
Eier galten in vielen Kulturen schon immer als Symbol für Fruchtbarkeit und wurden traditionell zum Frühlingsanfang verschenkt – die Chinesen haben das zum Beispiel schon vor 5.000 Jahren gemacht! – Für die ersten Christen war das Ei weniger ein Symbol für Fruchtbarkeit, sondern ein Sinnbild des Lebens und der Auferstehung. Das Ei ist wie ein verschlossenes Grab, in dem Leben eingeschlossen ist. Wenn jemand starb, wurde ihm deshalb auch ein Ei mit in sein Grab gegeben.

Diese Frage hätten wir also geklärt. Aber wie sieht es sonst mit Ihrem Wissen rund um Ostern aus? Testen Sie das in unserem Osterquiz >>

Simone Panteleit

Simone Panteleit, 1976 in Frankfurt am Main geboren, begann ihre Karriere 1996 beim Berliner Radiosender rs2, wo sie als Nachrichtenredakteurin und –moderatorin ausgebildet wurde. 2008 startete ihre Karriere als TV-Moderatorin des SAT.1-Frühstücksfernsehens. Parallel ist sie seit 2010 beim Berliner Rundfunk 91.4 als Moderatorin zu hören. Im Jahr 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel „Warum Socken immer verschwinden und wohin?“, eine Essenz ihrer Radiosendung „Warum? Darum!“, in der sich Simone Panteleit mit allerlei spannenden Alltagsfragen und deren Lösungen beschäftigt. Simone Panteleit lebt in Berlin, ist verheiratet und hat vier Kinder.
Hier finden Sie alle Fragen und Antworten von Simone Panteleit>>
