So schützen Sie sich vor einem Nährstoffmangel

Nährstoffmangel: Das können Sie dagegen tun

Einseitige oder ungesunde Ernährung kann zu einem Nährstoffmangel führen. Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche sind häufige Folgen. Wir informieren Sie über die Mangelerscheinungen und wie Sie diese verhindern können.

Frau ernährt sich gesund© Alliance/ iStock/ Thinkstock
Nährstoffmangel: Das können Sie dagegen tun

Was ist Nährstoffmangel?

Nährstoffmangel bezeichnet einen Mangel an für den Körper wichtigen Nährstoffen. Wichtige Nährstoffe sind zum Beispiel Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Diese bringen dem Körper Energie, mit welcher unter anderem die Organe versorgt werden, damit diese ihre Funktionen problemlos durchführen können. Aber auch Mineralstoffe wie Eisen, Zink oder Magnesium und Vitamine sind wichtige Bausteine, um den Stoffwechsel und den Kreislauf in Schwung zu halten.

Symptome für Nährstoffmangel

Die Symptome eines Nährstoffmangels sind leicht zu überprüfen und festzustellen. Befindlichkeitsstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen oder ständige Müdigkeit und Unlust sind

Regionale Lebensmittel© Elena Elisseeva/iStock
Gesundheit und Ernährung:
Mehr zum Thema Ernährung: 
Tipps: Gesunde Ernährung
Ernährung, die schön macht
Krebsschutz durch Ernährung

klassische Anzeichen für eine schlechte Ernährung. Zu unterscheiden sind hier zwei Typen des Mangels. Zum einen kann ein marginaler Nährstoffmangel vorliegen. Hierbei fehlen die Nährstoffe dem Körper nicht völlig, sondern sind teilweise vorhanden. Dies führt auf Dauer dazu, dass Sie die oben genannten Symptome bei Ihnen auftreten können. Zum anderen gibt es den absoluten Nährstoffmangel, dieser führt auf Dauer zu Mangelerkrankungen und schweren Stoffwechselstörungen. Trockene Haut, Haarausfall und brüchige Nägel sind meistens ein Zeichen für einen akuten Nährstoffmangel.

Was führt zu Nährstoffmangel und worauf sollten Sie achten?

Nährstoffmangel kann durch einseitige oder falsche Ernährung herbeigeführt werden. Ernährungsberaterin Bettina Witsch warnt: „Einseitige Ernährung kann auf Dauer zu einem dramatischen Nährstoffmangel führen, was schwerwiegende Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden hat. Achten Sie bei der Ernährung auf regionale und saisonale Lebensmittel, diese sind immer frisch und bieten Ihnen somit die meisten Vitamine und Nährstoffe.“
Auch Vegetarier oder Veganer müssen bei ihrer Ernährung auf bestimmte Tipps und Tricks achten. Ernährungsberaterin Bettina Witsch erklärt: „Als Vegetarier oder Veganer ist es schwer, an die Inhaltsstoffe wie Eisen und die sogenannten B-Vitamine heranzukommen. Bei Verzicht auf Fleisch sollte mehr auf grünes Gemüse, frische Lebensmittel und Vollkornprodukte zurückgegriffen werden.“

Das bedeutet, wenn Sie auf Fleisch oder alle tierischen Produkte verzichten wollen, sollten Sie unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung achten. Viele Pflanzen wie Kartoffeln oder Getreide bieten Ihnen eine gute Alternative, um viele Nährstoffe abzudecken.

Frau verkatert mit Sonnenbrille
Sie haben am Tag zuvor zu tief ins Glas geschaut? Hier kommen unsere ultimativen Anti-Kater-Tipps. 
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...