
Schmink Tipps für das Augen-Make-up: So schminken Sie strahlende Augen
Beim perfekten Augen-Make-up kommt es auf die Betonung an. Star-Visagistin Patricia Bontscheff zeigt Ihnen, wie man mit Lidschatten die Form korrigiert und Wimpern und Brauen den richtigen Schwung gibt.
Zu einem perfekten Make-up gehört nicht nur ein gelungenes Augen-Make-up, sondern auch eine gute Grundierung sowie ein tolles Rouge.
Lesen Sie hier Schritt für Schritt, wie Ihnen die perfekte Grundierung gelingt >>

Lesen Sie hier Schritt für Schritt, wie Sie Rouge im Gesicht auftragen >>

Step 1: Base aufbringen
Damit die Farbe vom Lidschatten lange hält und sich nicht absetzt, auf das ganze bewegliche Oberlid auf dem Auge eine Base (z. B. von Isadora) auftragen und gut mit dem Pinsel einarbeiten. Alternativ kann auch die Teint-Grundierung aufgetragen werden, dann aber abpudern.
Lesen Sie hier weitere Schminktipps, wie Sie Ihre Lippen professionell schminken >>

Step 2: Wimpern formen
Um später beim Tuschen mehr Volumen zu bekommen, brauchen Wimpern einen schönen Schwung nach oben. Dabei kann die Wimpernzange helfen. Sie wird nach dem Öffnen an den Lidrand gesetzt und für einige Sekunden zusammengedrückt.

Step 3: Lidschatten auftragen
Die dunklere Farbe (hier ein rötliches Braun von Clarins) von der Mitte des Oberlids zur Lidfalte und zu den Seiten hin auftragen. Zum inneren Augenwinkel den helleren Farbton aufpinseln. Wer mit Pinsel schminkt, sollte vorab Puderüberschuss des Lidschattens abklopfen.

Step 4: Mit Eyeliner betonen
Das gibt dem Auge mehr Ausdruck und lässt auch die Wimpern voller wirken. Die neuen Stifte (z. B. von BeYu) sind leicht zu handhaben. Immer am inneren Augenwinkel direkt am Wimpernrand ansetzen und in feiner Linie nach außen führen.

Step 5: Augen umranden
Um den Blick zu intensivieren, auch am unteren Wimpernrand eine Linie mit der dunkleren Lidschattenfarbe ziehen. Mit einem Pinsel aufgetragen sieht das besonders natürlich aus. Mit einem Wattestäbchen die Übergänge ausblenden.

Step 6: Wimpern tuschen
Durch die Wimperntusche wirkt das Auge größer. Mascarabürstchen direkt am Wimpernrand ansetzen. Erst am Ansatz etwas rütteln, dann langsam nach oben ziehen. Dabei von innen nach außen arbeiten und insgesamt zweimal tuschen. Untere Wimpernreihe nicht vergessen.

Alle Schminktipps befolgt? Fertig ist das perfekte Augen Make-up
Der Metallic-Lidschatten lässt Jasmins Augen strahlen. Ideal sind zwei Farbnuancen – innen hell, außen dunkler (für reifere Haut matte Töne statt metallische wählen). Mit solchen Schattierungen lässt sich die Form ideal korrigieren (siehe auch rechts). Die Partie unter den Brauen immer neutral lassen, so wirkt der Blick offener.

Augen schminken: So optimieren Sie Ihre Augenform
- Eng stehende Augen: Lidschatten am Ober- und Unterlid grundsätzlich nur außen auftragen und die Konturen ausblenden. Schimmernder Highlighter kommt in die Augeninnenwinkel.
- Weit stehende Augen: Sind ideal, um sich Smokey Eyes zu schminken. Dabei mit nur einer einzigen Farbnuance ruhig weit über die Lidfalte oben und den Lidrand unten hinausgehen.
- Kleine Augen: Äußere Augenwinkel mit Lidschatten betonen. Highlighter unter den Brauen verteilen. Am Innenrand des Unterlids mit hellem Kajal eine feine Linie ziehen.
- Tiefliegende Augen: Um sie optisch zu öffnen, immer helle Farben wählen, über die Lidfalten hinaus pinseln und am unteren Lidrand entlang. Highlighter betont die Innenwinkel.
- Schräg nach unten stehene Augen: Das Lid außen mit dunklerem Lidschatten betonen und ihn bis zum Brauenende auslaufen lassen. Auf das Innenlid unter die kompletten Brauen Highlighter setzen.
- Augen mit Schlupfliedern: Die Partie über der Lidfalte bis zum Brauenbogen hell grundieren. Dunkleren Ton entlang der Falte und nach außen auftragen. Auf Kajal und Eyeliner verzichten.

Augen Make-up: Anleitung für leuchtende Augen
Ein schöner Rahmen bringt ein Bild zum Strahlen. Und genau das gilt auch für ein tolles Make-up. Sechs Schritte, mit denen es immer funktioniert.
1. Make-up Tipps für die Grundierung
Damit sich die Lidschatten-Farbe nicht in der Lidfalte absetzt oder verläuft, nehmen Profis eine sogenannte Lidschatten- Base (z. B. von Artdeco), die vom Wimpernrand bis zur Braue verteilt wird.

2. Tiefliegende Augen betonen mit dem Bürsten-Trick
Augenbrauen mit Aufwärtsschwung lassen den Blick und tiefliegende Augen wacher wirken. Bürsten Sie deshalb alle Härchen nach oben. Um selbst störrische Brauen zu bändigen, sprühen Sie vorher Haarspray auf die Augenbrauen-Bürste.

3. Clever-Eyeliner als Augen Make-up
Lidstrich mit grauem Kajal ist extra alltagstauglich, weil er die Augen so soft betont. Diesen führen Sie rundum entlang des Wimpernrandes. Um die Augen größer wirken zu lassen, ziehen Sie ein Dreieck zur Lidfalte und verwischen es.

4. Augen schminken mit Soft-Farbe
Lidschatten in Rosenholz ist ideal, weil er jede Augenfarbe ganz dezent zum Leuchten bringt. Mit einem Applikator-Pinsel aufs bewegliche Lid pinseln. Die Farbe Richtung Brauen ausblenden.

5. Frische-Kick für das Augen Make-up
Betont den Brauenbogen schön, macht müde Augen munter und wirkt wie ein Mini-Lifting: ecrufarbener Lidschatten, der mit dem Schwämmchen-Applikator unterhalb der Brauen aufgetragen wird.

6. Schmink Tipps für die Wimpern
Für tollen Schwung die Wimpern vor dem Tuschen mit der Wimpernzange nach oben biegen. Mascara vom Ansatz zur Spitze mit Zickzack-Bewegungen auftragen. Das verteilt die Farbe gleichmäßiger.
