
Bei vielen Babys wird als erstes der Mittagsbrei, dann der Abendbrei und anschließend der Nachmittagsbrei eingeführt. Schrittweise werden so die Milchmahlzeiten ersetzt oder zumindest teilweise ersetzt. Der Getreide-Obst-Brei eignet sich gut als Zwischenmahlzeit am Nachmittag, denn er ist sättigend und gibt dank des hohen Energiegehalts eine Menge Energie. Für die richtige Zubereitung haben wir die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Wissenswertes zum Getreide-Obst-Brei

Für den Getreide-Obst-Brei benötigen Sie Getreideflocken. Diese gibt es von unterschiedlichen Getreidesorten. Hafer enthält besonders viel Eisen, das in Kombination mit dem Vitamin C aus dem Obst besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann. Als Obstmus können Sie fertige Gläschen nutzen oder es selbst herstellen. In den ersten Beikostmonaten sollte das Obst immer gegart sein, da es so leichter bekömmlich ist.
Zubereitung von Obstmus
Schälen und Schneiden Sie Obst Ihrer Wahl. Birne und Apfel sind zum Beispiel gut verträglich. Sie können das Obst schnell und vitaminschonend in einem Dampfgareinsatz im Kochtopf garen, das dauert nur ein paar Minuten. Anschließend stampfen oder pürieren Sie das Obst, bis es einen feinen Brei ergibt. Alternativ können Sie auch eine Banane mit einer Gabel zerdrücken, diese kann von Anfang an roh gegeben werden. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können Mango, Pfirsich, Pflaumen, Himbeeren, Erdbeeren oder auch Kirschen für Ihr Obstmus verwenden und auch mehrere Sorten mischen. Für den Beginn empfiehlt es sich, mit ein bis zwei Obstsorten zu starten. Für Ihr Baby ist schon eine Birne eine völlig neue und aufregende Geschmackserfahrung, da braucht es nicht gleich von Anfang an mehrere Obstsorten in einem Brei. So können Sie auch nach und nach ausprobieren, ob Ihr Baby auf eine Obstorte mit Wundsein oder gar Ausschlag reagiert.
Zubereitung des Nachmittagsbreis
Die Getreideflocken können Sie nach Packungsanleitung mit (abgekochtem) Wasser und dem Obstmus mischen. Alternativ können Sie statt Obstmus auch Obstsaft nutzen, dann benötigen Sie aber weniger Wasser für die Zubereitung. Geben Sie zum Schluss noch einen Teelöffel Raps- oder Sonnenblumenöl hinein, so können die Vitamine besser aufgenommen werden. Achten Sie beim Füttern darauf, dass der Brei nicht zu heiß ist.
