Dieser beliebte Frühstücksdrink enthält sogar mehr Zucker als Cola

Neben Kaffee gibt es noch etwas, das viele von uns gern zum Frühstück trinken – und dabei denken, dass sie ihrem Körper damit etwas Gutes tun. Wie viel Zucker ein beliebter Frühstücksdrink jedoch in Wirklichkeit enthält und wie Sie ihn deutlich gesünder hinbekommen, lesen Sie hier. 

Haselnusscreme, Marmelade, Kakao – dass diese beliebten Zutaten für ein leckeres Frühstück viele Kalorien und auch Zucker enthalten, wissen die meisten von uns. Dennoch gönnen wir uns diese Leckereien auch gern, solange wir sie in Maßen genießen. Es gibt aber noch etwas, das an Kalorien und vor allem Zucker ganz schön reinschlägt – und viele gar nicht so auf dem Schirm haben.

Das sind die ungesündesten Getränke

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr am Tag ist enorm wichtig. Immer nur Wasser zu trinken, kann jedoch mitunter langweilig werden. Limo, Cola, Smoothies oder Energydrinks sind für viele dann eine willkommene Abwechslung. In Hinblick auf die Nährstoffe überzeugen sie jedoch nicht wirklich. Schaut man sich den Gehalt an Kalorien, Zucker und Fett sowie aktuelle Studien an, lassen sich schnell die ungesündesten Getränke identifizieren. Und das sind die fünf Verlierer:

  1. Limonaden
  2. Energy Drinks
  3. Smoothies
  4. Bier
  5. Industrieller Eistee

Warum Limos & Co. so ungesund sind? Bis zu 60 Gramm Zucker stecken in 500 Milliliter Getränk, was umgerechnet 20 Stück Würfelzucker entspricht. Damit ist der empfohlene Tagesbedarf an Zucker schon um 10 Gramm überschritten, und das allein durch ein Getränk.

Darum sind Smoothies ungesünder als Sie denken

Sie denken, mit einem Smoothie tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes? Nicht, wenn dieser gekauft ist. In den meisten Fällen sind hier ebenfalls Unmengen an Zucker zugesetzt, sodass sie bei 0,5 Liter bis zu 75 Gramm enthalten. Oft stecken außerdem Geschmacksverstärker oder Farbstoffe darin. Hinzu kommt noch der eigene Gehalt an Fruchtzucker. Besser ist es, den Smoothie selbst und ausschließlich aus Obst zuzubereiten. Diesen können Sie dann mit einer pflanzlichen Milch oder Wasser strecken.

Welches Getränk ist am gesündesten?

Neben Wasser haben Sie noch weitere Optionen, um etwas Geschmackvolles zu trinken. Sie können zum Beispiel auf ungesüßten Tee zurückgreifen oder Ihr Wasser mit Früchten verfeinern. Vielleicht haben Sie auch schon einmal von Air up gehört, bei dem Sie durch Duftaufsätze Ihren Geschmack beeinflussen, während Sie eigentlich Wasser trinken. Auch zuckerfreie Sirups sind eine tolle Option.