Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mischhaut pflegen: Auf diese Wirkstoffe sollten Sie setzen
Fettige Stirn, trockene Wangen – eine Mischhaut stellt uns vor allem in der Hautpflege-Routine vor Herausforderungen. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Mischhaut pflegen? Wir geben wichtige Tipps.

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Mischhaut pflegen können? Wir geben Tipps für einen schönen Teint.
Ein fettiger Glanz auf der Stirn, große Poren auf der Nase, aber trockene und raue Stellen an der Wange? Dieses Bild ist typisch für eine Mischhaut. Sie enthält sowohl ölige Partien, als auch trockene Hautstellen. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Mischhaut pflegen? Wir helfen Ihnen bei dieser Herausforderung.
Was ist eine Mischhaut?
Die Mischhaut gehört zu den fünf Basis-Hauttypen und, wie der Name schon sagt, ist sie eine Mischung aus mehreren. Typischerweise hat man bei einer Mischhaut stellenweise trockene oder normale Haut und an anderen Stellen ölige Haut.
Typisch ist die sogenannte fettige T-Zone, die Stirn, Nase und Kinn umfasst. Der Rest des Gesichts ist bei einer Mischhaut trocken oder normal. Der ölige Bereich neigt zu Unreinheiten, vergrößerten Poren und glänzt oft, während der trockene Bereich matt aussieht, straff sein kann oder sogar schuppt.
Mischhaut pflegen: Das müssen Sie beachten
Um eine Mischhaut richtig zu pflegen ist es wichtig, die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Haut zu beachten. Das bedeutet oft, dass Sie möglicherweise verschiedene Produkte für die verschiedenen Bereiche Ihres Gesichts verwenden müssen.
Vermeiden Sie insgesamt unbedingt aggressive Inhaltsstoffe, die die Haut austrocknen oder reizen und konzentrieren Sie sich stattdessen auf milde Hautpflegeprodukte. Diese sind in der Regel für jeden Hautzustand verträglich. Auch Produkte speziell für Mischhaut sind auf die verschiedenen Bedürfnisse der Hauttypen ausgelegt.
Welche Wirkstoffe braucht eine Mischhaut?
Eine Mischhaut hat spezielle Anforderungen an die Inhaltsstoffe ihrer Pflegeprodukte. Hyaluronsäure, Vitamin E, Panthenol und Aloe vera sind ideal für die trockenen Bereiche, da sie der Haut Feuchtigkeit spenden und sie geschmeidig halten. Zudem schaden sie den öligen Hautstellen nicht, da sie feuchtigkeitsspendend wirken, ohne zu fetten.
Für die fettigen Hautpartien sind Wirkstoffe wie Salicylsäure, Retinol, Niacinamide und Zink ideal, die sie überaktive Talgproduktion kontrollieren und die Entstehung von Unreinheiten verringern.
Welcher Gesichtsreiniger eignet sich bei Mischhaut?
Bei der Reinigung der Mischhaut ist es wichtig, ein mildes Reinigungsprodukt zu verwenden, das die Haut nicht austrocknet oder reizt. Ansonsten können die trockenen Stellen leiden, während die fettigen Hautpartien umso mehr nachfetten.
Wählen Sie ein Produkt, das speziell für Mischhaut entwickelt wurde. Diese Produkte reinigen die öligen Bereiche gründlich, ohne die trockenen Bereiche auszutrocknen. Alternativ funktioniert auch mildes, verträgliches Reinigungsprodukt, das für sensible und empfindliche Haut geeignet ist.
Mischhaut pflegen: Hilfe bei Unreinheiten
Eine Mischhaut neigt nicht selten zu Unreinheiten. Vor allem die fettigen Hautpartien bilden häufig Pickel, Entzündungen und Mitesser. Um die trockenen und empfindlichen Hautstellen nicht unnötig zu strapazieren, versuchen Sie die Unreinheiten punktuell zu behandeln. Anti-Pickel-Stifte oder Pimple-Patches mit Salicylsäure helfen in der Regel gut. Auch Zinksalben können frische Entzündungen bekämpfen.
Die regelmäßige Anwendung von Wirkstoffen wie Salicylsäure oder Retinol auf den fettigen Hautstellen beugt zudem der Entstehung von Unreinheiten vor. Wer auch hier empfindlich reagiert, sollte auf eine niedrige Konzentration zurückgreifen (Salicylsäure unter zwei Prozent, Retinol unter ein Prozent).
Feuchtigkeitspflege für Mischhaut
Die richtige Feuchtigkeitspflege für eine Mischhaut zu finden, kann schwer sein. Sowohl trockene als auch fettige Hautpartien benötigen Feuchtigkeit. Allerdings fordert trockene Haut oft reichhaltigere Cremes, während ölige Haut besser mit leichteren Formulierungen klarkommt.
Suchen Sie nach einer Feuchtigkeitscreme, die speziell für Mischhaut entwickelt wurde. Diese spendet Feuchtigkeit, ohne die Haut zu beschweren oder einen fettigen Film zu hinterlassen. Alternativ wählen Sie eine leichte Feuchtigkeitspflege, die für fettige Haut geeignet ist, für Ihr ganzes Gesicht und addieren lediglich auf trockene Stellen eine etwas reichhaltigere Pflege hinzu.
Mischhaut pflegen ab 30: Anti-Aging
Ab dem Alter von 30 Jahren beginnen die ersten Anzeichen der Hautalterung sichtbar zu werden. Die Herausforderung bei einer Mischhaut sind die gleichen, die eine fettige Haut hat: Die Anti-Aging-Produkte dürfen nicht zu reichhaltig sein, da diese die Poren verstopfen und Unreinheiten verursachen.
Suchen Sie nach Produkten mit Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C und Peptiden, die helfen, Falten zu glätten und den Hautton auszugleichen. Achten Sie darauf, dass die Produkte eine leichte Textur haben und für eine Mischhaut oder fettige Haut geeignet sind. Zudem ist es extrem wichtig, täglich einen Sonnenschutz zu verwenden, um Ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen.