Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Chemisches Peeling: Was steckt hinter den Hautpflegesäuren?
BHA, AHA, PHA oder TCA - vielleicht haben Sie eine dieser Abkürzungen bereits im Zusammenhang mit Peelings gehört. Aber was steckt eigentlich hinter den Ausdrücken? Wir verraten, welche chemischen Peelings es gibt und was sie können.

Für einen strahlenden Teint sollten Sie regelmäßig abgestoßene Hautzellen entfernen. Chemische Peelings sind dafür eine effektive Möglichkeit.
Chemische Peelings haben mechanische Peelings, bei denen die oberste Hautschicht abgerubbelt wird, längst bei der Skincare-Routine abgelöst. Sie dringen tief in die Haut ein und haben dadurch eine intensive Wirkung auf die Haut. Mittlerweile gibt es viele Produkte für zu Hause, bei denen die Säure eine nicht so hohe Konzentration besitzt und die Sie daher problemlos auch ohne die Aufsicht eines Dermatologen verwenden können. Wir klären über die verschiedenen Arten auf und stellen Ihnen unsere Lieblingsprodukte vor.
Was sind chemische Peelings und welche gibt es?
Unter chemischen Peelings versteht man ein Peeling, welches anhand von Säuren oder Enzymen in die Haut eindringt und die abgestorbenen Hautschichten so abträgt. Klingt gruselig? Keineswegs, denn die verschiedenen Arten der Peelings sind an die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Haut angepasst und erzielen im Gegensatz zu mechanischen Peelings nur, dass die Wirkstoffe eine intensivere Wirkung haben. Grundsätzlich wird zwischen AHA-Peelings (Alpha-Hydroxy-Säuren), BHA-Peelings (Beta-Hydroxy-Säuren), PHA-Peelings (Polyhydroxysäure) und TCA-Peelings (Trichloressigsäure) unterschieden. Wir stellen Ihnen die Wirkstoffe vor und verraten Ihnen die jeweiligen Einsatzbereiche und Vorteile.
AHA-Peelings für zu Hause
Bei sogenannten AHA-Peelings handelt es sich um wasserlösliche Säuren, wie Glykol- oder Milchsäure, die auf der obersten Hautschicht wirken, abgestorbene Hautzellen entfernen, den Hautton ausgleichen und feine Linien und Falten reduzieren. AHA-Peelings sind für die meisten Hauttypen geeignet und können auch von Ihnen verwendet werden, wenn Sie eine empfindliche Haut besitzen.
BHA-Peelings für zu Hause
Unter BHA-Peelings versteht man Peelings mit Salicylsäure, einer fettlöslichen Säure. Sie dringt tief in die Poren ein und kann überschüssiges Öl und Unreinheiten entfernen. BHA ist besonders wirksam bei der Behandlung von Akne, Mitessern und verstopften Poren. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren. BHA-Peelings eignen sich am besten für fettige und zu Akne neigende Hauttypen und sind ein toller Exfoliator, den Sie morgens und abends verwenden können.
PHA-Peelings für zu Hause
PHA-Peelings geltan als eine neue Generation von Säuren, die sanfter zur Haut sind als AHA und BHA. Die PHA-Peelings haben eine größere Molekülgröße, was zu einer langsameren Penetration in die Haut führt. Sie sind sanft exfolierend und feuchtigkeitsspendend, während sie gleichzeitig die Hautbarriere stärken. Empfindliche Hauttypen profitieren besonders von den schonenden Peelings.
TCA-Peeling vom Dermatologen
TCA-Peelings arbeiten mit einer mitteltiefen bis tiefen Säure. Sie dringen besonders tief in die Haut ein und entfernen abgestorbene Hautzellen, reduzieren Pigmentstörungen und behandeln tiefe Falten und Narben. Da TCA-Peelings eine längere Erholungszeit benötigen und aggressiver als AHA-, BHA- oder PHA-Peelings sind, sollten Sie ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden.
Chemische Peelings kaufen: Unsere Lieblingsprodukte
Chemische Peelings werden in einer Vielzahl von Produkten angeboten und verkauft. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt, die Sie in Ihre tägliche Pflegeroutine etablieren können. Die meisten Produkte für zu Hause können problemlos täglich verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf den Produkten und stoppen Sie die Verwendung der Peelings, sollte Ihre Haut stark auf diese reagieren.
1. Skin Perfecting 2% BHA Liquid Exfoliant von Paula's Choice
Das BHA-Peeling von Paula's Choice enthält Salicylsäure und bekämpft damit effektiv Pickel und Mitesser. Es handelt sich dabei um ein Leave-In-Produkt, welches in die Haut einzieht und nicht abgespült werden muss. Dadurch ist es besonders wirksam. Sie können das Peeling sowohl morgens als auch abends anwenden.
2. PHA Peeling-Gesichtswasser von The Inkey List
Bei dem PHA-Peeling von The Inkey List handelt es sich um ein Gesichtswasser, welches Sie auf das gereinigte Gesicht auftragen und als Toner verwenden. Es ist besonders mild und daher auch für empfindliche Haut geeignet.
3. AHA Peeling von Junglück
Das AHA-Peeling von Junglück ist ein leichtes Fruchtsäurepeeling mit 5,1 % AHA. Auch bei diesem Produkt handelt es sich um ein Leave-In-Peeling, welches Sie im Idealfall am Abend auf Ihre Haut geben und über Nacht seine volle Wirkung entfalten lassen.
Was ist der Unterschied zwischen mechanischen und chemischen Peelings?
Chemische Peelings verwenden spezielle Lösungen, die auf die Haut aufgetragen werden. Diese Lösungen enthalten Säuren oder Enzyme, die die oberste Hautschicht abtragen. Die Säuren können unterschiedliche Stärken haben, je nachdem, ob es sich um ein oberflächliches, mitteltiefes oder tiefes Peeling handelt. Die chemischen Peelings haben folgende Vorteile:
- dringen tiefer in die Haut ein
- erzielen eine intensivere Wirkung
- können bei verschiedenen Hautproblemen wie Falten, Akne, Pigmentstörungen und Narben wirksam sein
Mechanische Peelings hingegen verwenden physische Methoden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dies kann durch das Auftragen eines Produkts mit feinen Partikeln wie Mikrogranulaten oder Schleifmitteln erfolgen. Durch sanftes Massieren oder Reiben des Produkts auf der Haut werden die abgestorbenen Hautzellen abgetragen und abgelöst. Mechanische Peelings haben folgende Vorteile:
- sind sanft
- auch für empfindliche Hauttypen geeignet
- können weniger irritierend sein als chemische Peelings
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: