Mein Kräutermix für die Blase

Mein Kräutermix für die Blase

Dr. Martin Adler erklärt, wie Kräuter Bakterien stoppen und die Blase zu beruhigen.

Eine Frau trinkt Tee für die Gesundheit. Das Getränk spendet Wärme und ein wohliges Gefühl© gpointstudio/ iStock/ Thinkstock
Mein Kräutermix für die Blase

Herr Doktor, ich glaube, ich habe mir im Urlaub in der Sauna etwas eingefangen“, flüsterte neulich eine Patientin und schaute schamvoll nach unten. „Eine Blasenentzündung.“ Der Urintest ergab, dass sie tatsächlich an einem Harnwegsinfekt litt. Durch die vermeintlich unhygienische Sauna war er allerdings mit Sicherheit nicht ausgelöst worden. Die Ursache von Blasenentzündungen sind nämlich unsere eigenen Darmbakterien. Die gelangen häufig in den Bereich des Harnröhrenausgangs. Der Körper hält sie zwar meist in Schach. Durch Stress, Unterkühlung, Hormonschwankungen oder ein schwächelndes Immunsystem beispielsweise können sie sich aber ausbreiten, die Harnröhre bis zur Blase hinaufsteigen – und dort eine Entzündung auslösen.

Was nur wenige wissen: Bei einer Vielzahl von Harnwegsinfekten sind überhaupt keine Antibiotika nötig, besonders wenn Sie frühzeitig, also beim ersten Brennen, mit einer Pflanzentherapie beginnen. Dafür eignen sich zum Beispiel Goldrutenkraut, Liebstöckelwurzel und Orthosiphonblätter. Sie helfen, die Bakterien auszuspülen und die Vermehrung der Keime zu reduzieren. Noch größere Meister auf dem Gebiet der Bakterienvernichtung sind Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel. Alle diese Pflanzensubstanzen gibt es rezeptfrei in der Apotheke, und Sie können sie je nach Geschmack einzeln oder zu gleichen Teilen auch als Mischung verwenden.

Gesundheit:Dr. Martin Adler Facharzt u. a. für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren in Siegen: „Die Natur ist einer der besten Ärzte“
Für eine Tasse übergießen Sie einen Esslöffel Kräuter mit 150 Milliliter heißem Wasser und lassen den Tee zehn Minuten ziehen. Trinken Sie davon etwa sechs Tassen am Tag, bis sich Ihr Zustand gebessert hat. Zusätzlich sollten Sie möglichst viel Wasser zu sich nehmen (wenn Sie es schaffen, 2,5 Liter), das ist bei Blasenentzündungen besonders wichtig. Sollten Sie Fieber haben oder Blut im Urin finden, gehen Sie bitte umgehend zum Arzt.

Hier finden Sie unsere Vertrauensärzte in der Übersicht>>

Beckenboden trainieren
Für Frauen mit die wichtigsten Muskeln, sind die des Beckenbodens. Wie man die effizient und zu jeder Zeit trainieren kann, erklärt unsere Vertrauensärztin Prof...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...