
Lippenstift richtig auftragen
Farbe Light
Nehmen Sie es leicht: Neue Hightech-Formeln sorgen für eine geschmeidige, hauchzarte Textur. Bei aller Lockerheit bleiben die Farben brillant und lange haften (z. B. „Color Burst Lipstick“ von Revlon, ca. 12 Euro). Übrigens: Auf glattem Untergrund kommen Lippenfarben am besten zur Geltung. Wer trockene Lippen hat, sollte vor dem Schminken und möglichst jeden Abend Lippen- oder Wundcreme auftragen (z. B. „Bepanthen“, 20 g ca. 4 Euro). Gut einziehen lassen!
Eine Frage der Technik

Linie per Filzstift
Wunderbar praktisch sind die neuen Filzstifte für die Lippen. Die matte, flüssige Farbe lässt sich auch an den Konturen leicht und präzise auftragen. Je intensiver man malt, desto stärker leuchtet die Farbe. Da ist für jeden Farb-Typ das Richtige dabei. (z. B. „Color Sensational Lipmarker“ von Maybelline Jade, ca. 8,50 Euro).

Eine Lipliner-Linie betont die Konturen, kaschiert Unregelmäßigkeiten und verhindert, dass Lippenstift in Fältchen ausläuft. Der Konturenstift sollte entweder zur Lippenstiftfarbe oder zum Naturton der Lippen passen. Damit die Linie nicht zu hart wirkt, zur Mitte hin verwischen oder den Mund ganz ausmalen. Wer den Rahmen zu „angemalt“ findet, sollte farblosen Liner verwenden (z. B. „Stay on Lipliner Crystal“, Nivea, ca. 8 Euro).
Glanz, ohne zu kleben
Schimmerndes Lipgloss lässt den Mund üppiger wirken. Dieser Effekt passt zu jedem Alter, jedem Modetrend und jeder Gelegenheit. Dank des hohen Ölanteils wirken Glosse außerdem pflegend. Der Clou: Durch neuartige Polymere haften sie länger als früher – und kleben nicht mehr. So klappt’s mit dem Gloss-Erfolg: Beim Auftragen Applikator oder Stift in der Lippenmitte ansetzen, mit leichtem Druck nach außen führen. Zum Schluss die Lippen aufeinanderpressen.
Crème de la Crème
Farbe satt und intensiver Schutz: Cremige Lippenstifte enthalten mehr pflegende Öle als ihre wächsernen Kollegen. Sie füllen feine Fältchen auf und glätten die Haut. Besonders gut für spröde Lippen geeignet. Kleiner Tipp: Kontrastreiche Töne lassen zudem die Zähne weißer wirken.
Manche Mögen's satt
Jahrelang stand Glanz im Mittelpunkt. Doch mittlerweile setzen viele Make-up- Artists auf dezente Farben. Perfekt für alle, die es klassisch-elegant lieben! Dunkle matte Töne verkleinern allerdings optisch den Mund. Bei schmalen Lippen lieber helle Nuancen wählen.
