Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mobile häkeln: Schöne Kinderzimmer-Deko selber machen
Ob für Babys, Kleinkinder oder uns selbst: Ein Mobile ist immer ein Blickfang, der sich mit wenigen Materialien auch ganz einfach selber stricken lässt. Was Sie dafür benötigen und wie es geht, erklären wir Ihnen in diesem Artikel - inklusive Video-Anleitung.
Ein Mobile darf in keinem Kinderzimmer fehlen. Ob mit Schmetterlingen, Schafen, Vögeln oder Meeretieren - die Deko verschönert den Raum sofort und lädt noch dazu zum Träumen ein. Übrigens lieben nicht nur Kinder und Babys ein selbst gemachtes Mobile...
Mobile: Nicht nur im Kinderzimmer ein Hingucker
Ein Mobile kennen wir vor allem aus dem Kinderzimmer. Mit den richtigen Motiven und Farben kann das selbst gestrickte Mobile aber auch das Wohnzimmer, Esszimmer oder den Garten verschönern. Es kommt ganz darauf an, für welche Motive Sie sich entscheiden! Sie wollten schon immer mal ein Mobile für Ihre eigenen Kinder, Ihr Patenkind oder sich selbst stricken? Wir haben eine schöne Anleitung auf YouTube gefunden, die Sie als Grundlage für jedes Mobile nehmen können.
Diese Materialien benötigen Sie
- Baumwollgarn in verschiedenen Farben
- 1 Mobile-Rohling aus Holz
- 1 Schraubhaken
- Häkelnadel in der Stärke 2,5
- 1 Schere
- Vernähnadel
- Füllmaterial (z.B. Füllwatte)
- Sicherheitsaugen für Häkeltiere
- Nylonschnur o.ä zum Aufhängen
Sie haben noch nicht alle Materialien beisammen, die Sie für das selbst gehäkelte Mobile benötigen? Hier haben wir eine gute Häkelnadel, einen Mobile-Rohling sowie passendes Häkelgarn entdeckt:
Kostenlose Anleitung für ein selbst gehäkeltes Mobile
Damit Sie das Mobile leichter nachhäkeln können, haben wir diese einfache wie praktische Anleitung von Dawanda für Sie verlinkt. Darin wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie genau Sie das Mobile ganz einfach selber machen:
Wo hängt man ein Mobile am besten auf?
Das selbst gehäkelte Mobile kommt am besten über einem Kinder- oder Babybett zur Geltung. Das Accessoire kann jedoch auch wunderbar leere Ecken verschönern. Wenn Sie das Mobile für sich gebastelt haben, können Sie es beispielsweise im Schlafzimmer, im Badezimmer, über dem Esstisch oder im Garten oder auf dem Balkon aufhängen.
Wichtig: Wenn Sie das Mobile draußen aufhängen möchten, denken Sie unbedingt daran, es bei schlechtem Wetter wieder nach drinnen zu holen. Die Witterung macht das Mobile sonst schnell unansehnlich, da die Materialien nicht für den Außenbereich geeignet sind.