Glass Skin: Der Hautpflege-Trend für makellose Haut

Glatte Haut ohne Makel und Textur, die so ebenmäßig schimmert, dass sie an Glas erinnert: Das steckt hinter dem Hautpflege-Trend Glass Skin. Wir verraten, mit welchen Wirkstoffen und Skincare-Produkten Sie dem Traum von jugendlicher und reiner Haut näher kommen.

Frau mit Glass Skin

Eine reine, glänzende und straffe Haut? Das steckt hinter der sogenannten Glass Skin.

© Foto: Fleur Kaan on Unsplash

Ein gesund schimmernder Glow, eine glatte Textur, unsichtbare Poren und ein straffer Teint – so ein Hautbild wünscht sich wohl jede Frau. Das Phänomen Glass Skin ist deshalb in den sozialen Medien ein großer Trend. Wir verraten, was genau dahinter steckt und mit welcher Skincare-Routine Sie Ihrem Traumhautbild näher kommen.

Was ist eigentlich Glass Skin?

Der Glass-Skin-Trend stammt – wenig übrraschend – aus Korea und beschreibt eine makellose Haut, die so glatt, klar und strahlend wirkt wie Glas. Dafür nötig ist eine spezielle Hautpflege-Routine, die vor allem darauf abzielt, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen, Unreinheiten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern. Das Ergebnis ist ein glatter, ebener und straffer Teint.

Glass Skin bekommen: Die wichtigsten To Dos

Um eine Glass Skin zu erreichen, ist es wichtig, eine konsequente Hautpflege-Routine zu etablieren. Diese sollte aus mehreren Schritten bestehen, darunter Reinigung, Seren, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Die regelmäßige Anwendung dieser Schritte ist besonders entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Reinigung

Die Reinigung ist einer der wichtigsten Schritte für eine klare Glass Skin. In diesem Step wird die Haut von Schmutz, Öl und Make-up befreit. Verwenden Sie einen sanften Reiniger, der zu Ihrem Hauttyp passt und diese auf keinen Fall austrocknet. Massieren Sie den Reiniger sanft in die Haut ein und spülen Sie ihn gründlich mit lauwarmem Wasser ab. 

Idealerweise wenden Sie für eine besonders ausgeprägte Reinigung die Double-Cleanse-Methode an. Hierbei wird die Haut zuerst mit einem ölbasierten Cleanser gereinigt, und anschließend noch einmal mit einem wasserbasierten Cleanser.

Toner

Ein Toner hilft dabei, den pH-Wert der Haut wiederherzustellen. Das ist besonders bei bestehenden Hautproblemen wie Akne oder Rosazea ein wichtiger Schritt, um die Haut zu stabilisieren und Unreinheiten sowie Unebenheiten langfristig zu bekämpfen. Tragen Sie den zu Ihrem Hauttyp passenden Toner mit einem Wattepad auf das Gesicht auf oder klopfen Sie ihn sanft mit den Fingerspitzen ein.

Die besten Toner für einen tollen Glow finden Sie hier >>

Seren

Seren sind ein zusätzlicher und effektiver Schritt für die Extraportion Pflege. Die richtigen Seren versorgen unsere Haut mit essenziellen Inhaltsstoffen, die für eine hydrierte, straffe und gereinigte Haut sorgen. Orientieren Sie sich hier genau an Ihrem Hauttyp und Ihren Hautproblemen, um Ihrem Teint zu geben, was er braucht.

Feuchtigkeitspflege

Die Feuchtigkeitspflege ist bei der Glass Skin ein besonders entscheidender Schritt, da das ganze Trend-Hautbild auf Glanz und Hydratisierung basiert. Wählen Sie eine leichte, feuchtigkeitsspendende Creme, die Ihre Poren nicht verstopft. Achten Sie darauf, dass die Feuchtigkeitspflege Ihren Hautbedürfnissen entspricht. Massieren Sie die Feuchtigkeitspflege sanft in die Haut ein und lassen Sie sie vollständig einziehen.

Sonnenschutz

Zuletzt sollte in jeder Hautpflege-Routine ein Sonnenschutz folgen. Er ist unerlässlich, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und so Pigmentierung und Faltenbildung vorzubeugen. Wählen Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 und tragen Sie ihn großzügig auf das Gesicht auf. Achten Sie darauf, den Sonnenschutz regelmäßig aufzufrischen, insbesondere wenn Sie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind.

Die besten Wirkstoffe für eine Glass Skin

Einige Wirkstoffe gelten als besonders effektiv, wenn es um die Reinigung und Pflege der Haut geht. Je nach Hauttyp und Hautproblem können sich die benötigten Wirkstoffe unterscheiden. Achten Sie also darauf, welche Bedürfnisse Ihre Haut hat.

1. Hyaluronsäure

Hyaluronsäuren sind ein bekannter Feuchtigkeitsspender, der die Haut mit intensiver Feuchtigkeit versorgt und sie prall und hydratisiert aussehen lässt. Sie passt zu jedem Hauttyp und sollte in keiner Hautpflege-Routine fehlen.

2. Niacinamid

Auch Niacinamide versorgen unsere Haut mit Feuchtigkeit. Das Vitamin B3-Derivat verbessert außerdem die Hautstruktur, hellt den Teint auf und reduziert Unreinheiten.

