Gartenparty Deko: Die schönsten Ideen und Tipps

Ob Geburtstag, Hochzeit oder Grillparty: Sobald es draußen warm wird und die Sonne scheint, feiern wir am liebsten im Garten und auf dem Balkon. Sie suchen noch Inspiration? Wir hätten da ein paar schöne Ideen für Ihre Gartenparty.

Worauf wir uns im Sommer am meisten freuen? Auf eine schöne Gartenparty natürlich. Und zwar mit unseren liebsten Freunden und der Familie. Damit das Event zum Erfolg wird, kommt es natürlich auf die richtige Vorbereitung und Deko an. Sie könnten noch etwas Inspiration gebrauchen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir wissen, was bei einer Gartenparty auf keinen Fall fehlen darf und mit welchen Deko-Ideen Sie der kleinen Feier eine ganz persönliche Note verleihen.

Im Video: So vertreiben Sie Wespen vom Esstisch

Was darf auf einer gelungenen Gartenparty nicht fehlen?

Blumen machen unsere Gärten und Balkons zu echten Wohlfühloasen. Doch für eine gelungene Party im Freien darf es auch mal etwas mehr Deko sein. Schließlich sollen Tisch und Buffet zum Feiern einladen und Lampions und Girlanden für eine schöne Atmosphäre sorgen. Mit etwas Fantasie und schönen Accesscoirs lässt sich eine tolle Partylocation zaubern. Aber was darf noch auf keinen Fall fehlen?

Konzept

Bevor Sie mit der Dekoration Ihrer Gartenparty anfangen, sollten Sie sich zuerst ein Konzept überlegen. Besonders schön ist beispielsweise eine Gartenparty ganz in Weiß oder im natürlichen Boho-Look. Oder wie wäre es mit einer sommerlichen Party in Pastelltönen - oder Ihrer Lieblingsfarbe? Beliebte Mottos für eine Feier im Garten sind auch Midsommar, Hawaii, Urlaub daheim oder Mexiko. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Steht das Konzept, wird die Deko zum Kinderspiel!

Blumen

Bei der Tischdekoration für eine Gartenpartydürfen Blumen natürlich nicht fehlen. Aber bei so viel Geschirr, Kerzen und Blumen auf dem Tisch ist schnell kein Platz mehr für leckere Salate und Getränke. Da ist Stapeln angesagt. Legen Sie einfach große Blüten unter ein umgedrehtes Weinglas und platzieren Sie farblich passende Kerzen oder Teelichter auf dem Fuß des Glases. Mit dieser kreativen Präsentation müssen Sie auf nichts verzichten und sparen trotzdem Platz. Ein Blumenbogen mit echten oder Fake-Pflanzen ist übrigens nicht nur zur Hochzeit ein richtiger Hingucker. 

Beleuchtung

Natürlich wird es auch im Sommer irgendwann dunkel. Um es auch bei wenig Licht noch richtig nett im Garten zu haben, kommt es also auf die richtige Beleuchtung an. Unser Favorit: Lichterketten, die Sie zwischen Bäume spannen oder (in filigraner Form) auch auf den Tisch legen können. Auf dem Tisch können Sie zudem entweder zu kleinen Teelichtern oder Schalen mit Schwimmkerzen greifen. Opulent wird die Gartenparty mit ein paar Kerzenhaltern aus Metall, Holz oder Glas. Im Garten selbst können Sie mithilfe von Fackeln, Solarleuchten oder Lichterketten für ausreichend Licht sorgen.

Geschirr

Beim Geschirr sind Ihnen bei einer Gartenparty tatsächlich keine Grenzen gesetzt. Damit die Party zum Highlight wird, unser Tipp: Decken Sie den Tisch doch mal mit Besteck und Geschirr ein, das Sie sonst nur für "besondere Gelegenheiten" hervorholen. Das hat Charme! Wenn Ihnen das zu gefährlich ist oder Sie sich das lästige Abwaschen sparen wollen, empfehlen wir Ihnen, auf Besteck und Geschirr aus nachhaltigen Materialien wie Bambus oder Palmblättern zu setzen. Die Geschirr-Alternativen sehen nicht nur hübsch aus, sondern können nach der Gartenparty auch schnell und einfach entsorgt werden.

Gartenmöbel

Das wichtigste Element auf einer Gartenparty ist der Tisch. Der sollte am besten nicht zu klein ausfallen, damit Deko, Geschirr, Getränke und Speisen genügend Platz haben. Rustikal wird die Gartenparty, wenn Sie einen länglichen Holztisch verwenden. Übrigens: Eine Tischdecke muss nicht spießig sein. Wählen Sie am besten ein Modell aus Leinen. Und, ganz wichtig: Stuhlkissen nicht vergessen!

