Gerade in der Erkältungszeit schwören viele Menschen auf Ingwertee. Das würzige und scharfe Heißgetränk hält schön warm, schmeckt köstlich und wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Damit der Tee allerdings seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Sie im Vorhinein auf diese Dinge achten.
3 Fehler, die Sie bei der Zubereitung von Ingwertee vermeiden sollten
1. Den Ingwer zu früh schneiden
Die Ingwerknolle schneiden und dann erst das Wasser aufsetzen, keine gute Idee! Ingwer sollte immer erst direkt vor dem Aufkochen geschnitten werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch wirklich all die wertvollen Inhaltsstoffe der Knolle erhalten bleiben.
Im Video: So backen Sie Ingwer-Kekse
2. Die Ingwerknolle schälen
Meist neigen wir dazu, die Schale des Ingwers zu entfernen. Dabei müssen wir das bei der Zubereitung von Ingwertee überhaupt nicht tun. In der Schale verstecken sich nämlich ebenfalls jede Menge Inhaltsstoffe, die unser Körper gut gebrauchen kann. Umso besser, so sparen wir nebenbei auch noch Zeit.
Tipp: Waschen Sie die Ingwerknolle vor der Zubereitung einmal unter fließendem Wasser ab, um groben Schmutz zu beseitigen.
>> Probieren Sie auch dieses Rezept für Kurkuma-Tee mit Zitrone und Ingwer
3. Die falsche Wassertemperatur wählen
Das Wasser für Ingwertee muss immer siedend heiß sein. Füllen Sie dieses direkt in die Tasse und geben dann sofort den frisch geschnittenen Ingwer hinzu. 5 Minuten ziehen lassen und fertig ist der Tee!
