Die Augenfarbe zählt zu den ganz besonderen Merkmalen. Denn sie ist so individuell wie jeder einzelne von uns. Aber eben nicht nur im Hinblick auf die Farbe! Ob blaue, grüne, graue oder braune Augen. Jeder Augenfarbe werden auch ganz bestimmte Charaktereigenschaften zugesprochen.
Was Ihre Augenfarbe über Ihren Charakter verrät
1. Augenfarbe: Braune Augen
Braune Augen kommen auf dieser Welt am häufigsten vor. Das macht die Augenfarbe jedoch nicht weniger besonders. Doch welche Charaktereigenschaften verbinden wir eigentlich mit ihnen? Braune Augen zeugen von Stärke und Selbstbewusstsein. Menschen mit dieser Augenfarbe gelten als durchsetzungsfähig, dominant, aber eben auch respektvoll, optimistisch und fürsorglich. Das macht Menschen mit braunen Augen übrigens zu hervorragenden Führungspersonen. Eine Schattenseite gibt es aber trotzdem: Menschen mit braunen Augen werden auch als unruhig und schnell gereizt wahrgenommen.
2. Augenfarbe: Grüne Augen
Sie haben grüne Augen? Dann können Sie sich besonders glücklich schätzen. Denn die Augenfarbe ist tatsächlich die seltenste der Welt! Das macht grüne Augen natürlich besonders anziehend auf Außenstehende. Und zwar nicht ohne Grund. Grüne Augen verleihen Ihnen ganz automatisch eine mysteriöse, verführerische und faszinierende Aura. Was den Charakter angeht, gelten Menschen mit grünen Augen als abenteuerlustig und kreativ. Langeweile? Kommt mit diesen Menschen ganz sicher nicht auf. Doch Vorsicht. Menschen mit grünen Augen sind nicht selten unberechenbar. Im Hinblick auf eine Partnerschaft oder Ehe ist vor allem Eifersucht ein großes Thema.
Lesen Sie auch: Das verrät Ihre Sitzposition über Sie>>
3. Augenfarbe: Blaue Augen
Nicht nur in grünen Augen, auch in blauen Augen verlieren wir uns besonders gerne. Wundert uns kaum. Menschen mit blauen Augen werden als schüchtern, höflich und anziehend wahrgenommen. Das übt natürlich eine große Anziehungskraft auf uns aus. Aber eben nicht nur. Denn blauen Augen wird auch nachgesagt, dass sie weniger vertrauenswürdig, kaltherzig und unterkühlt sind. Zu den positiven Eigenschaften blauer Augen zählen unter anderem ein ausgeprägter Sinn für Romantik und innere Stärke.
Übrigens: Eine Untersuchung des britischen Kontaktlinsenanbieters Lenstore hat herausgefunden, dass Männer die Augenfarbe Blau am attraktivsten finden.
4. Augenfarbe: Graue Augen
Wie blaue Augen umweht auch graue Augen eine geheimnisvolle Aura. Denn Menschen mit grauen Augen sind alles andere als leicht zu durchschauen. Ihre Emotionen? Behalten Menschen mit dieser Augenfarbe besser für sich. Dadurch wirken sie nach außen hin zwar ausgeglichen und nett, im Inneren kann es jedoch schon mal brodeln. Hat man einen Menschen mit grauen Augen aber erst mal für sich gewonnen, weicht die distanzierte Art schnell der großen Leidenschaft. Aufregend!
5. Augenfarbe: Bernsteinfarbene Augen
Fällt Licht in diese hellbraunen Augen, wirken sie goldgelb. Eine ziemlich besondere Augenfarbe also. Aber was macht sie eigentlich aus? Menschen mit bernsteinfarbenen Augen gelten als besonders abenteuerlich und unabhängig. Sie sind selbstbewusst, spontan und selbstbestimmt. Ihre Lebensfreude? Ungebremst! Hinter diesen Augen versteckt sich also jemand, mit dem es selten langweilig wird.
Studie: Augenfarbe ist wohl eng mit dem Charakter verknüpft
Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Sagt die Augenfarbe wirklich etwas über den Charakter aus, oder ist das vielleicht sogar völliger Quatsch? Forscherinnen und Forscher der schwedischen Universität Örebro konnten im Rahmen einer Studie von 2007 tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Augenfarbe und Charakter messen. Doch woran liegt das? Mats Larsson und seine Kolleginnen und Kollegen haben dafür folgende Erklärung: Die Entwicklung des Auges ist eng mit der Entwicklung des Gehirns verknüpft. Vor allem das Gen "Pax6" spielt dabei eine entscheidende Schlüsselrolle. Das Gen ist nicht nur an der Bildung des Irismusters beteiligt, sondern ist im Gehirn auch in jenen Bereichen aktiv, die für unsere Emotionen und unser Verhalten zuständig sind.
Beeinflusst die Augenfarbe unsere Wirkung?
Spannende Ergebnisse liefert auch eine Studie der University of Queensland und der University of New South Wales. Im Rahmen der Studie untersuchten Forscherinnen und Forscher die Wirkung von Augenfarben. Das Ergebnis: Menschen tendieren dazu, Ihre Mitmenschen anhand der Augenfarbe in eine bestimmte Art und Weise einzuschätzen. Der erste Eindruck wird also nicht nur durch unsere Kleidung oder Stimme beeinflusst, sondern eben auch durch die Augenfarbe!
Kann sich die Augenfarbe eigentlich ändern?
Welche Augenfarbe wir haben, hängt mit den Genen unserer Eltern zusammen. Sie mithilfe von Nahrungsmitteln oder ähnlichem zu ändern, nicht also nicht möglich. Im Alter kann es jedoch passieren, dass sich die Augenfarbe aufgrund von Medikamenten oder durch einer Erkrankung (z.B. Horner-Syndrom oder Pigmentglaukom) verändert. Eine vollständige Änderung der Augenfarbe ist nur mittels Irisimplantat möglich. Bei der Operation wird durch einen feinen Schnitt ein Silikonscheibchen vor die farbige Regenbogenhaut gesetzt.
Im Video: Das verrät Ihre Augenfarbe über Ihre Gesundheit
