
Vorher
Keine Frau hat von Natur aus eine perfekte Haut. Auch Jasmin (27) hat leichte Pigmentstörungen, die sie gerne verschwinden lassen würde.
Für eine perkte Grundierung sollten Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen gut reinigen und es mit Tagescreme eincremen.
Ist die Grundierung perfekt können weitere Schritte folgen:
Hier finden Sie unsere Schminktipps für ein perfektes Rouge>>
Hier finden Sie unsere Schminktipps für ein perfektes Augen-Make-Up>>
Hier finden Sie die Schminkanleitung für gelungene Lippen>>
Keine Frau hat von Natur aus eine perfekte Haut. Auch Jasmin (27) hat leichte Pigmentstörungen, die sie gerne verschwinden lassen würde.
Für eine perkte Grundierung sollten Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen gut reinigen und es mit Tagescreme eincremen.
Ist die Grundierung perfekt können weitere Schritte folgen:
Hier finden Sie unsere Schminktipps für ein perfektes Rouge>>
Hier finden Sie unsere Schminktipps für ein perfektes Augen-Make-Up>>
Hier finden Sie die Schminkanleitung für gelungene Lippen>>

Der richtige Make-up Ton
Jasmin möchte wissen, welche Farbe zu ihrer Haut passt. "Damit das Make-up unauffällig aussieht, sollte weder zu hell noch zu dunkel sein, sondern dem natürlichen Hautton entsprechen", erklärt Patricia. Deshalb testet sie die Foundation bei Tageslicht auf der Wange.
Jasmin möchte wissen, welche Farbe zu ihrer Haut passt. "Damit das Make-up unauffällig aussieht, sollte weder zu hell noch zu dunkel sein, sondern dem natürlichen Hautton entsprechen", erklärt Patricia. Deshalb testet sie die Foundation bei Tageslicht auf der Wange.

Step 1: Der Primer
Diese neutrale Basis (z. B. von Mac) wird hauchdünn nach der Tagespflege und vor dem Make-up aufgetragen. Sie ist ein kleiner Zauberkünstler, glättet feine Linien, lässt Poren kleiner erscheinen, verhindert übermäßigen Fettglanz und sorgt für extralangen Halt.
Diese neutrale Basis (z. B. von Mac) wird hauchdünn nach der Tagespflege und vor dem Make-up aufgetragen. Sie ist ein kleiner Zauberkünstler, glättet feine Linien, lässt Poren kleiner erscheinen, verhindert übermäßigen Fettglanz und sorgt für extralangen Halt.

Step 2: Concealer
Sie hellen auf, lassen Schatten zurücktreten und heben tief liegende Partien optisch an. Bei Augenringen den Concealer (z. B. von L’Oréal Paris) ein bis zwei Nuancen heller als den Hautton wählen, unterm Auge auftragen und mit den Fingerspitzen einklopfen.
Sie hellen auf, lassen Schatten zurücktreten und heben tief liegende Partien optisch an. Bei Augenringen den Concealer (z. B. von L’Oréal Paris) ein bis zwei Nuancen heller als den Hautton wählen, unterm Auge auftragen und mit den Fingerspitzen einklopfen.

Step 3: Abdeckcreme
Mimikfalten zwischen Mund und Nase stören Frauen oft schon in jungen Jahren. Mit heller Abdeckcreme (z. B. von Yves Rocher) lassen sie sich mildern, weil hier Mikropartikel enthalten sind, die sie optisch ausblenden. Gut mit dem Schwamm einarbeiten.
Mimikfalten zwischen Mund und Nase stören Frauen oft schon in jungen Jahren. Mit heller Abdeckcreme (z. B. von Yves Rocher) lassen sie sich mildern, weil hier Mikropartikel enthalten sind, die sie optisch ausblenden. Gut mit dem Schwamm einarbeiten.

Step 4: Foundation
Flüssige Foundation (z. B. von Astor) mit dem Pinsel auf Wangen, Stirn, Kinn und Nase tupfen. Mit dem Schwamm einarbeiten. Für mehr Natürlichkeit Handflächen kurz aufs Gesicht legen. Die Körperwärme verbindet alles besser mit der Haut.
Flüssige Foundation (z. B. von Astor) mit dem Pinsel auf Wangen, Stirn, Kinn und Nase tupfen. Mit dem Schwamm einarbeiten. Für mehr Natürlichkeit Handflächen kurz aufs Gesicht legen. Die Körperwärme verbindet alles besser mit der Haut.

Step 5: Die Korrektur
Einzelne Pickel, rote Äderchen oder Rötungen mit Korrekturstift oder Kompakt-Make-up markieren und mit dem Finger sanft ausblenden. Im Gegensatz zum Concealer sollte hier die Farbe mit der des Make-ups übereinstimmen, sonst fällt die Schönfärberei auf.
Einzelne Pickel, rote Äderchen oder Rötungen mit Korrekturstift oder Kompakt-Make-up markieren und mit dem Finger sanft ausblenden. Im Gegensatz zum Concealer sollte hier die Farbe mit der des Make-ups übereinstimmen, sonst fällt die Schönfärberei auf.

Step 6: Das Puder
Zum Schluss die Teint-Grundierung fixieren. Profis wie Patricia schwören auf losen Transparentpuder (z. B. von Clarins), denn er saugt automatisch Fett auf, das sich im Laufe des Tages bildet. Durch mikrofeine Schimmerpigmente wirkt er wie ein Weichzeichner.
Zum Schluss die Teint-Grundierung fixieren. Profis wie Patricia schwören auf losen Transparentpuder (z. B. von Clarins), denn er saugt automatisch Fett auf, das sich im Laufe des Tages bildet. Durch mikrofeine Schimmerpigmente wirkt er wie ein Weichzeichner.

...und fertig
Die Grundierung deckt alle kleinen Äderchen, Pickmentflecken und Augenringe ab. Jetzt kann Rouge, Augen-Make-up und Lippenstift aufgetragen werden.
Hier finden Sie unsere Schminkanleitung für Ihr perfektes Rouge: Step by Step>>
Hier finden Sie unsere Schminkanleitung für Ihr perfektes Augen-Make-Up Step by Step>>
Hier finden Sie weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Schminktipps für dunkle Typen>>
Schminktipps für helle Typen>>
Last Minute Kosmetikprodukte>>
Die Grundierung deckt alle kleinen Äderchen, Pickmentflecken und Augenringe ab. Jetzt kann Rouge, Augen-Make-up und Lippenstift aufgetragen werden.
Hier finden Sie unsere Schminkanleitung für Ihr perfektes Rouge: Step by Step>>
Hier finden Sie unsere Schminkanleitung für Ihr perfektes Augen-Make-Up Step by Step>>
Hier finden Sie weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Schminktipps für dunkle Typen>>
Schminktipps für helle Typen>>
Last Minute Kosmetikprodukte>>
1 /
9