
Mischhaut: Was ist das eigentlich?

Die richtige Mischhautpflege
Ist die Mischhaut nur mäßig ausgeprägt, sprich der Unterschied zwischen den Hautpartien ist nicht gravierend, genügen meist ausgleichende Produkte und Kosmetik aus der Drogerie. Diese sind eigens auf die Bedürfnisse der Problemhaut eingestellt und versorgen die Haut einerseits mit Feuchtigkeit, hinterlassen andererseits aber keinen Fettfilm. Bei einer stärker ausgeprägten Mischhaut muss auch die Pflege des Gesichts an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Fettige Hautpartien: Bloß nicht zu viel Pflege

Trockene Hautpartien sind pflegebedürftig
Was die fettige Haut zu viel produziert, fehlt der trockenen Haut: Fett und Feuchtigkeit. Die trockenen Partien sollten also mit einer Pflegecreme mit höherem Fettanteil behandelt werden. Ob eine Creme die Haut mit mehr Fett oder mehr Feuchtigkeit pflegt, ist der Angabe „Wasser in Öl“ oder „Öl in Wasser“ zu entnehmen. „Wasser in Öl“ bedeutet, dass die Grundlage der Creme aus Fett besteht. Diese Creme ist für die trockenen Hautareale bestimmt. „Öl in Wasser“ lässt auf einen hohen Wassergehalt der Creme schließen – über diese Pflege freut sich fettige Haut.
Gesunde Ernährung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Haut. Isst man das Richtige, strahlt die Haut und ist gesund.
