Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Honeybush Tee: So gesund ist der Tee aus Südafrika
Wer noch nie etwas von Honeybush Tee gehört hat, sollte jetzt besser die Ohren spitzen: Der südafrikanische Gaumenschmeichler ist nämlich vor allem für seine gesundheitliche Wirkung bekannt.
Denken wir an Tee aus Südafrika, kommt uns vor allem der Rooibostee in den Sinn. Seinen kleinen Bruder, den Honeybush Tee, kennen bisher jedoch nur wenige. Er wächst ebenfalls nur im Kap und kann nicht in Plantagen angebaut werden. Außerdem gilt er als naturrein – sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung. Geschmacklich ist er dem Rooibostee weit überlegen: So schmeckt der Honigbuschtee nämlich leicht nach Honig und um einiges weicher und süßer, aber gleichzeitig auch vielseitiger und kräftiger als Rooibostee.
Dieser milde und angenehm süße Honeybush Tee ist bei Amazon-Kunden besonders beliebt >>
So gesund ist Honeybush Tee
Wussten Sie, dass schon die Ureinwohner Südafrikas die positive Wirkung kannten, die Honeybush Tee auf unsere Gesundheit hat? Höchste Zeit also, den gelben, nach Honig duftenden Tee auch in unsere Ernährung zu integrieren.
Honigbuschtee enthält kein Koffein, weshalb er auch für Schwangere und Stillende geeignet ist. Die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium stärken Knochen und Zähne, die in ihm enthaltenen Antioxidantien fangen zudem freie Radikale ab, was vor allem unserem Hautbild zugutekommt.
Doch auch damit nicht genug: Dem goldenen Tee wird eine entzündungshemmende und blutregulierende Wirkung nachgesagt, weshalb er in Südafrika gern bei Erkältungen getrunken wird. Aber auch bei Wechseljahresbeschwerden kommt der Tee aufgrund seiner enthaltenen Flavone und Isoflavone oftmals zum Einsatz. Welche Lebensmittel Ihnen ebenfalls in den Wechseljahren helfen können, verraten wir hier >>
Honeybush Tee: Das müssen Sie bei der Zubereitung beachten
Doch wie bereitet man Honigbuschtee am besten zu? Ganz einfach! Geben Sie einen gehäuften Teelöffel davon in eine Tasse und gießen Sie den Tee mit heißem Wasser auf. Nach etwa fünf bis sieben Minuten können Sie den Tee abseihen und nach Belieben mit Milch oder Zucker verfeinern. Sogar kalt schmeckt der süße Tee – servieren Sie ihn dafür einfach abgekühlt und mit ein paar Eiswürfeln.
Eine leckere Teemischung aus Honigbusch und Zimt finden Sie hier >>
