Dunkle Schatten unter den Augen

Dunkle Augenschatten

Bye bye Augenringe! Wir nennen Ihnen die Ursachen der lästigen Schatten unter den Augen und geben Tipps, welche Maßnahmen diese lindern können.

Frau berührt mit dem Finger die Augenpartie© Thinkstock
Dunkle Augenschatten

Wie mit ungebetene Gästen auf einer Party ist es auch mit Augenringen: Sie sind da, obwohl keiner sie haben wollte. Dunkle Schatten unter den Augen lassen uns müde, krank und alt aussehen. Wir erklären, wie Augenringe entstehen und wie Sie ihnen zu Leibe rücken können.

Wie entstehen Augenringe?

10 JAHRE JÜNGER 3© jalag-syndication.de
Make-up Tipps: Noch mehr Tipps für ein strahlendes Aussehen finden Sie hier:
 
 
 
-Welches Make-up ist das richtige?
- Auch ungeschminkt gut aussehen
- Das beste Make-up
Blau oder leicht grünlich und irgendwie ganz schön dunkel - Augenringe können ganz unterschiedlich aussehen und verschiedene Ursachen haben. Unterhalb des Auges ist die Haut sehr dünn, weshalb sich Adern und Gefäße stärker durchscheinen. Die Haut ist dort außerdem sehr empfindlich, da ihr polsternde Fettschicht fehlt. Macht man nun die Nacht zum Tage, feiern auch die dunklen Schatten eine große Party in Ihrem Gesicht.


Aber nicht nur den langen Nächten haben wir zu verdanken, dass wir morgens manchmal aussehen, als hätten wir kein Auge zugetan. Auch Krankheiten oder ein Mangel an Sauerstoff, Flüssigkeit, Vitaminen, Eisen oder Mineralien sind schuld am gruseligen Look. Schauen Sie beim nächsten Familientreffen in die Gesichter Ihrer Liebsten: Sind nicht nur Sie mit den leidigen Schatten bestraft, können die Augenringe auch genetisch bedingt auftreten.

Notfallmaßnahmen gegen Augenschatten

  1. Viel Trinken! Flüssigkeit ist für alle Prozesse im Körper entscheidend und kann auch Augenringe von innen aufpolstern und damit abmildern (übrigens: trinken macht auch schlank >> hier mehr erfahren)
  2. Eine große Portion Schlaf! Während wir schlummern regeneriert sich der Körper und tankt Kraft - das wirkt sich auch auf die Intensität der Augenschatten aus.
  3. Ego-Tag: Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, an dem Sie sich rundum verwöhnen. Denn Stress ist die Eintrittskarte für Augenringe im Gesicht.

Tipps aus der Natur

  • Kamillenteebeutel kochen, auskühlen lassen und auf die Augen legen.
  • Gekühlte Gurkenscheibchen auf die Augen legen - kühlt, wirkt abschwellend und bewirkt so, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen.
  • Wattepads in Kaffee tunken, abkühlen lassen und auf die Augen legen


Wollen Sie dunkle Schatten unter den Augen meiden, sollten Sie sich außerdem ausgewogen ernähren. Essen Sie viel Obst und Gemüse um Ihren Bedarf an Vitamin A,C und E zu decken. Die erfrischen nicht nur den Körper, sondern auch die Augen. Bei Eisenmangel: Fleisch, Fisch und grünes Gemüse essen. Auch rote Beete ist ein toller Eisenlieferant. Gönnen Sie sich zusätzlich ab und an eine ausgiebige Gesichtsmassage. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und es gibt einen große Portion Entspannung gratis dazu. Sogenannte Roll-On Stiftemit pflegenden Ölen, die im Kühlschrank gelagert werden.

Schminktipps für Augenränder

Manchmal hilft alles nichts und die Augenringe müssen gut versteckt werden. Helfer in der Not ist da der Concealer. Für die ganz harten Fälle ist Camouflage-Make-Up eine Alternative. Mit unserer Anleitung zaubern Sie die Augenschatten ganz leicht weg.

Ob empfindliche, ölige, trockene, reife oder Mischhaut. Jede Haut hat unterschiedliche Bedürfnisse. Doch worauf sollte bei der Wahl des Reinigungsproduktes...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...