Zykluskalender gibt es schon eine ganze Weile. Auf Papier- oder Pappe passt er im kleinen Format in jedes Portemonnaie. Hier können Sie jeweils den ersten Tag Ihres Zyklus, also den ersten Tag Ihrer Periode eintragen und so weitere Werte bestimmen. Denn wird der Zykluskalender regelmäßig geführt, können Sie bald Rückschlüsse auf die Regelmäßigkeit und Länge Ihres Zyklus ziehen. Dieser kann bei jeder Frau unterschiedlich lang sein – von 26 bis 33 Tagen ist jede Länge vollkommen normal. Deshalb schwankt auch der Zeitraum, indem Sie fruchtbar sind von Frau zu Frau. Die fruchtbaren Tage liegen meist zwischen dem 10. und 14. Zyklustag. Wer keine Verhütungsmittel verwenden will, sollte zusätzlich zum Zykluskalender die Körpertemperatur messen. Denn kurz vor dem Eisprung bis zum Einsetzen der Periode steigt diese um 0,2 bis 0,5 Grad Celsius. Weiterhin sollten Sie wissen, dass Spermien bis zu fünf Tage im weiblichen Organismus überleben können. Auch
Geschlechtsverkehr kurz vor dem Eisprung kann deshalb „gefährlich“ werden. Praktisch sind Zykluskalender-Apps, die nicht nur einen Eintrag der Körpertemperatur erlauben, sondern auch selbstständig die Zykluslänge und den voraussichtlichen Eisprung berechnen.
Wenn Sie schwanger werden möchten
Genauso, wie Sie den Zykluskalender zur Verhütung nutzen können, ist er auch für den Kinderwunsch sehr nützlich. So wissen Sie immer, wann die Chancen auf eine Befruchtung der Eizelle und damit einer Schwangerschaft am