Deko-Tipp: Bieten Sie Ihren Gästen genügend Sitzgelegenheiten im Garten an. Das kann zum Beispiel eine Sitzlounge aus Paletten sein. Auch schön: Bodenkissen, die auf einer gemütlichen Decke drapiert werden, laden zum Entspannen und Verschnaufen nach dem Tanzen ein.

Auch interessant: Die schönsten Ideen für eine nachhaltige Gartenparty >>

Essen und Trinken

Herzstück der Gartenparty? Klar, das Essen und die Getränke! Sie möchten keine klassische Grillparty feiern, aber trotzdem etwas servieren, das wirklich allen schmeckt? Dann probieren Sie doch mal ein selbst gemachtes Charcuterie Board mit Käse, Früchten, Aufschnitt und leckeren Brotsorten. Kleine Häppchen mit Lachs, Pumpernickel, Frischkäse, Kaviar oder Melone sind bei Gästen ebenfalls sehr beliebt. Bei den Getränken gilt: Lieber zu viel, als zu wenig einkaufen. Auch eine Auswahl an unalkoholischen Varianten sollte vorhanden sein. So können sich Ihre Gäste einen leckeren Mocktail zubereiten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Getränke immer schön kühl sind.

Deko-Tipp: Legen Sie Sektflaschen und Co. in eine Zinkwanne mit Eis!

Die schönsten Deko-Ideen für Ihre Sommerparty

Sie müssen die Deko für Ihre Gartenparty nicht gleich kaufen. Sie können Sie auch wunderbar selber machen. Hier finden Sie eine Auswahl an schnellen und günstigen Ideen.

Selbst gebastelte Fackeln und Lampions

Für die passende Lagerfeuerstimmung in der anbrechenden Dunkelheit können Sie Gartenfackeln auch selber basteln. Dafür brauchen Sie ein Einmachglas mit Metalldeckel, ein Fackeldocht und Lampenöl. Durch ein Loch, das beispielsweise mit einer Bohrmaschine in den Deckel gebohrt werden kann, lässt sich der Fackeldocht fädeln. Das Glas wird etwa bis zur Hälfte mit Lampenöl gefüllt und der Deckel wieder aufgeschraubt. Sobald sich der Docht mit dem Öl vollgesogen hat, können Sie die Gartenfackel im Tikistyle anzünden.

Schneller Insektenschutz für Getränke

Wer kennt es nicht: Stehen Cocktails, Limos oder andere Getränke auf dem Tisch, sind Wespen, Fliegen und Co. meist nicht weit. Wie wir die kleinen Biester am besten von unserem Getränk fern halten? Mit einem selbst gebastelten Insektenschutz! Wie wäre es zum Beispiel mit diesem stylishen und praktischen Wespenschutz aus Wiener Geflecht?

Eiswürfel mit essbaren Blüten

Statt die Getränke mit Papierschirmchen und Cocktailkirschen zu dekorieren, sind auch essbare Blüten eine tolle Möglichkeit, mehr Farbe in die Gläser der Gäste zu bringen. Geben Sie dazu verschieden Blüten wie Holunder, Ringelblumen oder Veilchen in eine Eiswürfelform, übergießen Sie sie mit Wasser und frieren sie dann ein. Die Blumen-Eiswürfel sind ein echter Hingucker und machen aus jeder Limo eine sommerliche Partyerfrischung. Besonders edel sieht es aus, wenn Sie die Blüteneiswürfel in den Sektkühler füllen. Aber Vorsicht: Nicht alle Blüten sind automatisch essbar. Viele Sorten sind giftig, zum Beispiel Maiglöckchen, Oleander oder Fingerhut. Alternativ zu Blüten kann man die Eiswürfel auch mit Beeren, Minze oder Zitrone herstellen.

Tortenspitze als Deko-Allrounder

Tortenspitze ist ein echter Allrounder, wenn es um Partydeko geht. Ob als Wimpel an der Girlande oder als Tischset, sie verleiht jeder Gartenparty ein romantisches Flair. Anstatt wie gewohnt in Papierservietten kann man das Besteck am Buffet auch in Tortenspitze wickeln und mit Paketschnur umwickeln. Marmeladen- und Einmachgläser lassen sich mit Tortenspitze verschönern und erstrahlen als fantasievolle Windlichter in neuem Glanz. Je nach Geschmack können sie noch mit bunten Stoffbändern oder Bast verziert werden.