Es grünt so grün in Berlin Mitte

Zweckentfremdeter Kaugummiautomat
Urban Gardening wird oft auch als Guerilla Gardening bezeichnet. Um Aufmerksamkeit zu erlangen, bepflanzen Menschen die unergründlichsten Orte und Gegenstände - wie diesen alten Kaugummiautomaten. Bepflanzungen dieser Art fallen auf und sensibilisieren Menschen für die Themen Umwelt und Pflanzen. Was schön anzusehen ist, hat also oftmals auch einen politischen Hintergrund.
Nicht stolpern, Blumenquadrat!
Gehweg-Platten erfüllen zwar ihren Zweck, sehen aber nicht sonderlich schön aus. Ein klein wenig Urban Gardening kann da einiges bewirken. In diesem Bild wurde eine Platte einfach komplett entfernt, um den Platz für ein wildes Blumenbeet zu nutzen. Wer also ständig mit dem Handy vorm Gesicht durchs Leben geht, wird dazu bewegt, die Augen auf den Weg zu richten und die Schönheit der Blumen zu bewundern. Diese kleine Oase bereichert den Alltag vieler Passanten und wir brauchen unbedingt noch mehr solcher grünen Flecken mitten in der Stadt.
New Yorks High Line Park
Dieser Park kann mit dem Central Park locker mithalten! Der High Line Park war einst eine Güterzugtrasse, die 2006 zu einem urbanischen Park mitten in Manhattan umgebaut wurde. Statt die Schienen abzubauen, wurden sie in das Design des Parks integriert und kommen so super zur Geltung. Heute ist der High Line Park das beste Beispiel für gelungenes Urban Gardening: Der Park auf Stelzen lockt jedes Jahr tausende Touristen ins Grüne und ist zusätzlich das Zuhause vieler Pflanzen, Tiere und Insekten.