
Unser allererster Tipp lautet: Lassen Sie sich von der (kleinen) Größe Ihres Balkons auf keinen Fall einschüchtern, denn Blumen gedeihen fast überall, wichtig ist nur die richtige Pflege und der passende Standort. Einige Blumen vertragen die Sonne mehr als gut, andere bevorzugen den Schatten. Schon im Frühling lohnt es sich, die ersten Blumenzwiebeln zu setzten: Frühblüher sind beispielsweise Narzissen oder Tulpen, die Sie sie ohne Bedenken in Balkonkästen pflanzen können.
Auch Männertreu und Maiglöckchen eignen sich hervorragend als Balkonblumen, mögen es aber am liebsten schattig. Echte Sonnenanbeter hingegen sind Geranien, Petunien und Stiefmütterchen. Bedenkt man also die Standortvorlieben der Blumen, kann fast gar nichts mehr schiefgehen.
Tomaten aus dem eigenen Garten? Erfahren Sie mehr >>
Jetzt fehlt nur noch ein Vogelhaus. Die Anleitung gibt es hier >>

Bevorzugter Standort: Ein sonniges, geschütztes Plätzchen; auf Südbalkonen fühlt sich die Geranie pudelwohl.
Blütezeit: Von Mai bis Oktober
Pflege: Geranien sind pflegeleichte Pflanzen, die auch längere Zeit ohne menschliches Einschreiten überleben können. Gegossen werden müssen sie nach Bedarf – zu viel stehendes Wasser ruiniert sie allerdings. Möchte man Geranienzwiebeln neu pflanzen, gehört auch eine kleine Menge Dünger in die Erde, der die junge Pflanzen mit wichtigen Mineralien versorgt. Ein Pluspunkt der robusten Balkonpflanze: Sie ist mehrjährig und kann ganz einfach im Keller überwintern.
Tipp: Verwelkte Blätter und Blüten unbedingt entfernen, um Krankheiten vorzubeugen.

Bevozugter Standort: In der Sonne gedeiht die Petunie am besten; ein Platz auf einem Südbalkon gefällt ihr am besten.
Blütezeit: Von Mai bis Oktober
Pflege: Die Petunie braucht viel Wasser und einen Dünger mit hohem Phosphorgehalt. Verwelkte Blütenblätter sollten schnell entfernt werden, damit sich neue Blüten bilden können. Nur so kann die Blütezeit verlängert werden. Leider ist die Petunie nicht winterfest und blüht auch nur ein einziges Mal.
Tipp: Petunien gibt es in unzähligen Farben! Damit keine Langeweile auf dem Balkon aufkommt, kann man verschiedene Farben schön variieren.

Bevorzugter Standort: Männertreu mag es mal schattig, mal sonnig; auf Ost- und Westbalkonen fühlt er sich wohl.
Blütezeit: Von Juni bis Oktober
Pflege: Steht Männertreu in der heißen Sonne, braucht er viel Wasser. Wird allerdings auch nur ein Tröpfchen zu viel gegossen, reagiert er beleidigt. Auch ein phosphorhaltiger Dünger sollte ein bis zwei mal pro Woche in das Gießwasser gegeben werden. Kommt es um den Juli herum zu einem Wachstumsstopp, einfach ein Drittel der Balkonblume zurückschneiden und auf eine zweite Blüte hoffen. Der Männertreu ist eine einjährige Pflanze, die nicht überwintern kann.
Tipp: Männertreu bildet jede Menge Samen, die im nächsten Frühjahr eingepflanzt werden können.

Bevorzugter Standort: Ein sonniger Halbschatten ist ideal; für alle Balkone geeignet.
Blütezeit: Von Juni bis September
Pflege: Damit die Clematis schnell in die Höhe schießt und ordentlich wächst, braucht sie viel Wasser und Dünger. Eine Schicht Rindenmulch sorgt dafür, dass die Erde nicht zu schnell austrocknet. Zu viel Wasser hat einen Wasserstau im Balkonkasten zur Folge, welcher unbedingt verhindert werden sollte. Auch bei der Clematis darauf achten, dass verwelkte Blütenblätter schnell entfernt werden, damit sich neue Blüten bilden können.
Tipp: Die Clematis kann samt des Spaliers auf dem Balkon überwintern. Diese Balkonblume ist kälteunempfindlich und kann über die Jahre zu einem dichten Sichtschutz heranwachsen.

Bevorzugter Standort: Fuchsien mögen es schattig; auf einem Nordbalkon fühlen sie sich wohl.
Blütezeit: Von Mai bis September
Pflege: Frisch nach dem Einpflanzen der kleinen Fuchsien sollte die Erde stets feucht sein, Staunässe sollten Sie allerdings unbedingt vermeiden! Einmal in der Woche bietet es sich an, die Pflanze mit Dünger zu versorgen, damit sie schön üppig blüht. Im März oder April empfiehlt es sich, die Fuchsien um die Hälfte zurückzuschneiden. Nach dem neuen Anschnitt wachsen sie in den Sommermonaten umso üppiger.
Tipp: Fuchsien sind mehrjährig und überwintern am liebsten im Keller, fernab von Frost und Eiseskälte. In dieser Zeit müssen sie weder gegossen noch gedüngt werden.

Bevorzugter Standort: Das Lieschen hat es am liebsten schattig bis halbschattig.
Blütezeit: Von Mai bis Oktober
Pflege: Wie auch die meisten anderen Balkonblumen mag es auch das Lieschen feucht, aber nicht nass. Ansonsten ist sie pflegeleicht und benötigt ca. alle zwei Wochen die zusätzlichen Mineralstoffe eines Düngers. Welke Blüten sollten möglichst schnell entfernt werden, damit neue, schöne nachwachsen können.
Tipp: Die Samen des Edellieschens lassen sich prima im Januar auf der Fensterbank ankeimen und sind im Mai dann groß genug, um in die frische Luft ausgesetzt zu werden.
