Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Was tun gegen Schweißfüße? Diese Mittel wirken zuverlässig gegen fiese Gerüche
Übelriechende, nassgeschwitzte Füße sind äußerst unangenehm. Doch was tun gegen Schweißfüße? Keine Panik – zum Glück gibt es Hilfe: Wir verraten, welche Mittel zuverlässig wirken!

Frische, trockene Füße? Wir verraten, welche Mittel gegen Schweißfüße helfen.
Schweißfüße können nicht nur schlecht riechen, sondern sind auch insgesamt äußerst unangenehm. Vor allem im Sommer, wenn wir offene Schuhe tragen und die Füße sehr präsent sind, kann der fiese Geruch peinlich sein. Doch was tun gegen Schweißfüße? Keine Sorge, es gibt zahlreiche Pflegeprodukte und Hausmittel, um dieses Problem in den Griff zu bekommen!
Was tun gegen Schweißfüße? Die besten Mittel
Sie leiden häufig unter nassgeschwitzten Füßen und unangenehmem Geruch? Spezielle Pflegemittel sind darauf ausgelegt, Fußschweiß zu reduzieren, Gerüche zu überdecken und dem Schwitzen vorzubeugen. Wir verraten Ihnen, welche Pflegeprodukte gegen Schweißfüße helfen.
Antitranspirant für die Füße
Antitranspirante sind nicht nur unter den Achseln ein wahres Wundermittel. Spezielle Fußcremes, -schäume und -sprays mit Aluminiumchlorid sind eine beliebte Wahl, da sie die Schweißdrüsen vorübergehend blockieren und so die Schweißbildung hemmen. Tragen Sie das Fuß-Antitranspirant täglich nach Packungsanweisung auf – am besten nach dem Duschen.
Fußdeodorant
Deodorants wirken vor allem gegen den fiesen Schweißgeruch. Sie enthalten bakterienhemmende Inhaltsstoffe und verhindern so die unangenehmen Gerüche, die durch den bakteriellen Zersetzungsprozess des Schweißes entstehen. Auch die Parfümierung hilft dabei, für einen frischen Duft zu sorgen.
Fußpuder
Spezielle Fußpuder helfen ebenfalls dabei, die Füße trocken zu halten und Schweißgeruch zu verhindern. Das Puder wird auf den Fuß und die Zehenzwischenräume aufgetragen. Es saugt an Ort und Stelle sofort die entstehenden Schweißperlen auf und hält so Ihre Füße zuverlässig trocken. Duftzusätze bescheren einen frischen Geruch.
Fußpeelings
Regelmäßig angewandt, können auch Fußpeelings dazu beitragen, unangenehme Käsefüße zu verhindern. Durch ein Peeling werden abgestorbene Hautzellen und Hornhaut entfernt – diese sind ein wichtiger Nährboden für Bakterien, die wiederum für den fiesen Schweißgeruch sorgen. So kann ein regelmäßiges Fußpeeling dazu beitragen, den Fußgeruch zu verbessern.
Hausmittel gegen Schweißfüße
Neben speziellen Pflegemitteln bieten auch Hausmittel eine natürliche Alternative im Kampf gegen Schweißfüße. Lesen Sie hier, welche Mittel hervorragend gegen Schweiß wirken.
1. Fußbäder
Ein regelmäßiges Fußbad mit Salbei oder Schwarztee kann dabei helfen, die Schweißproduktion zu regulieren. Die natürlichen Stoffe enthalten adstringierende Eigenschaften, die die Poren verengen und die Schweißbildung reduzieren können. Einfach einen Teeaufguss vorbereiten, etwas abkühlen lassen und die Füße darin für etwa 15 Minuten baden.
2. Ätherische Öle
Auch ätherische Öle wie Lavendel oder Teebaumöl können helfen, unangenehme Gerüche zu bekämpfen. Sie duften nicht nur wunderbar frisch, sondern regulieren ebenfalls die Schweißproduktion. Geben Sie ein paar Tropfen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und lassen Sie die Füße darin für einige Minuten einweichen.
3. Natron
Herkömmliches Natron ist ein effektives Hausmittel gegen Schweißfüße. Es erhöht den pH-Wert der Haut leicht und macht es so den Bakterien schwer, sich auf der Haut zu vermehren. Sie können Natron wie ein Fußpuder verwenden, oder zwei Esslöffel Natron in zwei Liter Wasser für ein Fußbad auflösen.
4. Apfelessig
Auch mit Apfelessig können Sie unangenehme Schweißfüße bekämpfen. Vermischen Sie dazu ein Drittel Apfelessig mit zwei Drittel Wasser und nehmen Sie für etwa 15 Minuten lang ein Fußbad.