Ungeduldig? 3 effektive Tipps für mehr Geduld

Ungeduldig? 3 effektive Tipps für mehr Geduld

Ob Sie die Geduld während der Corona-Krise verlieren oder es Ihnen auch in alltäglichen Situationen schwer fällt, entspannt zu bleiben: Geduldig sein lässt sich zum Glück üben. Wir verraten Ihnen 3 Tipps für mehr Geduld.

3 effektive Tipps, mit denen Sie geduldiger werden

Ob im Stau, auf den lang ernsehnten Anruf oder auf Besserung: Niemand wartet gern! Doch für einige von uns bedeutet es besonders viel Stress, geduldig zu sein. Wir verraten Ihnen 3 einfache Tipps, die Ihnen sofort und auf lange Sicht mehr Geduld verschaffen.

Auch spannend: Entspannungsübungen gegen Stress >>

Soforthilfe: Seufzen

Die Forschung hat gezeigt, dass sich ein tiefer Seufzer sowohl positiv auf unseren körperlichen als auch auf unseren mentalen Zustand auswirkt. Unsere Atmung beeinflusst unser Herz-Kreislauf, Hormon-, Verdauungs-, Nerven- und unser Immunsystem.
Sind wir gestresst, ungeduldig oder frustriert lässt sich ein tiefer Seufzer als einfache Soforthilfe einsetzen – für einen Moment der Erleichterung.

Hierfür atmen Sie langsam durch die Nase ein, bis tief in die Brust und den Bauch. Atmen Sie dann seufzend durch den Mund aus, ohne Anspannung oder Kontrolle. Die Ausatmung sollte ganz natürlich aus Ihnen herausströmen, um einen entspannenden Effekt festzustellen. Lassen Sie sich dabei fallen! Diese Übung können Sie so häufig wiederholen, bis Sie sich besser fühlen.

Die Basis: Akzeptanz

Natürlich sind Frustration, Angst oder Wut ganz normale Gefühle, die jeder hin und wieder verspürt. Trotzdem bringt es nichts, seine Energie ständig auf Dinge zu verschwenden, die wir nicht ändern können.
Vor allem während der Corona-Pandemie mussten wir lernen, uns einer Situation anzunehmen. Akzeptanz bringt Ihnen hier Seelenfrieden: Nehmen Sie die Sachlage hin, wenn sich daran nichts ändern lässt – dann können Sie Ihre Zeit und Energie für Sinnvolles verwenden.  
Das bedeutet natürlich ein Kontrollverlust, weshalb dies häufig mit Angstgefühlen einhergeht. Analysieren Sie also, was Sie konkret an der Situation ändern können und konzentrieren Sie sich darauf. Lässt sich nichts machen, fokussieren Sie sich auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit – tun Sie Dinge, die Ihnen in diesem Moment guttun.

Lesen Sie auch: Corona-Depression – 5 Expertentipps für mentale Stärke >>

Zeit sinnvoll nutzen: Ablenkung

Wer auf eine ganz bestimmte Sache wartet, neigt dazu, sich besonders auf dieses Ereignis zu fokussieren. Erwarten Sie eine Nachricht von Ihrem Date, hoffen Sie auf eine Mail nach dem Vorstellungsgespräch? Meistens nimmt diese Situation so viel Raum in unserem Kopf ein, dass wir an gar nichts anderes mehr denken. So checken wir unser Handy zehn mal pro Minute und werden immer ungeduldiger.
Das ist nicht nur stressig, sondern hilft uns auch nicht weiter. Versuchen Sie, sich abzulenken. Nehmen Sie sich bewusst etwas Schönes vor – bestimmt gibt es eine Aktivität, bei der Sie normalerweise gerne mal die Zeit vergessen?
In längerfristigen Situationen, wie etwa während der Corona-Krise, können Sie Ihren Fokus zum Beispiel auf ein neues Hobby legen. Oder aber Dinge, die Sie schon seit Ewigkeiten erledigen wollten.

Ätherische Öle wirken sich direkt auf unser Wohlbefinden aus – zumindest dann, wenn wir diese richtig einsetzen. Wir verraten, was es bei der Anwendung von...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...