Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ist Kokoswasser wirklich so gesund? Wir nehmen das exotische Superfood unter die Lupe
Kokoswasser versetzt uns gedanklich nicht nur sofort an den Strand, sondern soll auch noch positive Auswirkungen auf unseren Körper haben. Wie gesund Kokoswasser wirklich ist, klären wir in diesem Artikel.

Ist Kokoswasser gesund oder alles nur ein Mythos?
Kokoswasser gilt als wahres Superfood und wird immer beliebter in der Gesundheits- und Fitnessszene. Aber ist Kokoswasser wirklich so gesund? Welche positiven Eigenschaften das exotische Getränk hat und wie es sich auf den Körper auswirken kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ist Kokoswasser wirklich so gesund?
Kokoswasser ist eine natürliche und kalorienarme Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Es ist reich an Elektrolyten wie Kalium, Magnesium und Natrium, die wichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion sind. Kokoswasser ist zudem fett- und cholesterinfrei, was es zu einer gesunden Wahl macht. Trotzdem enthält ein Liter Kokoswasser etwa 200 Kalorien, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Außerdem enthält es kaum Proteine und Vitamine.
Was bewirkt Kokoswasser im Körper?
Kokoswasser kann den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und dazu beitragen, den Elektrolythaushalt auszugleichen. Es kann helfen, den Körper zu hydratisieren und Müdigkeit zu bekämpfen. Zudem soll Kokoswasser auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, die die Verdauung und das Immunsystem unterstützen können. Damit klärt sich auch die Frage „Ist Kokoswasser gut für den Darm?“, denn dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und Präbiotika gilt Kokoswasser als förderlich für eine gesunde Darmflora. Es kann dabei helfen, Verdauungsbeschwerden zu lindern und die Aufnahme von Nährstoffen zu verbessern.
Wo kann ich Kokoswasser kaufen?
Kokoswasser ist mittlerweile in vielen Supermärkten, Bioläden und Online-Shops erhältlich. Achten Sie darauf, ein hochwertiges und natürliches Produkt ohne Zusatzstoffe zu wählen, dem kein unnötiger Zucker zugesetzt wurde.
#1 Kokoswasser von Koro
Von Koro gibt es Bio-Kokosnusswasser in der 1-Liter-Packung, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Sie können es als einzelne Packung oder gleich im 12er-Pack kaufen.
#2 Kokoswasser von Coco Primo
Als kleine handliche Flasche to go bietet sich das Kokoswasser von Coco Primo an. Es ist kalorienarm und kann als erfrischendes Sportgetränk genutzt werden.
#3 Kokoswasser von Vita Coco
Glutenfrei und natürlich hydrierend mit vielen Elektrolyten ist auch das Kokoswasser von Vita Coco. Es kommt in der 1-Liter-Packung daher und enthält außerdem Vitamin C.
Welche Nachteile hat Kokoswasser?
Obwohl Kokoswasser viele gesundheitliche Vorteile bietet, sollte man es nicht in übermäßigen Mengen trinken. Aufgrund des natürlichen Zuckergehalts kann ein übermäßiger Konsum zu einer Kalorienaufnahme führen, die sich negativ auf das Gewicht auswirken könnte. Zudem ist Kokoswasser relativ teuer und hat keine gute Ökobilanz, da die Transportwege nach Deutschland, etwa aus Südostasien, lang sind.
Wie viel Kokoswasser darf man am Tag trinken?
Experten empfehlen, Kokoswasser in Maßen zu konsumieren. Ein bis zwei Gläser Kokoswasser pro Tag können ausreichen, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, ohne den Zuckergehalt zu übertreiben.
Kann man Kokoswasser pur trinken?
Kokoswasser kann pur oder als Basis für Smoothies, Cocktails oder andere Getränke genossen werden. Pur ist es eine erfrischende und gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Wer den exotischen Geschmack mag, kann sich ab und zu ruhig ein Glas davon gönnen.