Babykarten selber machen Anleitung

Anleitung: Babykarten selbst gestalten

Es gibt im Internet unzählige Anbieter für Babykarten. Fotos hochladen, Layout bestimmen - und dann der Schreck: Schon 30 Geburtskarten kosten oft über 50 Euro. Aber es muss nicht teuer werden, wenn Sie Familie und Freunden die Frohe Kunde per Post übermitteln wollen. Wir haben eine einfache und kostengünstige Alternative für Sie!

Babykarte© Tsirosnik/iStock
Anleitung: Babykarten selbst gestalten

Wenn Sie wie die meisten Eltern Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten eine Geburtskarte zur Ankunft Ihres Babys schicken wollen, dann haben Sie im Internet vielleicht schon ein wenig Recherche betrieben, welche Möglichkeiten Sie dort haben. Es gibt eine große Auswahl an Klappkarten zur Geburt, die Sie online mit einem oder mehreren Fotos und einem einfachen Layout selbst gestalten können. Günstig ist das leider nicht unbedingt. Für rund 30 Karten müssen teilweise schon 50 Euro aufgebracht werden. Dazu kommt dann noch das Porto für das Versenden der Karten. Und mit 30 Karten kommen Neumamas und -Papas mit großen Familien vermutlich nicht ganz aus. Lesen Sie hier deshalb eine einfache und kostengünstige Anleitung für Babyklappkarten zur Geburt.

Anleitung Babyklappkarten

Material

  • Blanko Klappkarten in einer Farbe Ihrer Wahl (oder mehreren Farben)
  • Kleberoller
  • Babyfotos
  • Umschläge

Anleitung

  1. Suchen Sie ein schönes Motiv mit Ihrem Baby kurz nach der Geburt aus. Auch das erste Familienbild eignet sich gut für eine Babykarte. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm können Sie nun noch Schriftzüge wie Informationen zum Geburtstag, dem Geburtsgewicht, der Körperlänge und Geburtszeit und -Ort machen.
  2. Die Babyfotos sollten zum Kartenrand hin rund einen halben Zentimeter Platz haben, damit das Foto jeweils richtig wirken kann. Bedenken Sie dies bereits beim Bestellen der Fotoabzüge oder kaufen Sie entsprechend große Klappkarten. Notfalls können Sie die Fotos auch noch zuschneiden, was allerdings mehr Arbeit ist.
  3. Mit dem Kleberoller nun ein paar Mal über die Rückseite eines Fotos fahren und vorsichtig auf die Vorderseite der Klappkarte legen. Kurz antrocknen lassen.
  4. Nun können Sie die Karten innen beschreiben. Um sich die Arbeit mit den vielen Karten etwas zu erleichtern, können Sie sich auch ein schönes Gedicht heraussuchen, es in kleinem Format ausdrucken und so jeder Karte als Inlay beilegen. Dann müssen Sie nur noch unterschreiben und die schöne, kostengünstige und trotzdem ganz persönliche Babykarte ist fertig!
Baby liegt im Kinderwagen und schaut seine Kinderwagenkette
Eine Kinderwagenkette bietet Ihrem Baby beim Blick aus dem Kinderwagen Abwechslung und Anregung zugleich. Es gibt eine große Auswahl an fertigen Modellen, die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...