Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wimpern wachsen lassen - mit diesen Hausmitteln
Sie wünschen sich lange und dichte Wimpern? Wir verraten Ihnen die besten Hausmittel, mit denen Sie das Wachstum Ihrer Wimpern auf natürliche Weise ankurbeln können.

Mit einigen Hausmitteln können Sie Ihre Wimpern beim Wachsen unterstützen.
Es gibt Menschen, die von Natur aus mit einem Augenaufschlag zum Niederknien gesegnet sind. Und es gibt jene, die nachhelfen müssen. Wimpernlifting, Wimpernseren, Fake Lashes... Was haben wir für lange und schöne Wimpern nicht schon alles ausprobiert - und dabei ziemlich viel Geld ausgegeben. Dabei gibt es auch eine ganze Reihe wirkungsvoller Hausmittel, die uns dabei helfen können, lange Wimpern zu bekommen.
Die besten Hausmittel, um Wimpern wachsen zu lassen
Nachfolgend stellen wir Ihnen nun die besten Hausmittel vor, die Ihre Wimpern auf ganz natürliche Weise beim Wachstum unterstützen, pflegen und vor dem Ausfallen bewahren. So kommen Sie Ihren Traumwimpern ein ganzes Stückchen näher!
1. Rizinusöl
Rizinusöl ist ein beliebtes Hausmittel für schöne und lange Wimpern. Schneller wachsen die Härchen dadurch zwar nicht, das Öl wirkt sich aber insgesamt positiv auf die Gesundheit der Wimpern aus. Auf die Wimpern aufgetragen, legt sich das Öl wie ein Schutzfilm um die Härchen und verhindert so, dass diese abbrechen. Folglich wirken die Wimpern mit der Zeit dichter und auch länger. Bestseller auf dem Markt ist das kaltgepresste Rizinusöl von Bionoble, das inklusive Glasflasche, Pipette, Pumpe und Mascara-Kit geliefert wird.
2. Kokosöl
Kokosöl ist ein echtes Multitalent, kann aber nicht nur zum Kochen und Backen verwendet werden. Das Naturprodukt kann auch zum Ölziehen und zur Pflege der Wimpern verwendet werden. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Härchen gepflegt und genährt, außerdem verlängert sich so ganz nebenbei auch noch die Wachstumsphase der Wimpern. Einfach ein Wattestäbchen mit Kokosöl (am besten in flüssiger Form) benetzen und täglich vor dem Schlafengehen auf den Wimpernkranz tupfen. Mein Geheimtipp ist das Bio-Kokosöl von CocoNativo, das ich auch zum Abschminken verwende:
3. Vaseline
Das Original Protecting Jelly von Vaseline sollte meiner Meinung nach wirklich jeder daheim haben. Wofür Vaseline alles gut ist, habe ich Ihnen ja schon an anderer Stelle verraten. Um dichtere und längere Wimpern zu bekommen, ist die Paste übrigens auch sehr gut geeignet. Die salbenartige Konsistenz legt sich wie ein Schutzfilm um die Härchen. Dadurch wird verhindert, dass die Wimpern schneller ausfallen. Ich verwende es am liebsten über Nacht. Wer geduldig bleibt, wird mit längeren und dichteren Wimpern belohnt!
4. Grüner Tee
Grüner Tee kommt bei Ihnen lediglich in die Thermoskanne oder die Teetasse? Das sollten Sie schleunigst ändern. Grüntee ist reich an Flavonoiden, die auf natürliche Weise das Wachstum der Wimpern stimulieren können. Dazu einfach eine Tasse Grüntee wie gewohnt zubereiten und den Tee nach dem Erkalten mit einem Wattestäbchen auf den Wimpernkranz und die Härchen auftragen. Bestseller unter den Grüntees ist übrigens der Himalaya Green Tea von Vahdam Teas, der noch dazu hervorragend schmeckt!
5. Olivenöl
Ja, auch Olivenöl ist ein tolles und wirkungsvolles Hausmittel, um lange und dichte Wimpern zu bekommen. Warum? Die enthaltene Ölsäure und das Vitamin E können sich positiv auf das Wachstum der Härchen auswirken. Schöner Nebeneffekt: Das Öl kann bei regelmäßiger Anwendung helle Wimpern dunkler färben. Verwenden Sie am besten ein gutes Bio-Olivenöl, z.B. von Rapunzel. Wichtig: Das Olivenöl sollte regelmäßig und über mehrere Monate vor dem Schlafengehen aufgetragen werden - am besten mit einem Wattestäbchen. Am nächsten Morgen wird das Olivenöl mit lauwarmem Wasser wieder abgespült.
Wimpern wachsen lassen: Auch diese Tipps helfen
Um Wimpern länger und dichter wachsen zu lassen, gibt es nicht nur ein paar wirkungsvolle Hausmittel. Nachfolgend haben wir weitere Tipps für Sie zusammengefasst, die sich positiv auf das Wimpernwachstum auswirken können:
- Schminken Sie sich immer gründlich ab und legen Sie hin und wieder einen Make-up-freien Tag ein. Entfernen Sie Ihr Augen-Make-up nicht vollständig, kann dies dazu führen, dass die Wimpern schneller abbrechen oder ausfallen.
- Verwenden Sie zum Abschminken nur milde Produkte und vermeiden Sie große Reibung.
- Vermeiden Sie wasserfeste Mascara. Die Wimperntusche lässt sich oft nur schwer entfernen. Nicht selten fallen dabei ein paar Härchen aus. Setzen Sie stattdessen auf schonende Tubing Mascaras, z.B. aus der Drogerie.
- Nie mit Augen-Make-up ins Bett gehen! Das trocknet die Härchen aus und führt dazu, dass sie schneller abbrechen.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen und Ihre Wimpern mit den obigen Hausmitteln pflegen, werden Sie sich schon bald über vollere und längere Wimpern freuen können.
Können Wimpern wirklich schneller wachsen?
Die Wachstumsgeschwindigkeit, die Lebensdauer und die Anzahl der Härchen können Sie tatsächlich nicht selbst beeinflussen, da hier unsere Genetik eine große Rolle spielt. Die oben genannten Hausmittel können jedoch dabei helfen, dass das Wimpernwachstum verbessert wird und die Haare kräftiger, schöner und dichter nachwachsen. Der Vorgang erfordert jedoch Geduld - oder ein gutes Wimpernserum. Doch Vorsicht. Gerade die kommen oft nicht ohne Nebenwirkungen aus.
Wie schnell wachsen Wimpern pro Tag?
Unsere Wimpern wachsen sehr langsam. Pro Tag wächst eine Wimper im Durchschnitt etwa 0,12 bis 0,14 Millimeter.
Wie schnell wachsen Wimpern nach?
Ob die falsche Pflege, eine Krankheit, Medikamente oder Make-up. All diese Faktoren können sich auch negativ auf unser Wimpernwachstum auswirken und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Härchen ausfallen. Keine Sorge. Wir verlieren auch ohne die oben genannten Faktoren hin und wieder ein paar Wimpern. Die wachsen natürlich wieder nach! Aber wie lange dauert das eigentlich? Tatsächlich erneuern sich unsere Wimpern alle drei Jahre. Eine Wimpern wächst also erst mal 100 bis 200 Tage, bevor sie ausfällt. Wimpern wachsen also sehr langsam, etwa einen Millimeter in drei Wochen.
Übrigens: Das Wachstum der Wimpern unterliegt einem ständigen Prozess, der sich in drei Phasen unterteilt: Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase.
Noch mehr für schöne Wimpern gibt's hier: