Ratgeber Make-Up, das Männer nicht mögen
Viel hilft nicht immer viel. Gerade in Sachen Make-Up stehen Männer laut Umfragen eher auf „natürlich schön“ als „stark geschminkt“.
Make-Up und andere Schminkutensilien können jedem noch so müden Gesicht einen Frischekick verpassen. Da werden Augenringe mit dem Concealer kaschiert, Wangenknochen mit Rouge hervorgehoben und der Mund mit Lippenstift betont.
Gar nicht so leicht, den richtigen Ton zu treffen. Probieren Sie’s mal in der neuen Mund-Art: glossy, cremig oder hauchzart
Make-Up ist erlaubt, aber bitte nur in Maßen
Eine Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Apotheken-Umschau zeigt, dass aus Sicht der Männer gegen Make-Up an sich nichts einzuwenden ist: Rund 71 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Farbe auf den Lippen bei Frauen attraktiv finden. Wie so oft macht aber die Dosis das Gift. Laut einer britischen Umfrage finden nämlich rund 20 Prozent der Männer, dass ihre Partnerin zu viel Make-Up aufträgt. Besonders Kosmetika, die bei Berührung der Partnerin am Mann haften bleibt, ist unbeliebt. Klebriger Lipgloss oder eine zentimeterdicke Schicht Foundation – wer mit einem Mann auf Kuschelkurs gehen will, sollte sich das abschminken.
Nicht jeden Trend mitmachen
Make-up - was würden wir Frauen ohne dieses Wundermittel bloß tun? Finden Sie bei uns hilfreiche und vor allem wirkungsvolle Make-Ups und Schminktipps
Die ungeschminkte Wahrheit
Dezentes Make-Up, natürliche Farben und von allem nicht zu viel – das scheint das überraschend einfache Konzept zu sein, mit dem Frauen Männern am besten gefallen. Und spätestens wenn der Mann der Träume über Nacht bleibt, wird er der ungeschminkten Wahrheit ins Gesicht blicken – da lohnt es kaum, vorher so dick aufzutragen.