Reine Haut dank Erstverschlimmerung: Skin Purging lässt die Haut strahlen

Als Skin Purging wird ein natürlicher Reinigungsprozess der Haut bezeichnet, der durch bestimmte Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten ausgelöst werden kann. Wir wissen, was es genau damit auf sich hat und verraten, wie Sie mit der Erstverschlimmerung am besten umgehen. 

Skin Purging

Hochwirksame Seren oder Peelings können dazu führen, dass die Haut sich im ersten Schritt verschlechtert. Skin Purging ist aber nichts Schlimmes, sondern reinigt die Haut porentief. 

© Foto: Bildarchiv Klambt / iStock

Sie sind auf ein neues Pflegeprodukt umgestiegen und haben nun mit Unreinheiten, Pickeln, Trockenheit oder einem Spannungsgefühl zu kämpfen? Keine Sorge, dies muss nicht heißen, dass Sie den neuen Wirkstoff nicht vertragen oder sogar allergisch darauf reagieren, denn beim Skin Purging werden Ablagerungen unter der Haut durch die Kosmetik-Umstellung bereinigt. Allerdings bedeutet dies, dass der Zustand der Haut zunächst schlechter wird. Wie lange es dauert, bis Sie sich an die neuen Wirkstoffe gewöhnt haben und welche Tipps es gibt, um diesen Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten, erfahren Sie im Artikel. 

Was ist Skin Purging?

Skin Purging ist ein Begriff, der in der Kosmetikindustrie immer häufiger verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Haut anfängt, sich zu reinigen und abgestorbene Hautzellen abgestoßen werden. Dies kann zu einer vorübergehenden Verschlechterung des Hautbildes führen, bevor sich die Haut verbessert.

Wie unterscheidet sich Skin Purging von Akne?

Obwohl Skin Purging ähnliche Symptome wie Akne aufweisen kann, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Während Akne durch eine Überproduktion von Talg verursacht wird, tritt Skin Purging als Reaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten auf. Es kann auch schneller abklingen als Akne und hinterlässt keine Narben, insofern Sie die Pickel nicht aufkratzen. 

Die Ursachen für eine Erstverschlimmerung beim Skin Purging

Da es sich beim Skin Purging um einen Prozess handelt, bei dem die Haut durch die Verwendung von bestimmten Inhaltsstoffen wie hochwirksamem Retinol oder AHA-Säuren gereinigt wird, kommt es oft zunächst zu einer Erstverschlimmerung, bei der sich die Haut verschlechtert, bevor sie sich verbessert. Die Ursache dafür liegt in der Beschleunigung des Zellumsatzes, wodurch abgestorbene Hautzellen schneller abgestoßen werden und Unreinheiten an die Oberfläche gelangen, um dann abzuklingen. Der vorübergehende Anstieg von Unreinheiten, Rötungen und Schuppungen sollte daher ausgehalten werden. Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und den Prozess fortzusetzen, da die Haut nach der Erstverschlimmerung klarer und strahlender wird.

Welche Inhaltsstoffe können Skin Purging verursachen?

Einige Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten können Skin Purging auslösen. Dazu gehören Alpha-Hydroxysäuren (AHA), Beta-Hydroxysäuren (BHA), Retinol und Vitamin C. Diese Inhaltsstoffe fördern die Zellerneuerung und können dazu führen, dass abgestorbene Hautzellen schneller abgestoßen werden. Sollten Sie auf die hochwirksamen Produkte zurückgreifen, ist es daher gut möglich, dass sich die Haut zunächst an die aktiven Wirkstoffe gewöhnen muss. 

Wie lange dauert Skin Purging?

Die Dauer von Skin Purging kann je nach Person und Schweregrad variieren. In der Regel dauert es jedoch etwa vier bis sechs Wochen, bis sich die Haut vollständig gereinigt hat und das Hautbild verbessert ist. Gesagt wird, dass sich die Haut innerhalb von 28 Tagen vollständig regeneriert und erneuert hat. Allerdings kann dies auch variieren. Während des Prozesses ist es wichtig, dass Sie Geduld haben und die Haut nicht überpflegen. 

Lässt sich die Erstverschlimmerung vermeiden?

Es gibt keine Möglichkeit, Skin Purging vollständig zu vermeiden, da es eine natürliche Reaktion der Haut auf bestimmte Inhaltsstoffe ist. Es ist jedoch möglich, das Risiko zu minimieren, indem man neue Hautpflegeprodukte langsam einführt und nur ein Produkt auf einmal ausprobiert. Wenn sich die Haut nachhaltig verschlechtert und auch nach 4 bis 6 Wochen nicht besser wird, können Sie einen Dermatologen konsultieren. 

Hochwirksame Produkte, die sich für das Skin Purging eignen 

Wer die Haut sozusagen entschlacken möchte, kann auf verschiedene hochwirksame Inhaltsstoffe setzen, die für das Skin Purging geeignet sind. 

BHA-Peeling 

BHA-Peeling steht für Beta-Hydroxy-Säure-Peeling. Es ist eine Hautpflegebehandlung, bei der Produkte mit BHA-Säuren verwendet werden. BHA, auch bekannt als Salicylsäure, ist eine chemische Verbindung, die in vielen Hautpflegeprodukten vorkommt und zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Mitessern, verstopften Poren und öliger Haut verwendet wird. Die BHA-Säure dringt tief in die Poren ein und entfernt abgestorbene Hautzellen, überschüssiges Öl und Verunreinigungen. Dies hilft, die Poren zu reinigen und das Erscheinungsbild von Unreinheiten zu reduzieren. Allerdings ist BHA hochwirksam und kann daher auch dazu führen, dass sich das Hautbild im ersten Schritt verschlechtern. 

