
Reife Haut ist ein Begriff der Kosmetik-Industrie und meint eigentlich sichtbare Anzeichen der Hautalterung. Cremes, die für "reife Haut" gedacht sind, sind also im übertragenen Sinne Anti-Aging-Produkte. Reife Haut bedeutet, dass die Talgdrüsen der Haut im Alter weniger Fett produzieren und der natürliche Schutzmantel der Haut dünner wird. Die Zellenerneuerung lässt nach und die Hormone stellen sich um. Der Östrogenmangel ist der Grund dafür, dass die Kollagenfasern weniger werden. Deswegen wirkt die Haut schlaffer und wirft Falten. Sie speichert weniger Hyaluronsäure und die Haut wird im Alter trockener.
Ursachen

So gründlich wie nötig, so sanft wie möglich. Das ist das Reinigungsmotto. Die neuen Saubermacher lösen Schmutz, Talg, Fett und Schweiß in einem Arbeitsgang, erkennen dabei sogar die hauteigenen Fette und lassen sie unangetastet. Mit Bio-Blüten aus Melisse und Verbene reparieren sie raue Stellen. Einige enthalten Vitamine, die freie Radikale austricksen und so die Zellen schützen. Abwaschen überflüssig. Wäre auch schade, denn Wasser trocknet aus.
„Bio-Blüten-Reinigungsschaum“, Sanoflore, 200 ml ca. 16 Euro.
„DermatoClean 3 in 1 Reinigungsfluid“, Eucerin, 200 ml ca. 13 Euro.
„Edelstein Sensitiv Gesichtswasser“, Just Pure, 200 ml ca. 59 Euro.
Dass die Haut mit den Jahren älter wird, kann nicht verhindert werden. Auch Botox schafft das nicht. Denn irgendwann zeigt uns die Haut ihr wahres Alter. Dieser Prozess kann allerdings weitestgehend aufgehalten werden. Faktoren, die den Prozess der Hautalterung beschleunigen, sind zum Beispiel: Sonne, Stress, Alkohol und Nikotin. Aber auch Erbanlagen spielen dabei eine große Rolle. Der Verzicht auf Genussmittel kann die Haut sichtbar schonen. Das Zusammenspiel aus einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, der täglichen Gesichtsreinigung und dem Einsatz von Sonnencreme oder wenigstens einem leichten Lichtschutzfaktor im Make-up, kann der Alterung der Haut vorgebeugen. Auch mit der richtigen Pflege lassen sich die Spuren der Zeit mindern.
Pflege für reife Haut
Zur Reinigung sollten sanft wirkende Produkte verwendet werden. Hierzu eignet sich zum Beispiel eine basische Gesichtspflege. Morgens und abends sollte das Gesicht gereinigt und anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme eingerieben werden. Für die Nacht gibt es extra reichhaltige Cremes, die während des Schlafens einziehen und die Haut so regenerieren. Für reife Haut wird eine Nachtpflege empfohlen. Zusätzlich kann morgens und abends eine Anti-Aging-Augencreme eingesetzt werden. Da die Haut um die Augen herum am dünnsten ist, zeichnen sich dort mit der Zeit bei den meisten Frauen viele kleine Falten ab. Generell ist es gut, wenn Wirkstoffe wie Urea und Glycerin in den Produkten vorhanden sind. Sie spenden Feuchtigkeit. Vitamin A regt zusätzlich das Zellwachstum und die Collagenbildung an.
Um bei trockener Haut einen perfekten Teint zu schaffen, sollten Sie flüssiges Make-up benutzen, das viel Feuchtigkeit spendet. Weitere Beratung zu dem Thema können Sie bei einer Kosmetikerin oder in der Apotheke erfragen. Das Wichtigste aber ist, dass Ihre Haut gesund ist. Einer erblichen Anlage mit schnell alternder Haut ist man nicht hilflos ausgesetzt. Auch wenn Sie es schwerer haben Ihre Haut zu pflegen, sollten Sie nicht darauf verzichten. Man sieht es Ihrer Haut immer irgendwann an.
