Zitronenbaum auf dem Balkon pflanzen: Die richtige Pflege, Standort & Tipps

Sie möchten sich mit einem Zitronenbaum mediterranes Flair auf Ihren Balkon holen? Gar kein Problem! Wir verraten Ihnen, wie Sie Zitronen am besten auf dem Balkon pflanzen – und was es dabei zu beachten gibt.

Zitronenbaum

Ein Zitronenbaum auf dem Balkon will richtig gepflegt werden. Wir wissen, wie es funktioniert. 

© Foto: iStock / canart7

Exotische Zitronenbäume sind ein echter Klassiker auf dem Balkon! Sie sehen nämlich nicht nur toll aus, sondern verbreiten auch eine Menge Urlaubsstimmung. Und dann wäre da noch dieser herrliche Duft. Na, auf den Geschmack gekommen? Das gibt es zu beachten, wenn Sie einen Zitronenbaum auf Ihrem Balkon züchten möchten.

#1 Der perfekte Standort

Ganz egal, ob auf dem Balkon oder auch im Garten – Zitronenbäume sind nicht winterhart und können daher nur im Kübel gehalten werden. Wer ein Zitronenbäumchen auf dem Balkon stehen hat, kann es so also vor dem Wintereinbruch nach drinnen holen. Wie Sie sich bestimmt schon gedacht haben, sollten Sie für den Zitronenbaum zudem einen ganz sonnigen, warmen und windgeschützten Platz wählen.

#2 Zitronenbaum pflegen

Stimmt der Standort, können Sie sich schon bald über den herrlichen Duft der Pflanze und natürlich die sonnig gelben Früchte freuen. Der Zitrusbaum ist in der Tat recht pflegeleicht: Er muss nur bei Bedarf gegossen werden, Staunässe gilt es zu vermeiden. Braucht ein Zitrusbaum Dünger, dann sollte dieser stickstoffhaltig sein.

#3 Zitronenbaum beschneiden

Auch müssen die sonst so pflegeleichten Zitruspflanzen immer wieder in Form gebracht werden – und zwar indem Sie den Baumschnitt korrigieren. Die Betonung liegt hierbei auf korrigieren: Schneiden Sie das Zitrusbaum bitte niemals komplett zurück. Äste können Sie jederzeit und ohne Weiteres entfernen. Vor der Blütezeit im Frühjahr können Sie bei Bedarf zudem ältere Triebe abschneiden. So regen Sie das Wachstum Ihrer Zitronenpflanze an. Schräg wachsende Äste und dünne, lange Triebe schneiden Sie im Sommer ab. Im Herbst sollten Sie dann noch einmal einen Form- oder Erhaltungsschnitt vornehmen, bevor Ihr Bäumchen in sein Winterquartier zieht.

#4 Zitronenbaum überwintern 

Wie anfangs schon erwähnt, sind Zitronenbäume nicht winterhart und müssen vor Einbruch der Winterzeit nach drinnen geholt werden. Doch wie sollte eine solche Überwinterung am besten aussehen? Wählen Sie zur Überwinterung einen frostfreien, hellen und kühlen Platz. Am besten eignet sich dafür, wenn vorhanden, eine Garage oder ein nicht beheiztes Treppenhaus. Wer mag, kann sein Zitronenbäumchen zum Überwintern auch zu einem Gärtner geben, der dieses im Gewächshaus gut durch die kalte Jahreszeit bringt. Achten Sie darauf, die Überwinterung so kurz wie möglich zu halten, da der Zitronenbaum als Freilandplflanze natürlich am besten draußen wächst.

#5 Schädlinge und Krankheiten 

Auf dem Balkon können Zitronenbäume von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten betroffen. Blattläuse sind kleine Insekten, die sich von den Säften der Blätter ernähren und durch Verkrüppelung und Vergilbung der Blätter Schaden verursachen können. Spinnenmilben erkennen Sie an feinen Spinnweben. Diese können Schäden an der Pflanze verursachen. Auch verschiedene Pilzinfektionen können zu Flecken, Verfärbungen oder Verformungen der Blätter und Früchte führen.

Kann man die Zitronen vom Zitronenbaum essen?

Kaufen Sie sich im Gartencenter ein kleines Zitronenbäumchen, geschieht dies meist mit dem Hinweis, dass die Früchte der Pflanze nicht zum Verzehr geeignet sind. Denn tatsächlich werden die Pflanzen in der Regel mit giftigen Pflanzenschutzmitteln behandelt. Die später entwickelten Früchte allerdings können Sie unbesorgt ernten und daraus zum Beispiel Zitronenwasser machen

Zitronenbaum für den Balkon kaufen

Einen Zitronenbaum können Sie im Baumarkt oder online erwerben. Wichtig ist, dass Sie dazu bereits den passenden Dünger und einen Kübel erwerben. Wir haben Ihnen unsere Top-Produkte mitgebracht. 

#1 Zitronenbaum von Meine Orangerie

Die Zitruspflanze von Meine Orangerie trägt schon im ersten Jahr Früchte. Alle Zitronen, die sie korrekt selbst ziehen, sind natürlich genießbar. 

#2 Zitronendünger kaufen 

Dieser spezielle Zitrusdünger führt zu größeren Früchten und noch stärkerer Blütenbildung. 100% natürliche Inhaltsstoffe geben Ihren Blättern zudem eine satte grüne Farbe.

#3 Kübel aus Terracotta

Nichts verleiht Ihrem Balkon mehr mediterranes Flair als ein Pflanzenkübel aus Terracotta. Perfekt für alle, die sich zu Hause nach Italien, Griechenland und Co. träumen möchten.