Dermaplaning: Der Beauty-Trend für ultra glatte, glänzede und reine Haut

Ultra glatte, glänzende und reine Haut? Das verspricht Dermaplaning. Wir verraten, was hinter der angesagten Gesichtsrasur steckt und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachmachen.

Beauty-Fans sind in den sozialen Medien garantiert schon das ein oder andere Mal über den Hautpflege-Trend gestolpert: Dermaplaning. Doch was genau steckt eigentlich hinter der Gesichtsrasur? Wir verraten Ihnen, was den Trend so beliebt macht und wie er gelingt.

Was ist Dermaplaning?

Dermaplaning ist eine Beautybehandlung, bei der das komplette Gesicht mit einer speziellen Klinge sanft rasiert wird, um abgestorbene Hautzellen und die fast unsichtbaren, feinen Gesichtshaare zu entfernen. Fans schwören darauf, dass Dermaplaning ihnen eine samtweiche, lupenreine Haut beschert. 

Der Begriff "Dermaplaning" leitet sich von den lateinischen Wörtern "derma" (Haut) und "planus" (glatt) ab. Diese Methode stammt ursprünglich aus der medizinischen Dermatologie und wurde später auch im Bereich der ästhetischen Kosmetik populär. Aktuell führen immer mehr die Beautybehandlung zu Hause selbst durch.

Darum ist Dermaplaning so beliebt

Kein Wunder, dass Dermaplaning in der Beauty-Welt ein beliebter Trend ist. Die Vorteile dieser Gesichtsrasur sind vielfältig!

1. Hautpflege wirkt intensiver

Das Entfernen abgestorbener Hautzellen soll für eine bessere Aufnahme von Pflegeprodukten sorgen. Cremes und Seren bleiben nicht an den feinen Gesichtshärchen hängen und gelangen ohne Hindernis in die Haut.

2. Reinere Haut

Durch das Abtragen der obersten Hautschicht werden zudem Verunreinigungen und Unreinheiten reduziert, was zu einem ebenmäßigeren Teint führt. Die Poren werden nicht verstopft und es entstehen weniger Pickel.

3. Ebenmäßiges Make-up

Auch Make-up und andere Kosmetika können besser aufgetragen werden und setzen sich weniger unschön ab, da die Haut deutlich glatter ist. Dies ermöglicht eine bessere Haftung von Make-up und verhindert ein "Fusseln" der Haare. 

4. Glow

Zudem verleiht Dermaplaning der Haut den wunderschönen, agesagten Glow, der durch den glatten, haarlosen Teint entsteht.

Ist Dermaplaning gut für die Haut? 

Dermatologen und Experten bestätigen die Wirkung des Dermaplaning. Wer Dermaplaning zu Hause selbst durchführen möchte, sollte sich lediglich vorher gründlich informieren, vorsichtig vorgehen und auf Hygienestandards achten. Das Entfernen von Gesichtshaaren kann manchmal zu Irritationen führen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Es ist daher wichtig, die Klinge immer sanft zu führen, um Verletzungen zu vermeiden. Personen mit Akne oder entzündeter Haut sollten jedoch vor der Behandlung Rücksprache mit einem Dermatologen halten, da das Rasieren der Haut in diesem Fall hautschädigend sein kann.

Wie macht man Dermaplaning?

Wer das Dermaplaning zu Hause selbst durchführe möchte, benötigt einen speziellen Dermaplaning-Rasierer oder ein Skalpell. Eine beruhigende Feuchtigkeitspflege hilft im Nachhinein, Irritationen zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Dermaplaning eine Behandlung ist, die Fingerspitzengefühl erfordert. Falls Sie Bedenken haben, ist es ratsam, das Dermaplaning professionell durchführen zu lassen.

Dermaplaning selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor Sie mit dem Dermaplaning beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Haut sauber und frei von Make-up ist. Mit unserer Anleitung klappt die angesagte Beautybehandlung bestimmt!

1. Reinigung

Waschen Sie Ihr Gesicht gründlich mit einem milden Reinigungsprodukt, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Trocknen Sie es sanft mit einem sauberen Handtuch.

2. Vorbereitung der Klinge 

Sie benötigen eine spezielle Dermaplaning-Klinge oder ein Skalpell. Desinfizieren Sie es, um sichezrustellen, dass das Gerät sauber und steril ist. Achten Sie darauf, dass die Klinge scharf und unbeschädigt ist, um Verletzungen zu vermeiden.

3. Straffung der Haut 

Halten Sie Ihre Haut mit einer Hand straff, um eine glatte Oberfläche für das Dermaplaning zu schaffen. Ziehen Sie die Haut vorsichtig mit den Fingern auseinander, um sie zu straffen und die Behandlung effektiver zu gestalten.

4. Durchführung des Dermaplanings

Halten Sie die Klinge in einem flachen Winkel von etwa 45 Grad und führen Sie sie mit leichten, sanften Strichen über die Haut. Beginnen Sie an einer Stelle und arbeiten sich langsam und gleichmäßig über das gesamte Gesicht. Vermeiden Sie dabei empfindliche Bereiche wie Augenlider, Lippen und direkte Hautpartien um die Augen.

5. Wiederholung und gründliches Arbeiten

Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie das gesamte Gesicht behandelt haben. Achten Sie darauf, dass Sie jede Stelle nur einmal rasieren, um Hautirritationen zu vermeiden! Arbeiten Sie sorgfältig und konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen Sie viele feine Gesichtshaare oder abgestorbene Hautzellen bemerken.

6. Reinigung nach dem Dermaplaning

Nachdem Sie das Dermaplaning abgeschlossen haben, reinigen Sie Ihr Gesicht erneut mit einem milden Reinigungsprodukt, um abgelöste Hautzellen und abrasierte Haare zu entfernen. Spülen Sie Ihr Gesicht gründlich mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie es vorsichtig trocken.

7. Nachsorge und Pflege

Tragen Sie ein beruhigendes Serum oder eine pflegende Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu beruhigen. Verwenden Sie unbedingt milde Produkte, die keine aktiven oder reizenden Inhaltsstoffe enthalten. 

Wie oft darf man Dermaplaning machen?

Die Häufigkeit des Dermaplanings hängt von den individuellen Bedürfnissen der Haut ab. In der Regel wird empfohlen, die Behandlung alle 4-6 Wochen durchzuführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es ist ratsam, das Dermaplaning nicht unmittelbar vor Sonneneinstrahlung oder anderen aggressiven Behandlungen wie chemischen Peelings durchzuführen, um mögliche Irritationen zu vermeiden.