 Portionen

Für das Fladenbrot

  • 1 kg Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 TL Zucker
  • 150 ml Milch
  • 450 ml Wasser
  • 20 g Salz
  • Einen Schuss Öl

Für die Döner-Füllung

  • 1 Putenbrust oder Kalbs- oder Hähnchenbrustfilet
  • Eisbergsalat
  • 1 Tomate
  • 1 Gurke
  • Schafskäse
  • Salz und Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Öl

Für die Dönersoße

  • 100 g Naturjoghurt
  • 5 Knoblauchzehen
  • Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Für die Marinade

  • Speck
  • Zwiebeln
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • Oregano
  • Pfeffer
  • Salz
  • Öl

Zubereitung

Für das Fladenbrot
  1. Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, dort die Hefe hineingeben. Mit Zucker und etwas Milch verrühren. Schüssel abdecken und den Teig etwa 15 Minuten gehen lassen. Danach die restlichen Zutaten zugeben und solange zu einem Teig verkneten, bis er nicht mehr klebt. Teig wieder zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Teig zu vier Fladenbroten formen. Je 2 Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl bestreichen. Noch mal 10 Minuten gehen lassen. Dann 12-15 Minuten backen und auskühlen lassen.
Für die Döner-Füllung
  1. Das Fleisch mit kaltem Wasser waschen, mit einem Küchentuch trockentupfen und in kleine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Curry und Paprikapulver würzen. Das Öl dazugeben und gut vermischen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten (oder auch die unten stehende Marinade nutzen). Das Kalbfleisch kann sogar über Nacht darin eingelegt werden.
  3. Für die Füllung nun Salat, die Tomate, die Gurke und Schafskäse in Scheiben schneiden oder würfeln. Das Brot aufschneiden und mit Fleisch, Sauce und Salat abwechselnd füllen.
Für die Dönersoße
  1. Knoblauch in eine Schale pressen, Joghurt mit den restlichen Zutaten dazu mischen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitrone würzen.
Für die Marinade
  1. Speck in reichlich Öl anbraten, Zwiebeln kleinhacken und zum Speck in die Pfanne geben.
  2. Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer nach Belieben dazu geben.
  3. Das Fleisch kann mit der Marinade bestrichen oder darin eingelegt werden.

Was ist ein Döner? 

Döner Kebab bedeutet auf Deutsch „sich drehendes Grillfleisch“ und ist das wohl bekannteste türkische Gericht in Deutschland. Hauptbestandteil sind Fleischscheiben, die gut gewürzt und schichtweise auf einen großen Fleischspieß aufgetragen werden. Als Fleisch werden in Deutschland überwiegend Lamm oder Hähnchen angeboten, aber auch Varianten mit Hammel- oder Lammfleisch sind beliebt. Fisch hat nichts im Döner zu suchen. Döner wird meistens in einem dicken oder dünnen Fladenbrot (Dürüm Döner) angeboten. Dazu gibt es am besten Reis, Soße und gegebenenfalls auch Fetakäse.