
Lippen zum Küssen schön
Wenn Grundierung und Rouge aufgetragen sind folgt das Augen-Make-Up. Das Finish sind die perfekt geschminkten Lippen.
„Es gibt Farben, mit denen kann man nichts verkehrt machen. Dazu gehört ein Braunrosé, das dem natürlichen Lippenrot ähnlich ist und die Zähne weißer strahlen lässt“, erklärt Patricia Bontscheff (46) dem FÜR SIE-Model Jasmin (27). Die Hamburger Visagistin ist in Make-up-Studios auf der ganzen Welt zu Hause und stylt Topmodels.
Hier finden Sie die Schminkanleitung für eine gelungene Grundierung>>
Hier finden Sie die Schminkanleitung für ein gelungenes Augen-Make-Up>>
Hier finden Sie die Schminkanleitung für eine gelungenes Rouge>>

Step 1: Gute Pflegen
Lippen wirken schon von Natur aus voller, wenn sie schön glatt sind und nicht rau. Deshalb hin und wieder peelen, am besten gleich morgens mit einer extraweichen Zahnbürste ohne Druck leicht bürsten. Das durchblutet und glättet sogar kleine Linien. Danach mit Pflegebalsam einreiben (z. B. „Hydro Care“ von Labello).

Step 3: Form nachzeichnen
Mit einem Konturenstift (z. B. „Contour Parfait Lipliner“ Nr. 668 Rose Vintage von L’Oréal Paris) können die Lippenlinien leicht korrigiert werden. Auch das Auslaufen der Farbe in Fältchen wird so verhindert. Den Stift immer Ton in Ton zum Lippenstift wählen: Zu dunkle Nuancen wirken nicht natürlich und fallen zu sehr auf.

Step 4: Ausmahlen und Soften
Die Farbe exakt aufmalen. Lippen danach, ohne zu wischen, auf ein Papiertuch tupfen, das nimmt über- schüssige Farbe auf. Jetzt eine zweite Schicht zart darüberpinseln. Mit einem feinen Lippenpinsel die Konturen ganz leicht übermalen (das wird auch soften genannt), der Mund wirkt so natürlicher und praller.

Step 5: Highlights setzten:
Zart getönter heller Gloss (z. B. „Color Fever“ Nr. 21 Sparkling Light von Lancôme) sorgt jetzt für das perfekte Finish. Ein dicker Tupfen auf die Lippenmitte macht den Mund sofort plastischer und voller. Verantwortlich für diesen Push-up-Effekt sind feinste Perlmuttpartikel, die das Licht brechen und für intensiven Glanz sorgen.

Step 6: Makellos schön
Patricias Trick gegen Lippenstiftflecken auf den Zähnen: nach dem Auftragen der Farbe die Fingerkuppe zwischen die Lippen nehmen, den Mund schließen und den Finger herausziehen. Anschließend kommt eine dünne Schicht Vaseline auf die Vorderzähne. So bleibt später nicht erneut Lippenstift daran haften.

Step 2: Die richtige Basis
Eine dünne Schicht Make-up-Foundation (z. B. „Second Skin Foundation“ von Max Factor) im Hautton mit dem Finger auftupfen, antrocknen lassen und anschließend leicht abpudern. Auf dieser fettfreien Grundlage hält jede Farbe länger. Wer möchte, kann auch eine fertige Basis (z. B. „Lifting Lip Base“ von Artdeco) benutzen.

So optimieren Sie Ihre Lippenform
Schmale Oberlippe: Mit dem Konturenstift die Oberlippe betonen. Außen an der natürlichen Linie entlangzeichnen, um sie so zu vergrößern. Zusätzlich auf die Mitte Gloss tupfen.
Kleiner Mund: Den Konturenstift in mittlerem Farbton außen an der eigenen Kontur ansetzen und sie so erweitern. Dann mit dem Pinsel die Farbe exakt auffüllen.
Schmale Lippen: Eher hellere Töne wählen, die den Mund nicht optisch verkleinern. Mit dem Konturenstift das Lippenherz außen nachzeichnen, ebenso die Unterlippe.
Volle, große Lippen: Am schönsten in dezenten Farbtönen. Volumen reduzierend wirkt eine zarte Linie mit braunem Konturenstift auf dem Lippenherz und der Mitte der Unterlippe.
Hier finden Sie weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Schminktipps für dunkle Typen>>
