
Seien wir doch ehrlich, die ungeschminkte Wahrheit ist gar nicht so dramatisch, wie oft behauptet wird. Ein paar Sorgenfältchen hier, kleine Lachfalten da – na und? „Lebenslinien“ eben, die zu uns gehören. Trotzdem gibt es gute Gründe, warum wir eben doch mal mit Anti-Aging-Pflege beschäftigen sollen. Denn selbst kleine Beautysünden wie zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol oder fettes Essen bestrafen unsere Zellen sofort. Je älter wir sind, desto härter. Wirksame Anti-Aging-Produkte, die uns in solchen Fällen wieder zu einer frischen Ausstrahlung verhelfen, gibt es zwar genug. Das Problem ist oft nur, die passende Pflege für sich zu finden: Cremes gegen kleine Fältchen für normale Haut oder doch lieber gleich für reife Haut, Makeup, Tagescreme oder für die Nacht? Der reinste Anti-Falten-Dschungel!
Bio-Kosmetik mit Anti-Aging-Effekt
Rund ein Drittel aller Frauen entscheidet sich hierzulande mittlerweile für sanfte Bio- und Naturkosmetik. Und tatsächlich haben die Tiegel und Tuben mit Bio-Siegel es in sich, auch wenn es einige Wochen dauert, bis sich die Wirkung der Produkte voll entfaltet. Besonders empfindliche Haut profitiert von Cremes, die ihre Kraft aus der Natur ziehen. Nehmen wir zum Beispiel das marokkanische Arganöl, eines der teuersten Öle der Welt. Seine hohe Konzentration an essentiellen Fettsäuren (über 80 Prozent!) und natürlichen Antioxidantien schützt die äußere Hautschicht, die Epidermis, wie ein Teflonschild vor freien Radikalen (z. B. „Anti-Falten Intensiv Serum“ von Dr. Scheller, „A4 Enzym Peeling“ von A4 Cosmetics). Die Haut wird spürbar glatter. Ebenso effektiv ist das Aminosäuren-, Mineralien- und Vitamin-Potpourri, das im Öl des schwarzen Sesamsamens steckt (z.B. „Bioaktive Regenerationsmaske“ von Pharmos).

Bekannte Inhaltsstoffe für intensive Pflege
Ein Pflänzchen hingegen verhalf schon der ägyptischen Königin Nofretete vor Jahrtausenden zu legendärer Schönheit: die Aloe vera. Sie ist nicht nur ein meisterhafter Feuchtigkeitsspender, sondern enthält außerdem über 160 Wirkstoffe, unter anderem die Vitamine A, C, D, E und B12, vier lebenswichtige Fettsäuren und 21 Aminosäuren. Geballte Energie für unsere Zellen. Der Effekt: Der Teint wird softer, die Gesichtshaut blüht auf, wirkt prall und straff (z. B. „Aloe Firming Gel Mask“ von Santaverde).
Frühzeitig cremen: Glatte Haut braucht viel Pflege
Gute Anti-Aging-Pflege startet bereits früh und ist nicht nur etwas für reife Haut. Auf natürliche Wirkstoff-Cocktails setzen dagegen Bio-Repair-Komplexe. Ceramide, Vitamine, Hyaluronsäure und Creatin beugen der Austrocknung und Hautalterung vor und verlangsamen gleichzeitig den Kollagenabbau. Das Pflegekonzept von Dr. Hauschka basiert auf einer weiteren Idee: Die Haut soll in ihrer Eigenaktivität so gestärkt werden, dass sie von selber regenerative Prozesse in Gang setzt. Gold, Turmalin und Bernstein verleihen dem Teint in 28 Tagen, so lange dauert ein Zellerneuerungszyklus, neue Frische („Intensivkur 04“).

- Anti-Falten-Tricks für die Augen
-Neue Anti-Aging-Methoden im Test
- Anti-Aging-Work-Out
Interessante Informationen zum Thema Anti-Aging haben wir in einem Special für Sie zusammengestellt >>
Anti-Aging von Innen
Neben der äußerlich anwendbaren Anti-Aging Methoden gibt es auch immer mehr verzehrbare Anti-Falten-Kosmetik. Die Beauty-Drinks haben den Vorteil, dass man die geballte Kraft aller wirksamen Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure auf einmal zu sich nehmen kann und diese der Zellalterung von innen entgegenwirken. Besonders gut für alle, die morgens und abends keine Lust auf stundenlange Kosmetik-Sessions im Badezimmer haben – oder schon viele andere Produkte nutzen.