3. Alpha-Hydroxysäuren (AHA)

Diese Säuren (wie Glykolsäure oder Milchsäure) entfernen abgestorbene Hautzellen, fördern die Zellerneuerung und sind deshalb ein idealer Anti-Aging-Wirkstoff.

4. Beta-Hydrosysäuren (BHA)

Diese Säuren sind besonders effektiv im Kampf gegen Unreinheiten, verstopfte Poren und Mitesser. Sie beschleunigen die Zellerneuerung und entfernen so Verstopfungen und Entzündungen von innen.

5. Retinoide

Retinol, Retinsäure oder Retinal gehören zu den Retinoiden. Sie sind ein wichtiger Wirkstoff, wenn es um Anti-Aging geht, genauso wie zur Bekämpfung von Akne. Beginnen Sie mit einer leichten Dosierung, zweimal die Woche, um die Haut nicht zu sehr zu reizen.

6. Peptide

Diese Proteine stimulieren die Kollagenproduktion, verbessern die Elastizität der Haut und reduzieren feine Linien und Falten. Perfekt für eine reifere Haut.

Was sind No-Gos für eine Glass Skin?

Um eine Glass Skin zu erreichen, sollten Sie auch einige No Gos beachten, um Ihre Haut nicht zu irritieren oder zu schädigen. Hier sind einige Dinge, die Sie vermeiden sollten:

1. Übermäßiges Peeling

Ob chemisch oder mechanisch: Zu viel Peeling kann die Hautbarriere schädigen und zu Trockenheit führen. Verwenden Sie Peeling-Produkte deshalb nur in Maßen und achten Sie darauf, dass sie sanft zur Haut sind.

2. Zu viele Produkte

Eine übermäßige Anzahl von Hautpflegeprodukten kann die Haut überlasten und zu Irritationen führen. Halten Sie Ihre Routine so einfach wie möglich und verwenden Sie nur die Produkte, die Ihre Haut wirklich benötigt. Bleiben Sie, wenn möglich, bei puren Inhaltsstoffen und verzichten Sie auf unnötige Inhaltsstoffe wie Parfume.

3. Aggressive Reinigungsmittel

Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die zu scharf oder austrocknend sind. Diese können die Haut reizen und ihre natürliche Feuchtigkeitsbarriere schädigen.

4. Vernachlässigung des Sonnenschutzes

Ein No-Go für eine Glass Skin ist die Vernachlässigung des Sonnenschutzes. UV-Strahlen können die Hautalterung beschleunigen und Unreinheiten verursachen. Verwenden Sie daher immer einen angemessenen Sonnenschutz – auch im Winter!

Für die perfekte Glass Skin: Schritt-für-Schritt Routine

Sie fragen sich, wie eine Hautpflege-Routine für eine perfekte Glass Skin aussehen kann? Wir verraten Ihnen ein Beispiel, an dem Sie sich orientieren können. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Wirkstoffe und Produkte immer auf Ihre persönlichen Hautbedürfnisse anpassen müssen.

Die richtige Reihenfolge von Creme, Seren und Co. >>

Morgens

  1. Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reiniger und spülen Sie ihn mit Wasser ab. Tupfen Sie Ihr Gesicht sanft mit einem sauberen Handtuch ab.
  2. Tragen Sie einen pH-neutralisierenden Toner auf. Etwa eine Minute einwirken lassen. Nicht abwaschen!
  3. Anschließend folgen wirkstoffreiche Seren, die zu Ihrem Hauttyp passen. Am Morgen eignen sich Vitamin-C-Seren und Hyaluronsäure-Seren. Lassen Sie zwischen verschiedenen Seren jeweils 30 bis 60 Sekunden Zeit zum Einwirken.
  4. Tragen Sie nun eine leichte Feuchtigkeitscreme auf. Nicht zu sparsam damit umgehen und auch den Hals und das Dekolleté nicht vergessen.
  5. Tragen Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf.

Abends

  1. Entfernen Sie Make-up und Schmutz mit einem Reinigungsöl oder -balsam.
  2. Reinigen Sie Ihr Gesicht anschließend mit einem sanften Reiniger, um mögliche Ölreste vollständig zu entfernen.
  3. Tragen Sie einen pH-neutralisierenden Toner auf. Etwa eine Minute einwirken lassen. Nicht abwaschen!
  4. Folgen Sie nun mit Seren für Ihren Hauttyp. Vor allem Retinoide sollten am Abend aufgetragen werden. Lassen Sie zwischen verschiedenen Seren jeweils 30 bis 60 Sekunden Zeit zum Einwirken.
  5. Tragen Sie nun eine intensivere Feuchtigkeitscreme für die Nacht auf. Vergessen Sie auch hier nicht den Hals und das Dekolleté.
  6. Vor allem bei Unreinheiten: Verwenden Sie zwei- bis dreimal pro Woche ein chemisches Peeling (AHA/BHA), um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern.

Bei Hautreizungen oder Irritationen stoppen Sie die Anwendung und lassen Sie sich bei Unsicherheiten von einem Dermatologen beraten.

Beachten Sie, dass es Zeit, Geduld und vor allem Konsequenz braucht, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Zuerst kann sich die Haut auch kurzzeitig verschlechtern. 
Eine perfekte Glass Skin wird außerdem durch einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung unterstützt.