

- Schminkfehler vermeiden
- Männer und Make-Up
- Apfelbäckchen schminken
Unsere Beauty-Themen finden Sie hier >>
2. Jetzt ist es Zeit für die Grundierung, auch Foundation genannt. Achten Sie bereits beim Kauf darauf, die richtige Farbauswahl zu treffen, die genau zu Ihrem Hautton passt. Nehmen Sie nun eine erbsengroße Menge des Produkts und beginnen Sie oben, an der Stirn, das Make-Up gründlich in die Haut einzuarbeiten. Wandern Sie dabei langsam nach unten und klopfen Sie die Grundierung ganz sanft ein.
3. Nachdem die Foundation gründlich eingearbeitet wurde, kommt jetzt der Concealer an die Reihe. Dieser kann gerne eine Nuance heller sein als das Make-Up. Um Augenränder abzudecken, nehmen Sie eine kleine Menge des Produkts und klopfen Sie dieses ganz leicht, mit dem Ringfinger, im Bereich der Schatten ein. Mit dem Concealer können Sie auch kleine Unreinheiten wie Pickelchen abdecken. Das A und O ist das richtige Ausblenden des Produkts, sodass keine unschönen Ränder entstehen. Um das fertige Make-Up zu fixieren, gehen Sie noch einmal mit einem Puder über das Gesicht. Ein Hauch Rouge auf den Wangenknochen gibt dem Make up einen Frische-Kick.
Schminktipps für ein frisches Augen Make-Up
1. Zuerst heißt es Augenbrauen adé. Mit ein paar leichten Tricks machen Sie Schluss mit den struppigen Härchen und zupfen die Haare einfach aus. Ein offener Blick wirkt attraktiv und genau deshalb ist auch das richtige Schminken der Augen auch so wichtig. Damit Lidschatten und Co. auch gut auf dem Lid halten, gibt es eine Eye Shaddow Base, also eine Grundierung für das Lid. Als erstes wird diese Base aufgetragen und schafft eine schöne Grundlage für die nächsten Schritte.
2. Je nach Anlass kann nun ein Lidschatten aufgetragen werden. Die Trends für den Sommer sind grelle Farben, die den großen Auftritt perfekt machen. Wer es im Winter etwas natürlicher mag, der greift zu Nude- oder Brauntönen. Nicht zu vergessen sind die Smokey-Eyes, die sich zu jedem festlichen Anlass gut schminken lassen. Experimentieren Sie gerne mit Farben und probieren Sie mal etwas Neues aus, wichtig ist nur, dass man den Lidschatten gut verblendet und keine Farbkanten entstehen.
3. Sie möchten am Abend mal wieder schick ausgehen? Dann tragen Sie unbedingt einen Lidstrich am oberen Rand des Wimpernkranzes auf. Der Lidstrich gibt Ihnen etwas verführerisches und wirkt sehr elegant. Falls Ihr Beauty-Look eher casual ausfällt, verzichten Sie auf den Eyeliner und greifen nun zu Mascara. Wimperntusche öffnet die Augen und kann in mehreren Schichten auf die Wimpern aufgetragen werde.
Schminktipps für schön geschminkte Lippen
1. Ein Peeling sorgt dafür, dass die Lippen schön weich und somit aufnahmefähiger für die Farbe werden. Mischen Sie für ein Lippen-Peeling einfach etwas Zucker und Honig zusammen. Mit der Masse rubbeln Sie abgestorbene Hautschuppen ab und machen den Weg frei für die folgenden Produkte.
2. Farbe auf den Lippen sogt für einen Wow-Effekt. Ein Klassiker ist natürlich der rote Lippenstift, der aus jeder Frau einen Vamp macht. Doch auch Lippenstifte in Nude-Tönen sind momentan schwer angesagt. Egal, für welche Farbe Sie sich entscheiden, versuchen Sie, nicht zu viel Produkt auf den Lippen aufzutragen und fixieren Sie die Farbe indem Sie ein Stück Toilettenpapier nehmen und Ihre Lippen fest draufpressen. Die Farbüberreste werden mit diesem Trick ganz einfach abgenommen.
3. Den letzte Schliff gibt ein Lipgloss. Ob mit vielen Glitzerpartikeln oder einem leichten Schimmer, der Gloss lässt die Lippen voluminöser aussehen und versorgt die Lippen mit Feuchtigkeit. Da der Lipgloss sich schnell abnutzt, ist es ratsam, das Produkt in der Handtasche zu positionieren, damit ein Touch Up jeder Zeit möglich ist.

>> Klicken Sie hier für die ausführliche Step-By-Step-Anleitung

>> Klicken Sie hier für die ausführliche Step-By-Step-Anleitung

>> Klicken Sie hier für eine Schmink-Anleitung für helle Hauttypen

>> Klicken Sie hier für eine Schmink-Anleitung für dunkle Hauttypen
