Psychologie: Diese 4 Dinge entscheiden darüber, ob wir glücklich sind

Psychologie: Diese 4 Dinge entscheiden darüber, ob wir glücklich sind

Sind wir glücklich? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Was ist Glück und wo kommt es her? Wir verraten Ihnen, welche 4 Schlüsselfaktoren laut Psychologen darüber bestimmen, ob wir glücklich sind.

Diese 4 Faktoren entscheiden darüber, ob wir glücklich sind

Gerade in der heutigen Zeit ist es schwer zu sagen, wer eigentlich wirklich glücklich ist. Oft geht es uns gut – wir haben Kleidung, zu Essen und ein Dach über dem Kopf. Und trotzdem steigt die Zahl an psychologischen Erkrankungen, viele Menschen sind gestresst oder einsam. Worauf kommt es also an? Laut einer aktuellen Forschungsarbeit der Universität Girona in Spanien sind vor allem 4 bestimmte Faktoren ausschlaggebend, wenn es darum geht, ob wir glücklich sind. Wir verraten Ihnen, um welche es sich dabei handelt.

Auch spannend: Diese gesunden Lebensmittel sorgen für Glückshormone >>

1. Stolz

Natürlich hat jeder mal schlechte Laune oder ein Tief. Im Großen und Ganzen sind Sie jedoch stolz auf Ihr Leben. Blicken Sie auf Ihren Job, Ihre Familie oder Partnerschaft, Ihren Werdegang, Ihre Wohnung oder Ihr Hobby, erfüllt Sie all dies unterm Strich mit guten Gefühlen? Das ist ein tolles Zeichen für Glück und Zufriedenheit in Ihrem Leben.

2. Selbstbewusstsein

Die ein oder andere Falte ist aufgetaucht und ein Kilo leichter wären Sie vielleicht auch gern – insgesamt sind Sie aber dennoch mit Ihrem Aussehen und sich selbst ganz zufrieden. Sich so zu akzeptieren, wie man ist, ist ein wichtiger Schritt, um glücklich zu sein. Denn ein gutes Selbstwertgefühl schenkt uns eine Menge Energie, Zuversicht und erhöht außerdem Erfolgschancen in der Liebe, Freundschaft und dem Job.

Lesen Sie hier, wie Sie im Alltag selbstbewusster werden können >>

3. Zukunftspläne

Auch ein Faktor fürs Glücklichsein ist laut den forschenden Psychologen die Fähigkeit, Träume und Pläne für die Zukunft zu haben – und diese auch anzugehen. Wer sich Ziele steckt, entwickelt sich weiter und lernt Neues. Das wiederum stärkt unser Selbstbewusstsein und macht uns stolz auf die Dinge, die wir erreicht haben. Gehen Sie es also an!

4. Verantwortungsbewusstsein

Um mit sich selbst und seinem Leben glücklich zu sein, ist die Eigenschaft, Verantwortung dafür zu übernehmen, essenziell. Laut der Forschungsarbeit verhilft uns das Verantwortungsbewusstsein dabei, unser Glück nicht in fremde Hände oder die des Schicksals zu legen, sondern es selbst anzugehen. Hier steckt also ein Funken Wahrheit in dem Spruch „Jeder ist seines Glückes Schmieds“!

Was ist Glück eigentlich?

Wenn uns etwas Tolles passiert, oder wir allgemein zufrieden auf unser Leben blicken, breitet sich ein wohliges Gefühl in unserem ganzen Körper aus und unsere Laune hebt sich. Doch was ist Glück eigentlich? Theoretisch entsteht das Glücksgefühl durch einen chemischen Prozess in unserem Gehirn. Dort werden im Belohnungszentrum die Botenstoffe Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphine ausgestoßen. Diese sorgen für Bauchkribbeln, Lachen oder freudiges Herzklopfen. Dieses Hochgefühl ist intensiv, wenn es aufgrund eines bestimmten Ereignisses auftritt, und flacht danach wieder ab.

Wichtig zu wissen: Ein längerfristiges Glücksgefühl erreichen Sie durch tiefe Freundschaften, eine glückliche Beziehung oder einen Job, der Sie erfüllt und bei dem Sie Anerkennung erfahren.

Im Video: Was macht Finnland zum glücklichsten Land der Welt?

Stress ist heutzutage nahezu eine Volkskrankheit: ständige Erreichbarkeit, Arbeit, Familie, soziales Leben, Termindruck, zu wenig Schlaf… Die Gründe dafür sind...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...