
False Lashes
Falsche Wimpern halten für Wochen Ein Look mit Sex-Appeal – nicht nur für besondere Anlässe. Er funktioniert auch gut bei Schlupflidern. Die falschen Härchen gibt es als Einzelwimpern, als Büschel oder als Kranz (siehe unten). Man kann sie selbst ankleben, ich lasse sie für längeren Halt im Beauty-Salon machen. Einzelne künstliche Härchen werden mit einem Spezialkleber auf den eigenen Wimpern fixiert. 80 bis 120 der elastischen Härchen können je nach Wunsch eingesetzt werden. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Stärken. Nach zwei Wochen werden sienoch mal aufgefüllt, da die eigenen Träger-Wimpern ja gelegentlich ausfallen. MEIN FAZIT: Nach 60 Minuten sind die Wimpern extralang und superdicht und bleiben das bis zu sechs Wochen – toll! Salonfinder unter www. augenmanufaktur.de, ca. 180 Euro
Naturgetreu
„Fake Lashes“ von MAC, ca. 14,50 Euro

Sexy
„Super Volumen Fake Lashes“ von p2, ca. 6 Euro

Schwungvoll
„Eyelashes“ (handgeknüpft) von Misslyn, ca. 7 Euro

Wimpernserum
Elixier mit Wow-Effekt
Ein Wirkstoff aus der Medizin, der gegen den grünen Star eingesetzt wird, er lebt einen riesigen Hype in der Beauty-Welt. Sein Name: MDN. Seine Kunst: Er lässt Wimpern wachsen. Diesen Nebeneffekt entdeckte man durch Zufall, und die Kosmetik-Industrie erfand ein Fluid, das ähnlich wirkt, aber nicht verschreibungspflichtig ist. Ich bin neugierig. Ob es wirklich funktioniert? Ich trage das Fluid abends auf den Wimpernrand auf.
Mein Fazit: Das Serum hält, was es verspricht, allerdings brauche ich eine Menge Geduld. Erst nach sechs Wochen bemerke ich einen ersten Effekt. Aber dann wurden meine Wimpern von Tag zu Tag länger und dichter.

Perfekte Pflege
Der „Oil-Free Eye Make-up Remover“ (ca. 9 Euro) eignet sich gut zum Abschminken und als Vorbereitung für das Serum. Der feine Kamm „Eyelash Comb“ trennt die Wimpern (ca. 20 Euro). Beides von M2Beauté

Pusht die Wimpern
Habe ich wochenlang täglich aufgetragen: „Eyelash Activating Serum“, M2Beauté, 5 ml ca. 120 Euro

Hightech-Mascara
Die richtige Formel für jedes Auge Kohlenstaub und Vaseline – das waren vor fast 100 Jahren die Zutaten, als Rimmel die erste feste Wimperntusche erfand. Heute stecken in der Färbepaste stärkende Inhaltsstoffe wie Keratin, elastisch haltendes Latex oder Kollagene, die jedes Härchen umhüllen und verdicken. Auch die Form des Bürstchens ist eine Wissenschaft für sich. Ob lang und geschwungen, zylinderartig, kugelförmig oder wie ein kleiner Kamm – ich habe die Qual der Wahl und probiere alle Neuheiten.
Mein Fazit: Spezielle Bürstenformen verlängern die Wimpern optisch. Mein Tipp: Immer zweimal tuschen und zwischendurch antrocknen lassen.
Bürste mit Extra-Kick: Sorgt für Schwung und eine perfekte Form: „False Lash Schmetterlings Mascara“ von L’Oréal Paris, ca. 12 Euro

Schnell und präzise
Achtmal mehr Volumen durch 300 ultrafeine Präzisionshärchen: „Volum’Express the Rocket“ von Maybelline, ca. 10 Euro

Wasserfest
Trocknet nicht ein, gibt extraviel Volumen und trennt die Härchen: „Waterproof Mascara Extra-Stay“ von Babor, ca. 22 Euro

Oversize-Look
Die geschwungene Bürste verlängert kurze Härchen durch Polymere: „Diorshow Iconic Overcurl“ von Dior, ca. 30 Euro

2-in-1 Bürste
Verleiht den Wimpern mehr Fülle, mehr Länge und sorgt für exakte Trennung: „All in one Mascara“ von Artdeco, ca. 14 Euro

Ohne zu verklumpen
Erfasst die Wimpern vom Ansatz bis zu den Spitzen: „Le Volume de Chanel“ Noir Nr. 10 von Chanel, ca. 30 Euro
