
Augenbrauen gibt es in allen Formen und Farben. Genau deshalb können Sie jedem Gesicht einen besonderen Charakter verleihen. Während in den 90er und 2000er Jahren eher schmale Brauen angesagt waren, setzt man jetzt wieder auf eine breitere Ausführung der Braue. Damit auch diese gepflegt wirken, geben wir ein paar einfach umsetzbare Tipps für eine schöne Augenbrauenform.
Anleitung zum Augenbrauen zupfen

- Mit einem Bleistift können Sie ganz einfach bestimmen, ob Ihre Augenbrauen zu lang gewachsen sind. Legen Sie den Bleistift an den Nasenflügel, sodass er gerade so den inneren Augenwinkel verdeckt. Dort, wo der Bleistift die Augenbraue berührt, sollten Richtung Nasenwurzel keine weiteren Haare mehr wachsen. Diese können Sie vorsichtig auszupfen.
- Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
- Nun legen Sie den Bleistift unter die Nase und an den äußeren Augenwinkel. Dort, wo der Bleistift auf die Augenbraue trifft, sollte die Braue enden. Alle darüber hinaus zur Schläfe hin wachsenden Härchen sollten entfernt werden. Tipp: Wer empfindlich ist, kann die zu zupfenden Hautpartien vorher mit einem Eiswürfel kühlen – dann tut es kaum weh.
- Nun ist die Länge der Brauen definiert, jetzt gilt es, eventuelle Ausreißer zu entfernen. Härchen, die unterhalb der Augenbraue vereinzelt wachsen, lassen die Braue schnell unregelmäßig erscheinen. Beginnen Sie am besten am äußeren Augenwinkel und prüfen immer wieder im Spiegel, ob Ihnen die Braue so gefällt. Manche mögen es besonders „aufgeräumt“ unterhalb der Braue, andere wollen einen etwas natürlicheren Look.

- Tipps gegen Augenfalten
- Hilfe bei Hautausschlag
- Tipps bei dunkle Augenschatten
- Krähenfüße adé

Auch die Lippen wollen gepflegt sein – denn trockene Lippen küssen schlechter! Wir geben Tipps, wie Sie Lippenpflege richtig anwenden und sie sogar ganz leicht...
Weiterlesen