Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Proteine nach dem Sport: Ich als Fitness-Trainerin setze nach dem Training auf dieses Meal
Beim Krafttraining ist es mein Ziel, Muskeln aufzubauen. Damit das gelingt, müssen diese mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Warum Proteine nach dem Sport wichtig sind und mit welcher Mahlzeit ich das erreiche, verrate ich Ihnen hier.

Mein Lieblings-Meal nach dem Sport? Das verrate ich Ihnen in diesem Artikel.
Haben Sie nach dem Sport auch immer so einen Hunger? Essen ist hier definitiv eine gute Idee, Sie sollten jedoch nicht einfach irgendwas in sich reinschaufeln, sondern bestenfalls auf viele Proteine achten, um Ihre Muskeln nach dem Sport optimal zu versorgen. Eiweiß hilft ihnen nämlich zu wachsen und dem Körper zu regenerieren, weshalb Proteine nach dem Sport optimal sind. Inspiration für leckere Mahlzeiten gefällig? Ich verrate Ihnen, was ich nach so gut wie jedem Training esse.
Dieses Porridge gibt's bei mir nach jedem Training
Um unseren Körper nach dem Training optimal zu versorgen, sollten wir unseren Fokus besonders auf zwei Makronährstoffe legen: Kohlenhydrate und Proteine. Da ich persönlich nach dem Workout immer ordentlich Hunger habe, setze ich gern auf ein Porridge mit Proteinpulver, das genau diese Nährstoffe kombiniert. Leckeres Obst und Toppings dürfen natürlich nicht fehlen. Hier zeige ich Ihnen noch einmal Schritt für Schritt, wie ich mein Post-Workout-Meal zubereite.
#1 Haferflocken als Basis
Als Basis nutze ich ganz klassische Haferflocken von Kölln, die ich in etwa mit der doppelten Menge an kochendem Wasser aufgieße und quellen lasse. Alternativ können Sie die Haferflocken mit Wasser auch in die Mikrowelle geben oder im Kochtop aufkochen lassen. Ob Sie feine oder grobe Haferflocken nutzen, ist Ihnen überlassen.
#2 Proteinpulver als Eiweißquelle
Um genügend Eiweiß in die Portion einzubauen, nutze ich gern das Proteinpulver von ESN. Der Geschmack Cinnamon Cereal schmeckt leicht süß nach Zimt, ist dabei aber sehr natürlich. Es gibt aber auch zahlreiche andere Geschmacksrichtungen.
#3 Peanutcreme als Extra
Das Erdnussbutter Pulver von Tru-Nut wird mit Wasser angerührt und ist dann wie ein Erdnussmus, enthält dabei jedoch deutlich weniger Kalorien und mehr Eiweiß. Mit etwas Salz ist es die perfekte Ergänzung auf dem süßen Porridge.
#4 Soja Crispies für den Crunch
On Top dürfen dann zum Beispiel Nüsse und Obst nicht fehlen. Für einen besonderen Crunch nutze ich gern die Soja Crispies von Koro, die ebenfalls jede Menge Eiweiß enthalten. Somit habe ich genügend Proteine gesichert.
Sollte man nach dem Sport Proteine essen?
Um die Proteinsynthese anzuregen und die Muskeln nach dem Sport mit Proteinen zu versorgen, ist es wichtig genügend Eiweiß zu sich zu nehmen. Auch für die Regeneration ist das wichtig. Die Aminosäuren im Protein stimulieren den Muskelaufbau und gelten als Bausteine zum Aufbau der Muskelfasern, die während des Trainings zerstört wurden.
Welche Proteine nach dem Sport?
Ein Post-Workout-Shake in flüssiger Form garantiert eine schnelle Aufnahme der Nährstoffe. Spätestens zwei bis drei Stunden nach dem Training sollten Sie eine vollständige Mahlzeit mit Proteinen und Kohlenhydraten zu sich nehmen – das können zum Beispiel Nudeln, Kartoffeln oder Reis in Kombination mit Gemüse sowie Fleisch, Fisch oder Fleischersatz.