Schlupflider richtig schminken

Schlupflider richtig schminken: Die besten Tipps

Schlupflider schminken, aber wie? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einfachen Tricks ihre Schlupflider kaschieren und ihre Augen größer schminken können.

Augenlider grundieren - Wir verraten Ihnen wie Sie mit einfachen Tricks ihre Schlupflider kaschieren und ihre Augen größer schminken können© seasons.agency / Jalag / Klocke, Oliver
Schlupflider schminken

Schlupflider - was ist das eigentlich?

Schlupflider sind ausgeprägte, hängende Oberlider. Das bewegliche Lid ist bei geöffnetem Auge nur teilweise oder gar nicht sichtbar, da das Augenlid durch den oberen Teil des Augenlids überlappt wird. Die kleinere oder größere Hautfalte drückt auf den Augendeckel, wodurch die Augen sehr klein wirken und einen müden Eindruck erwecken.

Schlupflider sind meistens genetisch bedingt oder treten mit dem Alter durch das muskuläre Nachlassen der oberen Augenpartie auf. Mit einfachen Mitteln wie zum Beispiel einer straffenden Augencreme kann man dem Erschlaffen der Lider allerdings vorbeugen und entgegenwirken. Augencremes mit dem Wirkstoff Adenosin sind dafür am besten geeignet. Der Wirkstoff verstärkt die Zelldichte und arbeitet so gegen die Erschlaffung. Auch Cremes mit Koffein erzielen einen positiven Effekt, da das Koffein die Mikrozirkulation anregt.

Viele Frauen sehen in Schlupflidern einen Schönheitsmakel und verzweifeln morgens bei dem Versuch, sich ein perfektes Augen Make-up zu schminken. Doch Promis wie Heike Makatsch und Claudia Schiffer, die bekannt sind für ihre Schlupflider, beweisen, dass man trotz Schlupflider einen sexy Augenaufschlag haben kann. Denn mit der richtigen Schminktechnik lassen sich die kleinen Makel ganz einfach kaschieren, und die Augen wirken gleich viel frischer und größer. Dazu braucht man nur ein wenig Make-up und die richtigen Lidschattentöne.

 

Schminken-augen- Visagistin© seasons.agency / Jalag / Besse, Emmie
Make-up Tipps:
Schminktipps: Augen-Make-up>>

Schlupflider wegschminken, aber wie?

Aller Anfang ist schwer - das gilt auch für das Wegschminken von Schlupflidern. Deshalb sollten Sie sich einen Nachmittag Zeit nehmen, um die Technik zu Hause vor dem Spiegel mehrfach auszuprobieren und so Step-by-Step zu perfektionieren, damit das Ergebnis optimal wird. Normalerweise wird beim Augen-Make-up der Liddeckel betont, da dieser nun jedoch unter dem Schlupflid liegt, muss stattdessen das Schlupflid selbst betont werden. Der Fokus liegt also auf dem beweglichen Teil des Lids.

Schlupflider wegschminken: Diese Utensilien brauchen Sie

Wie Sie am besten vorgehen, erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt:

  1. Zu Beginn die Haut gründlich reinigen und abtrocknen. Danach folgt die Grundierung wie gewöhnlich (Make-up, Tagescreme oder ähnliches). Auch etwas Grundierung auf die Augenlider geben, beispielsweise in Form von Transparentpuder. Durch die Grundierung bleibt der Lidschatten später länger haften.
  2. Ihre Augenbrauen sollten Sie eher schmal zupfen und mit einer kleinen Bürste nach oben kämmen. Anschließend die Form der Braue wie üblich mit einem Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder betonen.
  3. Nun das bewegliche Lid mit hellem Lidschatten betonen und hervorheben. Nehmen Sie anstatt weißem lieber cremefarbenen Lidschatten, denn dieser wirkt harmonischer zu Ihrem Teint. Auch helle Brauntöne sowie schimmernde Nuancen machen sich gut. Auf dunkle Farben sollten Sie lieber verzichten.
  4. Als nächstes geradeaus in den Spiegel blicken und die Partie, die genau über dem beweglichen Lid liegt, in einem dunklen Ton schminken.
  5. Nun ziehen Sie das überlappende Lid von der Augenbraue mit den Fingerspitzen nach oben, bis Sie ihre Lidfalte sehen. Mit einem abgeschrägten Pinsel tragen Sie den gleichen Lidschatten auf die nun gut sichtbare Lidfalte auf. Viele nennen diesen Schritt liebevoll “Banane schminken”. Jetzt noch schön verblenden, damit keine harten Kanten bleiben. Aber Vorsicht: Nicht zu stark in Richtung Augenbrauen schattieren.
  6. Um die Augen zusätzlich zu vergrößern, tragen Sie direkt unter der Augenbraue einen Highlighter auf. Dieser lässt die Augen strahlen.
  7. Auf den oberen Wimpernkranz können Sie einen Lidstrich ziehen. Dieser sollte allerdings nicht zu dick sein. Auch hier etwas verblenden, damit die Linie nicht zu streng und hart aussieht.
  8. Zu guter Letzt die oberen Wimpern kräftig tuschen, denn erst mit Mascara erhalten Sie einen richtig tollen Augenaufschlag. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, tuschen Sie die Wimpern mehrmals, so wirken sie voluminöser. Damit der Mascara nicht verklebt, sollten Sie zwischen dem Tuschen der Wimpern ein paar Minuten vergehen lassen, bis die Schicht getrocknet ist. Künstliche Wimpern können das Schlupflid auch kaschieren, solange es sich um feine, nach oben gebogene Wimpern handelt. Schwere, dichte Wimpern, die wie ein Vorhang vor dem Auge hängen, wirken weniger vorteilhaft.
Melanie schminken schritt 1© Emmie Besse
Make-up Tipp:
Zunächst nur ein Auge schminken, um die Wirkung zwischen dem ungeschminkten und geschminkten Augen besser wahrnehmen zu können.

