
1. Studentenfutter: Die Nüsse im Studentenfutter sind in der Regel wahre Kalorienbomben, die zwar voller wertvoller Fettsäuren stecken, aber viele Kalorien auf die Waage bringen. Auch die Rosinen haben einen recht hohen Zuckeranteil, da es sich bei ihnen um Trockenfrüchte handelt. Wer trotzdem nicht auf diesen Snack verzichten möchte, sollte sich am ehesten nach einem Studentenfutter mit vielen Cashewkernen umschauen oder dieses direkt selbst herstellen. Cashews sind mit 553 Kilokalorien pro 100 g die "Leichtesten" unter den Nussorten. Setzen Sie außerdem auf ungesalzene und unverarbeitete Nüsse. Diese können auf lange Sicht sogar dazu beitragen, ein paar Pfunde zu verlieren.

2. Weintrauben lassen sich so herrlich mundgerecht snacken. Mit 67 Kilokalorien pro 100 g sind sie allerdings nicht so leicht wie erwartet. Schuld daran ist der hohe Fruktose-Anteil der leckeren Früchtchen. Setzen Sie daher lieber auf eine gute Portion Beeren. Diese sind genauso handlich und leicht zu essen und haben wesentlich weniger Kilokalorien als Weintrauben. Im Frühling lieben wir vor allem Erdbeeren, die gerade einmal 32 Kilokalorien pro 100 g beinhalten und viel Vitamin C beinhalten.

3. Rohkost mit Dips: Klein geschnittenes Gemüse am Abend ist lecker und gesund. Das stimmt auch! Leckere Dips können den Kaloriengehalt allerdings nach oben treiben, wenn wir Karotten, Gurken oder Paprika darin eintauchen. Aioli oder auch Hummus werden gut und gerne gegessen und schlagen mit 540 und 160 Kilokalorien ganz schön rein. Wer es lieber etwas kalorienärmer möchte, sollte besser auf einen Joghurt-Gurken-Dip setzen.

4. Fruchtjoghurts: Sie sind ein beliebter Snack für Zwischendurch. Bei einem Blick auf die Zutatenliste wird allerdings schnell klar – abgepackte Fruchtjoghurts sind voll mit Zucker. Daher gilt: Bereiten Sie Ihren Fruchtjoghurt am besten selbst zu. Einen fettarmen Naturjoghurt wählen und mit leckeren Früchten verfeinern. Dies ist immer die gesündere Alternative. Außerdem wissen Sie so ganz genau, welche Zutaten Sie zu sich nehmen.

5. Gemüsechips: Sie gelten als die eigentlich gesunde Alternative zu normalen Kartoffelchips. Aber stimmt das? Nicht wirklich! Auch in Gemüsechips findet sich ein großer Anteil von Salz, Fett und Zucker. Außerdem haben die angeblich leichteren Snacks, mit 523 Kilokalorien pro 100 Gramm, ähnlich viel Power, wie Kartoffelchips. Unser Tipp: Versuchen Sie es doch mal mit den gesunden Grünkohlchips. Hier geht's zum Rezept >>

6. Trockenfrüchte: Ein beliebter Snack, der doch eigentlich gesund sein sollte, oder? Immerhin handelt es sich ja um Obst. Das Problem? Um die Früchte zu trocknen, wird in den meisten Fällen Zucker zugesetzt, der die Trockenfrüchte zu einer ungeahnten Kalorienbombe macht. Ein übermäßiger Konsum von Trockenobst kann außerdem abführend wirken. Wer Kalorien sparen möchte, sollte den leckeren Snack einfach selbst herstellen. Richtig gut eignen sich dafür Äpfel. Einfach in Scheiben schneiden und für mindestens 4 Stunden bei 50 °C in den Ofen damit. Hin und wieder wenden.

7. Milchreis: Wer diese Süßspeise liebt, sollte auf ein paar Dinge achten. Milchreis aus dem Kühlregal hat meistens sehr viel Zucker und Zusatzstoffe. Daher ist es immer von Vorteil diese Leckerei selbst zu kochen. 100 g Milchreis haben 111 Kilokalorien. Wer dann allerdings mit ordentlich Zucker süßt, haut nochmal ganz schön was drauf. Setzen Sie lieber auf Zimt und frische Früchte und lassen Sie den Zucker oder zuckerhaltige Marmelade weg.