High-Tech-Alternativen wirken vorbeugend gegen Falten
Wer auf schnelle Erfolge hofft oder frühzeitig die Haut stärken möchte, sollte Hightech-Mixturen den Vorzug geben. Diese greifen gezielt in den Zellprozess ein und bügeln sichtbare Spuren des Lebens wieder glatt. So gibt es mittlerweile Präzisionsprodukte, die Falten auffüllen und versiegeln („Regenerist Daily 3 Zone Treatment Cream“ von Olaz), sowie Haut-Schutzschilde, die uns mit einem Antioxidantien-Cocktail vor freien Radikalen schützen („Skin Therapy Day Shield SPF 30“ von Lancaster, „Multivitamin Power Serum“ von Dermalogica). Um der mit zunehmendem Alter verzögerten Haut-Regenerationsfähigkeit vorzubeugen, entwickelten Wissenschaftler, inspiriert von der Genforschung, Wirkstoffkombinationen, die die Reparatur-Gene in der Haut unterstützen („Youth Code Anti-Falten-Pflege“ von L’Oréal). Frauen, die neben Fältchen auch mit unebener oder unreiner Haut zu kämpfen haben, können Spezialprodukte mit Salicyl- und Sojapeptid-Komplex benutzen. Sie regen die Neubildung von Kollagen an und verfeinern gleichzeitig das Hautbild (z. B. „Lift+ Porenverfeinerer“ von Diadermine).
Sanfte Medizin für jünger aussehende Haut
Für Frauen, die rasch und effektiv gegen die Zeichen der Zeit vorgehen wollen und dabei auch vor hochwirksamer Kosmetik nicht zurückschrecken, sind sogenannte Cosmeceuticals das Richtige. Sie sind „maßgeschneidert“ wie Medikamente und mit den höchsten, gerade noch erlaubten Wirkstoffmengen gegen Falten und Co ausgestattet: „Die Rezepturen haben den Anspruch, gezielt in die Molekular- und Zellbiologie der Hautalterung einzugreifen, und bewegen sich damit in einer Grauzone zwischen Arznei und Hautpflege“, so Professor Volker Steinkraus vom Dermatologikum Hamburg. Cosmeceuticals wie etwa Produkte mit Retinol (Vitamin A) stammen in der Regel aus der Entwicklung dermatologischer Fachkliniken. Sie blockieren die Signalkette der kollagenabbauenden Enzyme und haben damit eine nachgewiesene hautglättende Wirkung. Oft enthalten derartige Pflegeprodukte die höchste noch zugelassene Wirkstoffdosis, nämlich 0,3 % (z. B. „Retinol 0,3“ von SkinCeuticals/Apotheke).

Starke Anti-Aging-Strategien gegen Falten
Fachleute entwickelten Wirkkosmetika, deren Formeln auf einer hautähnlichen Zellnährlösung basieren – sodass die Haut rund um die Uhr in Nährstoffen „badet“ („Cell Culture Age Care Face Redefiner“ von SBT Skin Biology Therapy). Reine Hyaluronsäure hat sich als echter Jungbrunnen bewährt. Das Serum polstert sofort sichtbar Fältchen auf. Lange wurde eine solche Behandlung nur beim Dermatologen durchgeführt. Doch inzwischen gibt es reine Hyaluronsäure auch für den Hausgebrauch (z. B. „Viscontour Serum“ von Sanofi Aventis/ Apotheke). Sichtbare Erfolge erzielte auch der Nachbau des Wachstumshormons HGH. Zusammen mit hochwirksamen Antioxidantien und Oligo-Peptiden schützt Nano-Claire GY die Haut vor Schäden („h-Serum“ von 3LAB). So viel High-Tech-Gesichtspflege hat natürlich ihren Preis und kostet nicht selten ab 80 Euro aufwärts.