Bei besonders stark ausgeprägten Schlupflidern, bei denen das Schlupflid knapp über dem Wimpernrand endet, sollten Sie aufs Ganze gehen und auf das sogenannte Eye Contouring gehen. Dafür das gesamte Lid mit einer Foundation grundieren, mit etwas Transparentpuder mattieren und danach das komplette Lid mit schwarzem, dunkelbraunem oder dunkelgrauem Lidschatten ausfüllen.

Schminktipp: Und wenn Sie mal keine Zeit für ein ausführliches Augen-Make-up haben, einfach etwas Highlighter direkt unter die Augenbrauen tupfen und sanft verwischen. Das hebt die Lider optisch und lässt Ihre Augen größer wirken.

Schlupflider schminken: Typische Fehler

Auf keinen Fall sollte ein zu dicker Lidstrich aufgetragen werden. Stattdessen lieber einen feinen Lidstrich ziehen, der entlang der Wasserlinie am unteren Wimpernkranz verläuft. Außerdem sollte der Lidstrich im äußeren Augenbereich nicht mit einem Schwung nach unten enden, sondern nach oben hin. Denn nur so wird das Auge optisch geliftet. Ein weiteres No-Go: Den unteren Lidrand zudem nicht zu dunkel betonen, das lässt Sie schnell müde aussehen. Besser auf helle Farben setzen.

Schlupflider durch Make-up verstecken oder lieber operieren lassen?

Das ist natürlich eine Frage, die nur Sie und Ihr Umfeld objektiv beurteilen können. Fakt ist: Schlupflider werden im Alter nicht besser - ganz im Gegenteil. Wenn die Schlupflider sehr stark über den Augen hängen und Sie auch mit Make-up nicht mehr viel ausrichten können, dann sollte man sich Alternativen überlegen. Die allgemeine Toleranz gegenüber Korrekturen bei Schlupflidern und Tränensäcken ist sehr groß, denn man kann sie auf natürlichem Wege nicht beseitigen und beides lässt einen stets müde, abgeschlafft und älter aussehen.

Unsichtbare Magic Stripes können eine erste Hilfe sein – man zieht mit ihnen praktisch das Gesicht oder die betroffene Partie glatt. Weil die Streifen transparant sind, fallen sie kaum auf. In Hollywood gehören Sie zum festen Bestandteil auf roten Teppichen. Schließlich wollen die Stars jung und faltenfrei aussehen. Wenn das Gesicht oder die entsprechenden Stellen nach dem Abziehen aber völlig in sich zusammenfallen und der Leidensdruck entsprechend groß ist, dann ist es Zeit für den Beauty-Doc. Dieser entfernt das überschüssige Gewebe, so dass Sie wieder frischer und strahlender aussehen. Lassen Sie sich gut beraten und gehen Sie nur zu einem Arzt Ihres Vertrauens. Lassen Sie sich Arbeiten von ihm zeigen und den Vorgang sowie alle Risiken genau erklären.

Ohne OP – nie wieder Schlupflider!

Die Augenbrauen können uns beim Styling manchmal zur Weißglut bringen. Wir kennen jedoch ein Produkt, mit dem es zum Kinderspiel wird. 
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...