
So entstehen Augenringe
Häufige Ursache für dunkle Schatten unter den Augen sind zu wenig Schlaf, zu viel Stress oder schlechte Ernährung. Menschen mit sehr dünner Haut haben auch mit Augenringen zu kämpfen, obwohl sie topfit sind. Generell ist die Haut um die Augen herum viel dünner, als unsere restliche Gesichtshaut, sodass die Blutgefäße viel deutlicher sichtbar sind. Leider gibt es noch keine endgültige Lösung zur Beseitigung von Augenringen - trotzdem können Sie etwas gegen diese lästigen Schatten tun. Die richtige Pflege und die richtige Technik beim Kaschieren lassen Ihre Haut wieder gesund aussehen.
Der Concealer
Zum Abdecken Ihrer Augenringe sollten Sie keine Foundation verwenden, da die Konsistenz zu reichhaltig ist und sich das Make-Up so in den kleinen Fältchen unter den Augen absetzt. Verwenden Sie einen Concealer, der ein bis zwei Nuancen heller ist, als Ihr Hautton.

Der Korrektor
Wenn Sie starke Augenringe haben, dann sollten Sie vor dem Concealer noch einen Korrektor benutzen. Dieser gleicht den dunklen Schatten an den Hautton an, bevor der Concealer ihn ganz verschwinden lässt.
Pflege
Die richtige Gesichtspflege ist das A und O für einen strahlenden Teint! Eine Mischung aus Schlaf, Sport, gesunder Ernährung, frischer Luft, wenig Alkohol und der richtigen Creme beugt der Bildung von Augenringen vor. Auch die Ursache der Augenringe sollte in Betracht gezogen werden. Der Dermatologe Bremser rät bei Augenringen mit Schwellungen, die Augenringe mit Kompressen, Schwarz- oder Kamillenteebeuteln oder einem kalten Teelöffel zu beruhigen. Wenn diese Hausmittel nicht helfen, dann sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, der den Ursachen auf den Grund geht.