Hier finden Sie ein BHA-Reinigungsgel von Sante Naturkosmetik: 

AHA-Peeling 

AHA-Peeling steht für Alpha-Hydroxy-Säure-Peeling. Ähnlich wie BHA-Peelings sind AHA-Peelings eine Form der chemischen Peeling-Behandlung, bei der Produkte mit AHA-Säuren verwendet werden. AHA-Säuren sind natürliche Säuren, die in verschiedenen Früchten und Milchprodukten vorkommen. Sie haben exfolierende Eigenschaften, entfernen abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche der Haut und sorgen für eine glattere, strahlendere Haut. Im Vergleich zu BHA-Peelings wirken AHA-Peelings hauptsächlich auf der oberen Hautschicht und sind daher besonders gut für trockene, sonnengeschädigte oder reife Haut geeignet. Es gibt verschiedene Konzentrationen von AHA-Säuren, die in Produkten erhältlich sind, und die Anwendungsdauer kann je nach Produkt variieren. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Haut langsam an das Peeling zu gewöhnen, um mögliche Reizungen zu minimieren.

Hier finden Sie das glättende AHA/PHA-Peeling-Serum von Dr. Scheller: 

Retinol-Serum

Retinol ist widerrum eine Form von Vitamin A, das in der Hautpflege verwendet wird. Es ist ein fettlösliches Vitamin, das natürlicherweise in tierischen Produkten wie Leber, Fischöl und Eiern vorkommt. Mittlerweile wird es aber auch synthetisch hergestellt und in vielen Hautpflegeprodukten, insbesondere Anti-Aging-Produkten, verwendet. Retinol fördert die Zellerneuerung, indem es den natürlichen Abschuppungsprozess der Haut beschleunigt. Dies hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern. Es kann auch helfen, verstopfte Poren zu klären und das Auftreten von Mitessern und Akne zu reduzieren. Allerdings kann Retinol bei empfindlicher Haut zu Hautreizungen führen . Integrieren Sie die Retinol-Produkte langsam in die Hautpflegeroutine, damit Sie keine Probleme bekommen. 

Hier kaufen Sie das Retinol-Serum von CeraVe: 

Skin Purging beim Umstieg auf Naturkosmetik

Skin Purging ist ein Begriff, der in der Kosmetikindustrie immer häufiger verwendet wird. Es beschreibt den Prozess, bei dem die Haut nach der Anwendung neuer Produkte mit Unreinheiten reagiert. Dies geschieht, weil die Haut sich an die neuen Inhaltsstoffe gewöhnen muss und alte Ablagerungen aus den Poren entfernt werden. Beim Umstieg auf Naturkosmetik kann es auch zu Skin Purging kommen, da diese Produkte oft eine höhere Konzentration an Wirkstoffen enthalten als herkömmliche Kosmetikprodukte. Um Skin Purging zu vermeiden, sollte man den Umstieg auf Naturkosmetik langsam angehen lassen und nicht alle Produkte auf einmal ausprobieren. Außerdem ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um die Entgiftung der Poren zu unterstützen.

4 Tipps zur Linderung von Skin Purging

Skin Purging ist ein häufiges Phänomen, das auftritt, wenn wir eine neue Hautpflege-Routine beginnen. Dann stehen Ausbrüche und Unreinheiten leider auf der Tagesordnung, da die Haut sich an die neuen Produkte gewöhnt. Wenn Sie jedoch einige Tipps befolgen, können Sie die Symptome lindern und den Übergang zu Ihrer neuen Hautpflege-Routine erleichtern.

1. Überpflegen vermeiden

Das Hautbild verschlechtert sich, also arbeiten Sie mit anderen Produkten dagegen an? Tun Sie dies auf keinen Fall und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Haut nicht überpflegen. Verwenden Sie nur die empfohlene Menge an Produkten und überspringen Sie keine Schritte in der Routine. Eine Überpflegung führt dazu, dass Ihre Haut noch mehr Unreinheiten entwickelt.

2. Hygiene 

Ist die Haut beim Skin Purging ohnehin empfindlich, sollten Sie diese so wenig wie möglich und nur mit sauberen Fingern berühren. Mitesser oder Pickel bleiben auch unberührt und werden nicht entfernt oder geöffnet. Das führt nämlich nur dazu, dass Bakterien oder Schmutz eindringen können und die Unreinheiten verstärken. 

3. Gründliche Reinigung 

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Haut während des Prozesses gründlich reinigen. Dafür verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz und Öl von Ihrer Haut zu entfernen. Vermeiden Sie jedoch aggressive Peelings oder Reinigungsbürsten, da diese Ihre Haut reizen können.

4. Geduld

Schließlich sollten Sie geduldig sein. Skin Purging ist normalerweise ein vorübergehendes Phänomen und kann bis zu sechs Wochen dauern. Haben Sie nach dieser Zeit immer noch Probleme oder können keinen spürbaren Unterschied feststellen, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.