
Das durchschnittliche Schlafpensum eines erwachsenen Menschen beträgt zwischen sechs und acht Stunden. Zahlen, die es eigentlich leicht zu erreichen gilt. Weit gefehlt, über 40 % der in Deutschland lebenden Menschen leiden unter Schlafstörungen und infolgedessen unter einem Schlafmangel. Warum so viele Menschen von Schlafproblematiken betroffen sind, kann pauschal nicht beantwortet werden. Die Gründe sind vielseitig und von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Die meisten Betroffenen geben jedoch an, dass sie Schwierigkeiten damit haben, am Abend zur Ruhe zu kommen. Dies soll auf einen stressigen und belastenden Tag zurückzuführen sein. Falsch ist das nicht, denn zu viel Stress und größere Herausforderungen in unserem Alltag stellen eine Belastung dar, die sich auf unseren Schlaf auswirken kann.
Wie kommen wir in den Genuss von erholsamem Schlaf?
Gesunder und erholsamer Schlaf ist aus verschiedensten Gründen wichtig. Wer tief schläft, unterstützt seinen Körper dabei, die Energiereserven über Nacht wieder aufzuladen. Überdies sind ausgeschlafene Personen am nächsten Morgen erholter, ausgeruhter und vitaler. Ebenfalls relevant ist der gesundheitliche Aspekt. Eine hohe Schlafqualität wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Wir sind weniger anfällig für diverse Erkrankungen, sowohl körperlicher als auch psychischer Natur. Wenn wir auf eine erholsame Nacht zurückblicken können, stärken wir also unsere Gesundheit und fördern gleichzeitig unser Konzentrations- und Leistungsvermögen.
Nun stellt sich natürlich die Frage, wie wir in den Genuss einer gesunden und erholsamen Nacht kommen. Die Frage ist leicht zu beantworten, denn wenige Veränderungen genügen, um die Schlafqualität zu verbessern. Der Fokus liegt in erster Linie auf der Schlafstätte, also dem Bettgestell, dem Lattenrost und der Matratze. Sie beeinflussen unseren Schlaf maßgeblich. Hochwertige Bettgestelle, wie wir sie etwa auf Meisterschlaf.de finden, weisen eine qualitative Verarbeitung auf und sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Besonders beliebt sind die Massivholzbetten, denn sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit, ihre Natürlichkeit sowie ihre ansprechende und unvergleichliche Optik. Dank der hochwertigen Verarbeitung müssen wir weder bei dem Bettgestell noch bei den verstellbaren Lattenrosten unangenehme Störgeräusche befürchten.
Neben dem Bett darf selbstverständlich die Matratze nicht fehlen. Diese steht in unterschiedlichen Härtegraden sowie Ausführungen zur Auswahl. Der Härtegrad sollte zu dem eigenen Körpergewicht sowie den persönlichen Vorlieben passen. Wer lieber auf einer festeren Matratze schläft, dem empfehlen sich die Härtegrade H3 oder H4. Sobald die Grundausstattung vorhanden ist, sollte der Fokus auf das Kopfkissen und die Bettdecke gelegt werden.
Welche Folgen hat eine geminderte Schlafqualität?
Das richtige Bett sowie die passende Matratze fördern einen gesunden und erholsamen Schlaf. Sollte etwa die Matratze zu weich oder zu hart sein, dann kann sich das negativ auf unseren Schlaf auswirken. Wir schlafen unruhig, wachen öfter in der Nacht auf oder klagen am nächsten Morgen über Rückenschmerzen oder Verspannungen. Überdies kommen wir bei einer unruhigen Nacht nicht in den Genuss spannender Träume.
Eine geminderte Schlafqualität hat zudem Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit sowie unsere geistige Verfassung. Viele Menschen, die unter einem Schlafmangel leiden, sind schneller gereizt und erschöpft. Des Weiteren haben sie Schwierigkeiten damit, sich über den Tag hinweg zu konzentrieren. Ein dauerhafter Schlafmangel spiegelt sich aber auch in unserem Gesicht und in unseren Haaren wider. Die Haare wirken spröde und glanzlos, unser Gesicht hingegen müde und abgekämpft.