Was richtige Pflege für die Haut tut
Mitesser, Unreinheiten, rauhe Stellen - die Haut im Gesicht ist besonders sensibel und deshalb manchmal unser Sorgenkind. Die richtige Gesichtsreinigung und eine professionelle Behandlung bei der Kosmetikerin können das Hautbild dauerhaft verbessern.
Mit 16 ist makellose Haut eher die Ausnahme. Blühen Pickel, Mitesser und Co. aber noch weit jenseits der 20, findet das keine Frau mehr schön.
Die Ursache unreiner und unebenmäßiger Haut kann vielfältig sein. Hormonschwankungen, Nährstoffmangel, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie: Mit einem Check beim Arzt und der richtigen Behandlung kann die Haut manchmal schon von innen verbessert werden. Um auch äußerlich für das Wohl der Haut zu sorgen, gibt es ebenfalls bewährte Tipps und Tricks. FÜR SIE stellt die Wichtigsten vor.
Eine professionelle Kosmetikerin sorgt für Klarheit
Statt selbst an den Unreinheiten rumzufummeln und damit womöglich alles noch schlimmer zu machen, ist ein Besuch bei einer professionellen Kosmetikerin sinnvoller. Die Behandlung erfolgt in der Regel alle sechs bis acht Wochen. Hierbei wird eine Tiefenreinigung der Haut vorgenommen. Zuerst wird die Haut von Make-Up und Schmutz befreit und anschließend werden die Poren etwa fünf Minuten unter heißem Dampf geöffnet. Nun beginnt das Ausreinigen der Poren: Die Kosmetikern entfernt mit sanftem Druck Verstopfungen und Unterlagerungen der Talgdrüsen. Das kann unter Umständen etwas ziepen und für die ersten Stunden nach der Behandlung für rote Flecken im Gesicht sorgen. Nach dem Ausreinigen desinfiziert die Kosmetikerin die Haut und trägt abschließend eine leichte Feuchtigskeitscreme auf. Auch, wenn das Gesicht für ein paar Stunden gerötet sein sollte: Die Belohnung ist eine schöne, reine Haut für mehrere Wochen.
Die richtige Reinigung beugt neuen Unreinheiten vor
Wer schon einmal aus Faulheit mit Make-Up ins Bett gegangen ist, dem blüht am nächsten Tag beim Blick in den Spiegel das böse Erwachen: Über Nacht haben sich Pickel und Mitesser im Gesicht breitgemacht.
Um dem vorzubeugen, ist die richtige Reinigung vorm Schlafengehen das A und O. Zuerst sollten alle Make-Up-Reste mit einer Reinigungslotion und einem Wattepad entfernt werden. Anschließend gehört ein mildes Waschgel oder spezielle Gesichtsseife mit viel Wasser auf die Haut. Ist das Gesicht gereinigt, möchte es für die Nacht auch ein wenig Pflege genießen. Neigen Sie zu Unreinheiten und Pickeln, empfiehlt sich eine leichte
Feuchtigkeitscreme. Reifere und trockene Haut verträgt auch etwas reichhaltigere Pflege. Diese kann nährende Öle wie Mandel- oder Olivenöl enthalten.