Ist Sonnencreme aus dem letztem Jahr noch haltbar?

Ob am Strand, im Garten oder auf dem Balkon: Wer der Sonne ausgesetzt ist, sollte seine Haut unbedingt vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Doch ist der Sonnenschutz aus dem letzten Jahr noch gut? Wir verraten, was Sonnencreme für eine Haltbarkeit hat.

Die Frühlingssonne ist für unsere ungebräunte Haut besonders aggressiv. Um Hautschäden mit Folgen wie erhöhtem Hautkrebsrisiko zu vermeiden, ist ein ausreichender Schutz in Form von Sonnencreme super wichtig. Doch irgendwie überraschen uns hohe Temperaturen dann doch immer relativ plötzlich – und eine neue Sonnenpflege ist noch nicht zur Hand. Können wir auch noch das Produkt aus letztem Jahr verwenden?

Was hat Sonnencreme für eine Haltbarkeit?

Auch Sonnencremes haben ein Haltbarkeitsdatum. Wie uns ein weit verbreiteter Irrglaube weismachen will, verschwindet der UV-Filter mit der Zeit allerdings nicht! Das Ablaufen des Produktes ist vielmehr den Inhaltsstoffen geschuldet – etwa Fett, das ranzig wird oder Wasser, das Keime ansiedelt. 

Die Mindesthaltbarkeit Ihres Produktes können Sie anhand der Symbole auf der Verpackung ablesen. Außerdem gibt es gewissen Faktoren, mit denen wir die Haltbarkeit der Cremes und Lotionen beeinflussen können.

Haltbarkeitssymbole auf Sonnencreme richtig lesen

Wie lange Ihre Sonnencreme genau haltbar ist, können Sie auf der Verpackung ablesen. In der Regel unterscheidet sich das Hautpflegeprodukt insofern von Lebensmitteln, dass selten nur ein einfaches Datum aufgedruckt ist. Vielmehr finden Sie eines oder beide dieser Symbole:

Sanduhr

Auf Sonnenschutzprodukten ist häufig eine Sanduhr abgebildet. Diese steht immer in Kombination mit einem klassischen Mindesthaltbarkeitsdatum, ähnlich wie bei Lebensmitteln. Die Sanduhr wird bei Produkten eingesetzt, die grundsätzlich (im geschlossenen Zustand) weniger als 30 Monate haltbar ist. Die Datumsangabe, die hier zu finden ist, gilt unabhängig vom ersten Öffnen – sondern ab dem Kaufdatum.

Cremetiegel

Ist auf dem Produkt ein Cremetiegel abgebildet, heißt dies grundsätzlich, dass es ungeöffnet mindestens 30 Monate haltbar ist. Zusätzlich gibt es das Symbol des geöffneten Cremetiegels, neben dem sich eine Zahl befindet. Diese Zahl gibt an, wie lange das Produkt nach dem ersten Öffnen genutzt werden kann. Meistens handelt es sich hierbei um eine Haltbarkeit zwischen drei und 30 Monaten.

Haltbarkeitsdatum: Sonnencreme meist länger gut

Wie auch bei Lebensmitteln gilt bei der Sonnenschutzpflege, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht auf den Tag genau den Verfall des Produktes angibt. Meist sind die Cremes länger haltbar. Konventionelle Sonnenschutzmittel halten in der Regel zwischen 12 und 14 Monaten, können also normalerweise über zwei Sommer bedenkenlos verwendet werden. Achten Sie unbedingt auf Qualitätsanzeichen wie Geruch und Konsistenz. Ist die Lotion wässrig oder krümelig oder riecht unangenehm – ab in den Müll!

Haltbarkeit von Sonnencreme verlängern

Um die Haltbarkeit der Sonnenpflege so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, können Sie einige Dinge bei der Lagerung und Benutzung beachten:

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Also selbst die Sonnencreme nicht in der prallen Sonne neben der Hängematte liegen lassen.
  • Hat die Packung den letzten Sommer gut überstanden, lagern Sie den Sonnenschutz am besten im Keller oder einem anderen kühlen, dunklen und trockenen Ort, bis der nächste Frühling ansteht.
  • Vermeiden Sie bei der Benutzung der Produkte, dass Keime in die Packung gelangen. Durch direkten Fingerkontakt an der Öffnung oder Dreck im Deckel können fiese Bakterien die Qualität der Sonnencreme schnell mindern und bis zum nächsten Sommer unbrauchbar machen. Lieber direkten Hautkontakt meiden, etwa durch Sprühflaschen oder durch das Herausquetschen der Lotion.

Wer diese Tipps einhält, kann seine Sonnenpflege in der Regel problemlos zwei Sommer verwenden. Sparen Sie jedoch nicht an der Menge beim Auftragen, um ausreichend UV-Schutz zu gewährleisten.

Hier finden Sie die richtige Sonnencreme für jeden Typ: